Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Linux File Server.
Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer einer
kommerziellen Schlüsseldatei (derartige Schlüsseldateien sind mindestens ein Jahr gültig) funktioniert
Kaspersky Anti-Virus weiterhin in vollem Umfang.
Jedoch werden die Datenbanken der bekannten Bedrohungen (Antiviren-Datenbanken usw.) nicht mehr aktualisiert. Das automatische Herunterladen der Datenbanken von der
Kaspersky Lab Webseite ist nicht mehr möglich. Damit führt die Anwendung weiterhin die Desinfektion infizierter Objekte sowie die Spam-Filterung aus, verwendet dafür jedoch die Datenbanken, die am letzten Tag der Gültigkeitsdauer des Schlüssels heruntergeladen wurden. Wenn Sie jedoch versuchen, neue Datenbanken manuell herunterzuladen und zu installieren, funktioniert das Produkt überhaupt nicht mehr.

Sobald Sie eine kommerzielle Schlüsseldatei verwenden, können Sie keine Testversion des Produkts mehr nutzen. Damit ist auch die Verlängerung einer Lizenz mithilfe einer Testversion nicht möglich.
Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer einer Schlüsseldatei für eine Testversion (derartige Schlüsseldateien sind in der Regel einen Monat gültig) funktioniert die Anwendung nicht mehr.

Wenn Sie die Schlüsseldatei für eine Testversion installiert haben, können Sie keine weitere Schlüsseldatei für eine Testversion installieren, um die Gültigkeitsdauer der Lizenz zu verlängern. Die Gültigkeitsdauer des zweiten Testschlüssels läuft zum selben Zeitpunkt wie die des ersten installierten Schlüssels ab.
Um die Funktionsfähigkeit der Anwendung nach Ablauf der Gültigkeitsdauer einer beliebigen Schlüsseldatei wiederherzustellen, muss eine neue kommerzielle Schlüsseldatei zur Anwendung hinzugefügt werden. Eine Neuinstallation der Anwendung ist nicht erforderlich.