Kaspersky Total Security 2017

Schritt 4. Sicherungsspeicher auswählen

Wählen Sie nun einen Sicherungsspeicher aus:

  • Online-Speicher. Wählen Sie diese Variante aus, wenn Sie die Sicherungskopien in einem Online-Speicher bei Dropbox ablegen möchten. Der Online-Speicher muss vor der Nutzung aktiviert werden. Bei der Datensicherung in einem Online-Speicher legt Kaspersky Total Security keine Sicherungskopien für jene Datentypen an, die durch die Dropbox-Nutzungsregeln ausgenommen sind.
  • Lokale Festplatte. Wenn Sie die Sicherungskopien auf einer lokalen Festplatte ablegen möchten, wählen Sie die entsprechende lokale Festplatte in der Liste aus.
  • Netzlaufwerk Wenn Sie die Sicherungskopien auf einem Netzlaufwerk ablegen möchten, wählen Sie das entsprechende Netzlaufwerk in der Liste aus.

  • Wechseldatenträger. Wenn Sie die Sicherungskopien auf einem Wechseldatenträger ablegen möchten, wählen Sie den entsprechenden Wechseldatenträger in der Liste aus.

Um die Daten besser zu schützen, wird empfohlen, einen Online-Speicher zu verwenden oder die Sicherungsspeicher auf Wechselmedien anzulegen.

Um einen Netzwerkspeicher hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf den Link Netzwerkspeicher hinzufügen, um das Fenster Netzwerkspeicher hinzufügen zu öffnen, und wählen Sie einen Typ für den Netzwerkspeicher aus: Netzlaufwerk oder FTP-Server.
  2. Geben Sie die Daten an, die für die Verbindung mit dem Netzwerkspeicher erforderlich sind
  3. Klicken Sie auf OK.

Um einen Wechseldatenträger als Sicherungsspeicher hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Mit dem Link Vorhandenen Speicher verbinden wird das Fenster Speicher verbinden geöffnet.
  2. Wählen Sie den Abschnitt Wechseldatenträger aus.
  3. Klicken Sie auf Durchsuchen und geben Sie im folgenden Fenster den Wechseldatenträger an, auf dem die Sicherungskopien gespeichert werden sollen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterte Einstellungen für den Speicher verwenden, um die Einstellungen für die Dateispeicherung anzupassen. Zu diesen Einstellungen gehören die Anzahl der zu speichernden Sicherungsversionen und die Speicherdauer für Sicherungsversionen.