Kaufversion von Kaspersky Security 10 für Windows Server
Die Kaufversion von Kaspersky Security 10 für Windows Server erschien am 22. März 2016. Die vollständige Versionsnummer ist 10.0.0.486.
Kaspersky Security 10 für Windows Server (früher „Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Windows Server Enterprise Edition“) ist eine Lösung zum Schutz von Unternehmensservern und Datenspeichersystemen. Der Schutzbereich und die Verfügbarkeit von Funktionskomponenten hängen vom Lizenztyp ab.
Neuerungen in Kaspersky Security 10 für Windows Server
- Integration in Kaspersky Security Network.
Das Programm erhöht die Effizienz bei der Ausführung von Aufgaben zum Schutz von Servern und Netzwerkspeichern durch die Nutzung der Infrastruktur der Cloud-Dienste von Kaspersky Security Network, die die Erkennung schädlicher Programme anhand der aktuellen Daten von Kaspersky Lab ermöglichen. Bei der Verwendung von KSN werden keine Benutzerdaten außer der Prüfsumme der untersuchten Dateien gesendet.
Sie können die Nutzung von KSN durch Annehmen oder Ablehnen der Bedingungen der KSN-Vereinbarung kontrollieren. - Kontrolle des Programmstarts.
Mithilfe der angegebenen Regeln für die Kontrolle des Programmstarts erlaubt oder verbietet das Programm den Start von ausführbaren Dateien, Skripten und MSI-Paketen sowie das Laden von DLL-Modulen und Treibern. - Blockierung des Zugriffs auf die freigegebenen Netzwerkorder des geschützten Servers.
Das Programm ermöglicht das Blockieren des Zugriffs auf Netzwerk-Dateiressourcen, wenn während der Ausführung der Aufgaben „Echtzeitschutz für Dateien“ oder „Schutz vor Verschlüsselung“ von Seiten nicht vertrauenswürdiger Computer schädliche Aktivitäten erkannt wurden.
Sie können die Ergänzung der Liste der nicht vertrauenswürdigen Computer kontrollieren und die Einstellungen zum Blockieren des Zugriffs auf nicht vertrauenswürdige Computer anpassen. - Schutz vor schädlicher Verschlüsselung.
Das Programm überwacht Versuche schädlicher Verschlüsselung von Daten auf den freigegebenen Netzwerkordnern des Servers und fügt Computer, von denen eine gefährliche Verschlüsselungsaktivität ausgeht, zur Liste der nicht vertrauenswürdigen Computer hinzu.
Sie können das Blockieren des Zugriffs auf Netzwerk-Dateiressourcen für Remote-Computer konfigurieren, von denen gefährliche Verschlüsselungsaktivitäten ausgehen, und die Einstellungen für den Schutzbereich in der Aufgabe anpassen: Beispielsweise Ordner, bei denen die Datenverschlüsselung keine schädliche Aktivität darstellt, aus dem Schutzbereich ausschließen. - Möglichkeit zur Aktivierung des Programms mithilfe eines Aktivierungscodes. Sie können das Programm mithilfe eines Aktivierungscodes oder einer Schlüsseldatei aktivieren.
Änderungen im Vergleich zu 8.0.2.213
- Verbesserung der Integration mit verschiedenen Arten von Netzwerkspeichern für Daten, die über die Protokolle RPC und ICAP verbunden sind.
- Der Lieferumfang wurde optimiert:
- Die Antiviren-Datenbanken wurden in die Datei bases.cab verschoben und sind nicht mehr Teil des MSI-Pakets.
- Die MSI-Pakete für die 32-Bit-Versionen und 64-Bit-Versionen von Betriebssystemen werden in einem einzelnen Ordner /server geliefert.
- Der Ordner /server enthält die Installationsdatei des Plug-ins für die Verwaltung von Kaspersky Security über das Kaspersky Security Center und die Datei ks4ws.kud mit einer Beschreibung des Installationspakets zur Remote-Installation des Programms über das Kaspersky Security Center.
- Die Möglichkeit zur Konfiguration der Benutzerrechte für die Verwaltung einzelner Programmfunktionen über das Kaspersky Security Center wurde hinzugefügt.
- Die Möglichkeit zur Konfiguration der Benutzerrechte für die Verwaltung des Dienstes von Kaspersky Security Service wurde hinzugefügt.
- Verbesserung der Verbindungseinstellungen: Die Funktionen von Kaspersky Security werden von einheitlichen Einstellungen des Proxyservers verwaltet, die im Kaspersky Security Center angepasst werden können.
Die angepassten Verbindungseinstellungen werden in den Aufgaben zum Update der Antiviren-Datenbanken und Programm-Module, in der Aufgabe zur KSN-Verwendung sowie für die Verbindung mit den Aktivierungsservern von Kaspersky Lab verwendet. - Für die Berichte zum System-Audit und zur Aufgabenausführung wurde die Möglichkeit zum Filtern nach dem ausgewählten Ereignis hinzugefügt.
- Die Benutzerfläche der Konsole für Kaspersky Security wurde erneuert, um die Effizienz der lokalen Programmverwaltung zu erhöhen.
Umstieg von Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Windows Servers Enterprise Edition
Kaspersky Security 10 für Windows Server unterstützt die Migration von Kaspersky Anti-Virus 8.0 mit Beibehaltung der Einstellungen der Komponenten, der Berichte zur Aufgabenausführung und zum System-Audit, sowie der Dateien in der Quarantäne und im Backup.
