Erstellen von Protokolldateien im Kaspersky Security Center für Linux
Zuletzt aktualisiert: 18. Mai 2021
Artikel ID: 15743
Um Ihr Problem zu lösen, kann der technische Support von Kaspersky Protokolldateien anfordern. Protokolldateien ermöglichen es, zurückzuverfolgen, welche Befehle das Programm ausgeführt hat sowie festzustellen, in welchem Schritt der Ausführung ein Fehler aufgetreten ist.
So erstellen Sie Protokolldateien im Kaspersky Security Center für Linux:
- Laden Sie das Archiv server_tracing_4.zip herunter und entpacken Sie es auf dem Server mit dem Kaspersky Security Center für Linux.
- Aktivieren Sie die Protokollierung:
chmod +x server_tracing_4.sh
./server_tracing_4.sh
./server_tracing_4.sh
- Reproduzieren Sie das Problem.
- Deaktivieren Sie die Protokollierung:
rm -rf /etc/opt/kaspersky/klnagent_srv/1103/1.0.0.0/Debug /etc/opt/kaspersky/klnagent_srv/1093/1.0.0.0/Debug && sudo killall -USR1 klserver && sudo killall -USR1 klnagent
- Senden Sie die Protokolldateien an den technischen Support von Kaspersky.
Die erstellten Protokolldateien befinden sich im Ordner „/tmp“.