In den Browsern Google Chrome und Edge Chromium werden Websites nicht geöffnet, wenn Kaspersky Security 10 für Windows Server ausgeführt wird
Zuletzt aktualisiert: 27. März 2020
Artikel ID: 15392
Ursache
Ab der Version 79 verwenden die Browser Google Chrome und Edge Chromium das Verfahren Microsoft Code Integrity. Dieses Verfahren verbietet Änderungen am Code der Browser, Exploits in den Prozessen von Edge und Chrome sowie das Laden von dritten Bibliotheken, einschließlich der Bibliothek „Exploit Prevention“ in ihren Adressenbereich.
Lösung
Damit Websites korrekt angezeigt werden, deaktivieren Sie die Verwendung der Bibliothek „Exploit Prevention“ für die Prozesse „chrome.exe“ und „msedge.exe“:
- Öffnen Sie das Kaspersky Security Center.
- Navigieren Sie zu Verwaltete Geräte → Richtlinien.
- Öffnen die Eigenschaften der Richtlinie für Kaspersky Security für Windows Server.
- Wechseln Sie zum Abschnitt Echtzeitschutz für Server.
- Klicken Sie auf Einstellungen im Abschnitt Exploit-Prävention.
- Wechseln Sie auf die Registerkarte Geschützte Prozesse und finden Sie die Prozesse „chrome.exe“ und „msedge.exe“.
- Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für diese Prozesse und klicken Sie auf OK.
- Speichern Sie die Richtlinie für Kaspersky Security 10 für Windows Server.
Die Bibliothek „Exploit Prevention“ wird für die Prozesse „chrome.exe“ und „msedge.exe“ nicht mehr verwendet, sodass Websites geöffnet werden können.