Darüber hinaus werden folgende Einstellungen gespeichert und importiert:
- das Benutzerkonto, mit dessen Rechten Aufgaben gestartet werden
- Benachrichtigungen über die Aufgabenausführung
Der neue Verwaltungs-Plug-in für Kaspersky Security wird separat installiert und ersetzt nicht den Plug-in für Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Windows Server Enterprise Edition. Daher werden Richtlinien und Gruppenaufgaben aus der Vorgängerversion nicht automatisch auf die Server unter Verwaltung von Kaspersky Security angewendet.
Zur Verwendung der Richtlinien und Gruppenaufgaben, die in der Vorgängerversion angewendet wurden, müssen die erforderlichen Richtlinien bzw. Aufgaben als Einstellungen für neu erstellte Richtlinien bzw. Aufgaben im ersten Schritt des Assistenten importiert werden.
Einschränkungen und bekannte Fehler
- Die neuen Funktionen Schutz vor Verschlüsselung, Kontrolle des Programmstarts und Blockierung des Zugriffs auf die Netzwerk-Dateiressourcen sind nur nach der Aktivierung von Kaspersky Security 10 für Windows Server mithilfe einer Schlüsseldatei oder eines Aktivierungscodes, der nach dem 1. Februar 2016 gekauft wurde. Wenn Sie Kaspersky Security 10 für Windows Server mit dem Schlüssel oder Aktivierungscode, der vor dem 1. Februar 2016 gekauft wurde, aktiviert haben, laden Sie herunter und installieren Sie den Patch mit kritischen Updates für die Programm-Module.
- Die Installation der Konsole für Kaspersky Security über der Konsole für Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Windows Servers Enterprise Edition wird nicht unterstützt. Wenn eine neue Programmversion der Konsole installiert wird, muss die Konsole der Vorgängerversion entfernt werden.
- In den Einstellungen der Sicherheitsstufe werden bei Aktivierung der Untersuchung von Archiven nicht nur Objekte in den Archiven sondern auch in den SFX-Archiven untersucht. Es ist nicht möglich, nur Archive zu untersuchen und dabei SFX-Archive zu ignorieren. Eine ausschließliche Untersuchung von SFX-Archiven ohne Untersuchung von Archiven ist möglich.
- Enthält der vollständige Speicherpfad des Installationsordners von Kaspersky Security mehr als 150 Zeichen, wird bei der Programminstallation ein Fenster mit einer diesbezüglichen Warnmeldung angezeigt. Die Installation wird nichtsdestotrotz erfolgreich ausgeführt.
- Zur Installation der Komponente Unterstützung des SNMP-Protokolls muss der SNMP-Dienst, sofern er gestartet wurde, neu gestartet werden.
- Im Installationsassistenten des Programms kann kein Schlüssel hinzugefügt werden, wenn sich die Schlüsseldatei auf einem Laufwerk befindet, das mithilfe des Parameters SUBST erstellt wurde, oder wenn für die Schlüsseldatei ein Netzwerkpfad angegeben wurde.
- Wenn die Schutz- und Untersuchungsbereiche über die Konsole für Kaspersky Security angepasst werden, darf nur eine einzige Maske verwendet werden, und die Maske muss am Ende des Dateipfads stehen. Beispiele für die korrekte Verwendung: C:\Temp\Temp*, C:\Temp\Temp???.doc oder C:\Temp\Temp*.doc. Diese Einschränkung erstreckt sich nicht auf die Konfiguration der Einstellungen für die vertrauenswürdige Zone.
- Bei Verwendung des Befehlszeilen-Tools werden Sonderzeichen angezeigt, wenn die regionalen Einstellungen des Betriebssystems nicht mit der verwendeten Sprachversion des Programms übereinstimmen.
- Bei der Nutzung der Basisanmeldung am Proxyserver kann es zu Anmeldefehlern kommen, wenn Benutzername oder Kennwort in Multibyte-Kodierung angegeben sind.
- Wenn eine Datei aus der Quarantäne oder aus dem Backup wiederhergestellt wird, wird der Wert Encrypted als Dateiattribut nicht wiederhergestellt.
- Nach der Installation von wichtigen Updates der Module von Kaspersky Security wird das Symbol für Kaspersky Security standardmäßig nicht angezeigt.
- In der Konsole von Kaspersky Security ist bei Verwendung eines Filters in den Knoten Quarantäne, Backup, Systemaudit-Bericht und Berichte über Aufgabenausführung auf die Groß- und Kleinschreibung zu achten.
- Eine Installation der Konsole für Kaspersky Security über Gruppenrichtlinien von Microsoft Active Directory wird nicht unterstützt.
- Wenn im Betriebssystem die Benutzerkontensteuerung (User Account Control) aktiviert ist, wird durch Doppelklick auf das Programmsymbol im Infobereich der Taskleiste nur dann die Konsole für Kaspersky Security geöffnet, wenn das Konto zur Gruppe KAVWSEE Administrators gehört. Andernfalls öffnet sich das Fenster Über das Programm.
- In den Berichten über Ereignisse bei der Ausführung der Aufgabe Kontrolle des Programmstarts, die an das Kaspersky Security Center übermittelt werden, werden Zeilen mit nationaler Codierung durch escape-Zeichenfolgen ersetzt.
Wenn das Programm über Kaspersky Anti-Virus 6.0 für Windows Servers MP4 installiert wird:
- Ein Neustart des Computers ist erforderlich.
- Die Berichte über Aufgabenausführung und Bericht über Systemaudit werden nicht importiert.
- Dateien, die sich in Quarantäne und im Backup befinden, werden nicht importiert. Der Ordner der Quarantäne und der Backup-Ordner von Kaspersky Anti-Virus 6.0 für Windows Servers MP4 bleiben an ihrem ursprünglichen Speicherort).
- Die Kontoeinstellungen, mit deren Rechten Aufgaben gestartet werden, und die Einstellungen der Benachrichtigungen über Aufgabenausführung werden nicht gespeichert.