Der Administrationsserver des Kaspersky Security Center 10 (Version 10.2.x) ist mit folgenden Betriebssystemen Microsoft Windows kompatibel:
Für die Ausführung unter Linux muss eines der folgenden Betriebssysteme (nicht älter die angegebenen Versionen) installiert sein:
Die Kaspersky Security Center Web Console unterstützt keine Versionen der Betriebssysteme, die mit systemd arbeiten, z. B. Fedora 17.
Bei der Installation unter Linux auf dem Server Apache 2 müssen folgenden Module geladen und konfiguriert sein:
Die Kaspersky Security Center Web Console ist mit folgenden Browsern kompatibel:
Betriebssystem Microsoft Windows (die Version des unterstützten Betriebssystems ist auf die Anforderungen des Administrationsservers angewiesen)
Die Hardware- und Softwareanforderungen für den Exchange ActiveSync-Server für mobile Geräte stimmen mit den Anforderungen für den Microsoft Exchange Server überein.
Die Interaktion mit Microsoft Exchange Server 2007, Microsoft Exchange Server 2010 und Microsoft Exchange Server 2013 wird unterstützt.
Der Computer mit dem installierten Administrationsagenten, der auch als Updateagent funktionieren soll, muss den folgenden Anforderungen entsprechen:
Erscheinen der Antivirus-Datenbanken-Updates (für den Schutz Ihres Computers/Servers/Mobilen Gerätes).
Durchführung von technischen Support über das Telefon / Internet
Veröffentlichung von Patches für die Anwendung (Behandlung bekannter bugs)
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.