Installieren von Kaspersky Security 10.x für Windows Server
Der Artikel bezieht sich auf:
- Kaspersky Security 10.1.2 für Windows Server;
- Kaspersky Security 10.1.1 für Windows Server;
- Kaspersky Security 10.1.0 für Windows Server;
- Kaspersky Security 10.0.0 für Windows Server.
Lokale Installation
So installieren Sie Kaspersky Security 10.x für Windows Server lokal:
- Prüfen Sie, dass der Computer die Systemanforderungen erfüllt.
- Laden Sie die Installationsdatei auf der Seite von Kaspersky Security 10 für Windows Server herunter.
- Führen Sie sie auf und entpacken Sie die Dateien in einen temporären Ordner. Der Standardordner ist C:\KS4WS\versionsnummer.
- Wechseln Sie in den temporären Ordner und führen Sie die Datei setup.exe aus.
- Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
Um Kaspersky Security 10.x für Windows Server über das Kaspersky Security Center 10 verwalten zu können, laden Sie das Verwaltungs-Plug-in herunter und installieren Sie es.
Remote-Installation über das Kaspersky Security Center 10
So installieren Sie Kaspersky Security 10.x für Windows Server auf einem entfernten Computer mithilfe des Kaspersky Security Center 10:
- Prüfen Sie, dass der Zielcomputer die Systemanforderungen erfüllt.
- Laden Sie die Installationsdatei auf der Seite von Kaspersky Security 10.x für Windows Server herunter.
- Führen Sie sie auf und entpacken Sie die Dateien in einen temporären Ordner. Der Standardordner ist C:\KS4WS\versionsnummer.
- Öffnen Sie das Kaspersky Security Center 10.
- Wechseln Sie zu Erweitert → Remote-Installation → Installationspakete. Erstellen Sie ein Installationspaket anhand von entpackten Dateien.
- Im Kontextmenü des Installationspakets wählen Sie Anwendung installieren.
- Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten zu Bereitstellung des Schutzes.
Die Verwaltungskonsole ist im Installationspaket von Kaspersky Security 10.x für Windows Server nicht enthalten. Wenn Sie Kaspersky Security 10.x für Windows Server lokal verwalten möchten, installieren Sie ks4wstools_x64.msi oder ks4wstools_x86.msi mit den Parametern EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 /qn.
Um Kaspersky Security 10.x für Windows Server über das Kaspersky Security Center 10 verwalten zu können, laden Sie das Verwaltungs-Plug-in herunter und installieren Sie es.
Administrationskonsole von Kaspersky Security 10.x für Windows Server installieren
Lokale Installation
- Führen Sie die Datei setup.exe aus dem temporären Ordner C:\KS4WS\Versionsnummer aus.
- Wählen Sie Kaspersky Security Konsole installieren aus.
- Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten zur Installation der Konsole von Kaspersky Security 10.x für Windows Server.
Remote-Installation über das Kaspersky Security Center 10
- Öffnen Sie das Kaspersky Security Center 10.
- Wechseln Sie zu Erweitert → Remote-Installation → Installationspakete. Klicken Sie auf Installationspaket erstellen.
- Wählen Sie die Option Installationspaket für die benutzerdefinierte Anwendung erstellen. Geben Sie einen Namen für das Installationspaket ein. Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Durchsuchen und öffnen Sie den temporären Ordner C:\KS4WS\Versionsnummer\client.
- Wählen Sie eine der folgenden Dateien aus:
- ks4wstools_x64.msi – für 64-Bit-Betriebssysteme
- ks4wstools_x86.msi – für 32-Bit-Betriebssysteme
- Im Feld Starteinstellungen für ausführbare Datei (optional) geben Sie folgendes ein: EULA=1 PRIVACYPOLICY=1 /qn. Klicken Sie auf Weiter.
- Im Kontextmenü des erstellten Installationspakets wählen Sie Programm installieren.
- Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten zur Remote-Installation.