Einrichten der SMTP-Authentifizierung unter Anwendung von LDAPS in Kaspersky Secure Mail Gateway

Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2023 Artikel ID: 12300
 
 
 
 

Der Artikel bezieht sich auf Kaspersky Secure Mail Gateway 1.1 (Version 1.1.2.30).

 
 
 
 

Die Anleitung passt zur Verwendung auf mehreren LDAP-Servern. Wenn diese Server verschiedene Optionen search_base oder Benutzerkonten haben, dann müssen Sie für jeden einzelnen Server eine eigene Konfigurationsdatei erstellen. Dann zählen Sie alle erstellten Dateien in der Option relay_recipient_maps auflisten.

 
 
 
 

So aktivieren Sie die SMTP-Authentifizierung unter Anwendung des LDAPS:

  1. Öffnen Sie die Konsole von Kaspersky Secure Mail Gateway auf der virtuellen Maschine oder stellen Sie eine Remote-Verbindung zur Konsole via SSH her.
  2. Wechseln Sie zu Technical Support Mode.
  3. Erstellen Sie eine Kopie der Datei /opt/kaspersky/klms-appliance/share/postfix/main.cf.template
  4. In der ursprünglichen Datei finden Sie  relay_recipient_maps
  5. Löschen Sie die folgenden Zeilen:
{% if rejectRecipient == "unlisted" -%}
{%- endif %}
  1. Fügen Sie die Zeile unten ein:
relay_recipient_maps = ldap:$config_directory/ldap_relay_recipients.cf
  1. Prüfen Sie, dass die folgenden Parameter enthalten sind:
smtpd_recipient_restrictions = reject_unlisted_recipient,  reject_non_fqdn_recipient,  reject_unknown_recipient_domain,  permit_mynetworks,  reject_unauth_destination,  reject_unverified_recipient
smtpd_reject_unlisted_recipient = yes
  1. Speichern Sie die Datei.
Die Einstellungen, die sich auf reject_unlisted_recipient beziehen, können über die Weboberfläche nicht geändert werden, nachdem Sie die Datei main.cf.template gespeichert haben.
  1. Erstellen Sie die Datei /etc/postfix/ldap_relay_recipients.cf
  2. Öffnen Sie die erstellte Datei und füllen Sie sie nach folgendem Muster aus:

SSL wird unterstützt. Dabei soll ein Link mit ldaps:// beginnen. 

  • Wenn Sie einen einzigen LDAP-Server verwenden:
  • server_host = ldaps://192.168.0.1
    server_port = 389
    search_base = DC=domain,DC=com
    query_filter = mail=%s
    result_attribute = mail
    bind = yes
    version = 3
    debuglevel = 0
    bind_dn = CN=admin,OU=tech,DC=domain,DC=com
  • Wenn Sie mehr als einen LDAP-Server verwenden:
  • server_host = ldaps://192.168.0.1, ldaps://192.168.0.2
    timeout = 5
    server_port = 389
    search_base = DC=domain,DC=com
    query_filter = mail=%s
    result_attribute = mail
    bind = yes
    version = 3
    debuglevel = 0
    bind_dn = CN=admin,OU=tech,DC=domain,DC=com
  • Sollte der erste LDAP-Server nicht verfügbar sein, versucht das Programm die Verbindung zum zweiten aufzubauen.
  • bind-Parameter können nicht angegeben werden, wenn ein anonymer Zugriff aufs LDAP besteht. 
  • Die Beschreibung aller Parameter können auf der offiziellen Website von Postfix finden.
  1. Prüfen Sie, ob die Suche von Benutzern über E-Mail-Adressen funktioniert:
postmap -q test10@test.mail.com ldap:/etc/postfix/ldap_relay_recipients.cf
Wenn die Adresse besteht und die Suche funktioniert, dann werden Informationen über den Benutzer auf dem Bildschirm angezeigt.
  1. Aktualisieren Sie die Konfiguration von postfix:
/opt/kaspersky/klms-appliance/bin/update_postfix_config.sh

Wenn alle Einstellungen richtig angepasst sind, dann wird der folgende Fehler angezeigt, wenn versucht wird, eine Meldung an einen Benutzer außerhalb der LDAP-Gruppe zu senden:

Non existing user:
Feb 26 17:53:50 adagsd postfix/smtpd[10029]: NOQUEUE: reject: RCPT from adagsd.test.local[::1]: 550 5.1.1 <test111111@test.mail.com>: Recipient address rejected: User unknown in relay recipient table; from=<root@adagsd.test.local> to=<test111111@test.mail.com> proto=ESMTP helo=<adagsd.test.local>

 
 
 
 

Diese Einstellungen werden nicht angewendet, wenn Trusted Networks verwendet werden. Detaillierte Informationen finden auf der Website Postfix.

 
 
 
 
 
Hat Ihnen diese Seite geholfen?
Danke für Ihr Feedback!