Damit Kaspersky Security funktioniert, muss das Kaspersky Security Center 10 Service Pack 1 im lokalen Netzwerk des Unternehmens installiert sein.
Auf dem Computer, auf dem die Administrationskonsole des Kaspersky Security Center installiert ist, muss Microsoft .NET Framework 4.0 oder höher installiert sein.
Softwareanforderungen für die Komponente Datei-Anti-Virus
Damit die Komponente Datei-Anti-Virus funktioniert, muss die virtuelle VMware-Infrastruktur den folgenden Anforderungen entsprechen:
- Hypervisor VMware ESXi 6.0, Hypervisor VMware ESXi 5.5 Patch 2 oder Hypervisor VMware ESXi 5.1 Patch 3;
- Server VMware vCenter 6.0.0a, Server VMware vCenter 5.5 Patch 2e oder Server VMware vCenter 5.1 Patch 3a;
- VMware vShield Endpoint aus Paket VMware vCloud Networking and Security 5.5.4.1;
- VMware vShield Manager aus dem Paket VMware vCloud Networking and Security 5.5.4.1;
- Treiber VMware Guest Introspection Thin Agent oder Treiber VMware vShield Endpoint Thin Agent. Der Treiber VMware Guest Introspection Thin Agent gehört zum Kit VMware Tools, der im Lieferumfang des Hypervisors VMware ESXi 6.0 oder Hypervisors VMware ESXi 5.5 Patch 2 enthalten ist. Der Treiber VMware vShield Endpoint Thin Agent gehört zum Kit VMware Tools, der im Lieferumfang des Hypervisors VMware ESXi 5.1 Patch 3 enthalten ist.
Der Treiber muss auf der virtuellen Maschine installiert sein, die von der Kaspersky Security geschützt wird;
Bei der Installation des Kits VMware Tools muss die Komponente VMware Devices Drivers / VMCI Driver / vShield Drivers installiert werden. Bei der Installation des Kits VMware Tools mit Standardparametern wird die Komponente VMware Devices Drivers / VMCI Driver / vShield Drivers nicht installiert.
Softwareanforderungen für die Komponente Erkennen vor Netzwerkbedrohungen
Damit die Komponente Erkennen von Netzwerkbedrohungen funktioniert, muss die virtuelle VMware-Infrastruktur den folgenden Anforderungen entsprechen:
- Hypervisor VMware ESXi 6.0, Hypervisor VMware ESXi 5.5 Patch 2 oder Hypervisor VMware ESXi 5.1 Patch 3;
- Server VMware vCenter 6.0.0a, Server VMware vCenter 5.5 Patch 2e oder Server VMware vCenter 5.1 Patch 3a;
- VMware vShield Manager aus dem Paket VMware vCloud Networking and Security 5.5.4.1;
- VMware Distributed Virtual Switch 5.1.0 oder höher.
Damit die Komponente Erkennen von Netzwerkbedrohungen funktioniert, muss eine gültige Lizenz für vCloud Networking and Security vorhanden sein.
Softwareanforderungen für die Komponente Integrationsserver
Für die Installation und Funktion des Integrationsservers muss eines der folgenden Betriebssysteme auf dem Computer installiert sein:
- Windows Server 2008 R2
- Windows Server 2008 R2, bereitgestellt im Modus Server Core
- Windows Server 2012
- Windows Server 2012, bereitgestellt im Modus Server Core
- Windows 2012 R2
Für die Installation des Integrationsservers und der Administrationskonsole des Integrationsservers muss Microsoft .NET Framework 4.0 oder höher installiert sein.
Softwareanforderungen für das Gastbetriebssystem der virtuellen Maschine, die von der Kaspersky Security geschützt wird
Die Komponente Datei-Anti-Virus schützt die virtuellen Maschinen, auf denen die folgenden Gastbetriebssysteme installiert sind:
- Desktop-Betriebssysteme:
- Windows XP SP3 oder höher (32-Bit)
- Windows 7 (32 / 64 Bit)
- Windows 8 (32 / 64 Bit)
- Windows 8.1 (32 / 64 Bit) – unter Anwendung von VMware vSphere 5.5 Patch 2 oder höher
- Server-Betriebssysteme:
- Windows Server 2003 SP2 oder höher (32 / 64 Bit)
- Windows Server 2003 R2 (32 / 64 Bit)
- Windows Server 2008 (32 / 64 Bit)
- Windows Server 2008 R2 (64 Bit)
- Windows Server 2012 ohne Unterstützung des ReFS (Resilient File System) (64 Bit)
- Windows Server 2012 R2 (64 Bit) – unter Anwendung von VMware vSphere 5.5 Patch 2 oder höher
Die Anforderungen der Komponente Erkennen von Netzwerkbedrohungen an das Gastbetriebssystem der zu schützenden virtuellen Maschine stimmen mit den Anforderungen des Hypervisors VMware ESXi 6.0, VMware ESXi 5.5 Patch 2 oder VMware ESXi 5.1 Patch 3 an das Gastbetriebssystem überein.
Die Komponente Erkennen von Netzwerkbedrohungen schützt nur die virtuellen Maschinen, auf denen der Netzwerkadapter E1000 oder VMXNET3 verwendet wird.