Mithilfe der Komponente „Sichern und Wiederherstellen“ in Kaspersky Total Security können Sie eine Sicherungskopie von Daten erstellen, um wichtige Informationen nicht zu verlieren, wenn Dateien verloren gehen oder durch einen anderen Benutzer geändert oder deinstalliert werden. Sicherungskopien können Sie im Online-Speicher, auf einem externen Datenträger, einem lokalen Laufwerk, einem FTP‑Server oder Netzlaufwerk aufbewahren.
Wir empfehlen, Sicherungskopien auf einem externen Datenträger oder in einem Online-Speicher aufzubewahren. Wenn die Festplatte des Computers beschädigt wird oder alle Daten darauf durch ein schädliches Programm gelöscht werden, werden die Sicherungskopien auf dem lokalen Datenträger verloren gehen.
Wenn Sie einen Speicher auf der Festplatte My Book (Western Digital) anlegen, dann formatieren Sie zuerst die Festplatte My Book in das Dateisystem NTFS.
Sie können Sicherungskopien von Ordnern und Dateien erstellen. Die Erstellung einer Sicherungskopie der gesamten Festplatte oder des Systems ist nicht möglich.
Die Datensicherung wird gestartet. Die Sicherungskopie von Dateien wird auf dem Wechseldatenträger gespeichert.
Die Datensicherung wird gestartet. Die Sicherungskopie von Dateien wird auf der lokalen Festplatte gespeichert. Standardmäßig werden Dateien im Ordner Backup gespeichert.
Für die Erstellung eines Online-Speichers ist eine Internetverbindung nötig.
Die Datensicherung wird gestartet. Die Sicherungskopie von Dateien wird im Online-Speicher gespeichert.
Die Datensicherung wird gestartet. Die Sicherungskopie von Dateien wird im Netzwerkspeicher gespeichert.
Wenn der Online-Speicher nicht aktiviert werden konnte, überprüfen Sie die Internetverbindung. Öffnen Sie z. B. im Browser die Website von Kaspersky Lab. Wenn der Internetzugriff fehlt, dann kontaktieren Sie Ihren Internetanbieter, um weitere Informationen einzuholen. Nach der Wiederherstellung des Internetzugriffs versuchen es erneut, den Online-Speicher zu aktivieren.
Wenn Sie der Fehler erneut auftritt, senden Sie eine Anfrage mit einer Beschreibung des Problems an den technischen Support von Kaspersky Lab via My Kaspersky. Hängen Sie Bildschirmfotos mit Fehlern an Ihre Anfrage an. Die Anleitung zur Nutzung des Portals My Kaspersky finden Sie in der Hilfe.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.