Kaspersky Endpoint Security 11 für Mac: Versionshinweise
- 11.3.0.320 (28. März 2023):
- Patch B für 11.2.1.145 (31. Oktober 2022)
- Patch A für 11.2.1.145 (29. September 2022)
- 11.2.1.145 (5. Juli 2022):
- Patch E für 11.2.0.185 (31. Oktober 2022)
- Patch D für 11.2.0.185 (3. Oktober 2022)
- Patch C für 11.2.0.185 (1. März 2022)
- Patch B für 11.2.0.185 (11. Oktober 2021)
- Patch A für 11.2.0.185 (11. August 2021)
- 11.2.0.185 (27. Juli 2021):
- Patch A für 11.1.0.210 (10. März 2021)
- 11.1.0.210 (9. November 2020):
- Patch A für 11.0.1.753 (15. Juli 2020)
- 11.0.1.753 (18. März 2020)
Patch В für Version 11.2.1.145
Am 31. Oktober 2022 veröffentlichte Kaspersky Patch B für Kaspersky Endpoint Security 11 für Mac Version 11.2.1.145.
Der Patch B zeigt eine Anleitung zur Behebung des Problems mit der Berechtigung „Festplattenvollzugriff“ an, das nach Upgrade des Betriebssystems macOS auf die Version 13 (Ventura) auftreten kann. Detaillierte Informationen finden Sie im Artikel.
Patch B wird automatisch über die Update-Server von Kaspersky verteilt.
Kompatible Betriebssysteme: macOS 10.14 – 13.
Patch A für Version 10.2.1.145
Am 29. September 2022 veröffentlichte Kaspersky Patch A für Kaspersky Endpoint Security 11 für Mac Version 11.2.1.145.
In Patch A wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:
- Der Patch ermöglicht die Kompatibilität mit macOS Ventura (Version 13).
- Die Programmstabilität wurde verbessert, und einige Fehler wurden behoben.
Patch A wird automatisch über die Update-Server von Kaspersky verteilt.
Kompatible Betriebssysteme: macOS 10.14 – 13.
Patch E für Version 11.2.0.185
Am 31. Oktober 2022 veröffentlichte Kaspersky Patch E für Kaspersky Endpoint Security 11 für Mac Version 11.2.0.185.
Patch E zeigt eine Anleitung zur Behebung des Problems mit der Berechtigung „Festplattenvollzugriff“ an, das nach Upgrade des Betriebssystems macOS auf die Version 13 (Ventura) auftreten kann. Detaillierte Informationen finden Sie im Artikel.
Patch E wird automatisch über die Update-Server von Kaspersky verteilt.
Kompatible Betriebssysteme: macOS 10.14 – 13.
Patch D für Version 10.2.0.185
Am 3. Oktober 2022 veröffentlichte Kaspersky Patch D für Kaspersky Endpoint Security 11 für Mac Version 11.2.0.185.
Patch D enthält folgende Verbesserungen:
- Der Patch ermöglicht die Kompatibilität mit macOS Ventura (Version 13).
- Die Programmstabilität wurde verbessert, und einige Fehler wurden behoben.
Patch D wird automatisch über die Update-Server von Kaspersky verteilt.
Kompatible Betriebssysteme: macOS 10.14 – 13.
Patch C für Version 10.2.0.185
Am 1. März 2022 veröffentlichte Kaspersky Patch C für Kaspersky Endpoint Security 11 für Mac Version 11.2.0.185.
Patch C enthält folgende Verbesserungen:
- Managed Detection and Response wird auf Apple M1 unterstützt.
- Die Programmstabilität wurde verbessert, und einige Fehler wurden behoben.
Patch C wird automatisch über die Update-Server von Kaspersky verteilt.
Kompatible Betriebssysteme: macOS 10.14 – 12.
Patch В für Version 11.2.0.185
Am 11. Oktober 2021 veröffentlichte Kaspersky Patch B für Kaspersky Endpoint Security 11 für Mac Version 11.2.0.185.
Patch B enthält folgende Verbesserungen:
- Der Patch ermöglicht die Kompatibilität mit macOS Monterey (Version 12).
- Ab sofort kann die Systemerweiterung über die Eingabeaufforderung installiert werden.
- Die Programmstabilität wurde verbessert, und einige Fehler wurden behoben.
Patch B wird automatisch über die Update-Server von Kaspersky verteilt.
Kompatible Betriebssysteme: macOS 10.14 – 12.
Patch А für Version 11.2.0.185
Am 11. August veröffentlichte Kaspersky Patch A für Kaspersky Endpoint Security 11 für Mac Version 11.2.0.185.
Patch A enthält folgende Verbesserungen:
- Der Status der Komponente „Managed Detection and Response“ im Kaspersky Security Center wird jetzt korrekt angezeigt: wenn die Komponente deaktiviert wird, wird ihre Status im Kaspersky Security Center aktualisiert.
- Es wurde ein Problem beim Upgrade des Programms von der Version 11.0.0 oder 11.0.1 auf die Version 11.2.0 behoben. Nach dem Upgrade wechselte der Status des Schutzes zu „No protection“, und der Update-Status wechselte zu „No updates“.
- Das Programm funktioniert jetzt stabiler.
Patch A wird automatisch über die Update-Server von Kaspersky verteilt. Darüber hinaus können Sie das Installationspaket mit integriertem Patch A auf der Kaspersky-Website herunterladen.
Kompatible Betriebssysteme: macOS 10.14 – 11.
Patch А für Version 11.1.0.210
Am 10. März veröffentlichte Kaspersky Patch A für Kaspersky Endpoint Security 11 für Mac Version 11.1.0.210.
Patch A enthält folgende Verbesserungen:
- Wir haben einen Bericht über Systemereignisse zu Berichten über die Programmfunktion hinzugefügt.
- Sie können die Verwaltung von Updates auf Client-Geräten über das Kaspersky Security Center blockieren.
- Der Status eines Neustarts von Kaspersky Endpoint Security für Mac auf einem Client-Gerät wird im Kaspersky Security Center angezeigt.
- Der Lizenztyp wird immer korrekt im Kaspersky Security Center angezeigt, wenn Sie ein Abonnement mithilfe der Funktion „Schlüssel hinzufügen“ hinzugefügt haben.
- Das Zeichen „&“ kann in einem Kennwort für die Verschlüsselung einer FileVault-Festplatte verwendet werden.
- Der im Kaspersky Security Center angezeigt Status des Geräteschutzes wird nicht geändert, wenn eine Komponente deaktiviert wird, die für die Sicherheit des Geräts nicht kritisch ist.
Patch A wird automatisch über die Update-Server von Kaspersky verteilt. Darüber hinaus können Sie das Installationspaket mit integriertem Patch A auf der Kaspersky-Website herunterladen.
Patch A für die Version 11.0.1.753
Am 15. Juli 2020 veröffentlichte Kaspersky Patch A für Kaspersky Endpoint Security 11 für Mac Version 11.0.1.753.
Patch A enthält folgende Verbesserungen:
- Ab sofort laden Websites auf macOS 10.15 korrekt, wenn das Abfangen des HTTPS-Datenverkehrs aktiviert ist.
- Ab sofort wird das Betriebssystem nach dem Aufwachen aus dem Schlafmodus nicht mehr verlangsamt.
- Die Stabilität der Programmfunktion wurde verbessert.
Patch A wird automatisch über die Update-Server von Kaspersky verteilt.
Kompatible Betriebssysteme: macOS 10.12 – 10.15.