Schutz für EMC Isilon, IBM, Hitachi, Oracle, Dell und andere von per ICAP-Protokoll verbundenen Netzwerkspeichern

Zuletzt aktualisiert: 9. November 2019 Artikel ID: 12879
 
 
 
 
Bei Netzwerkspeichern, die per ICAP-Protokoll verbunden werden (wie z. B. EMC Isilon, IBM NAS oder Hitachi NAS im ICAP-Modus), fungiert Kaspersky Security für Windows Server als per ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) arbeitender Dienst. 
Beim Versuch, eine Datei auf dem Netzwerkspeicher zu lesen oder zu erstellen/ändern, erstellt der Netzwerkspeicher eine ICAP-Anfrage an Kaspersky Security für Windows Server und übermittelt die Datei innerhalb dieser Anfrage. Die Programmkomponente Schutz von per ICAP-Protokoll verbundenen Netzwerkspeichern nimmt eine Untersuchung der Datei in Übereinstimmung mit den in der Aufgabe Schutz von per ICAP-Protokoll verbundenen Netzwerkspeichern" festgelegten Einstellungen vor. Erkennt Kaspersky Security für Windows Server eine Bedrohung, dann verfährt das Programm mit der Datei so, wie es Integration von Kaspersky Security für Windows Server mit Netzwerkspeichern in den Aufgabeneinstellungen vorgesehen ist, und gibt das Untersuchungsergebnis an den Netzwerkspeicher zurück. Ist in den Einstellungen die Aktion Desinfizieren vorgegeben, und die Datei konnte desinfiziert werden, so gibt Kaspersky Security für Windows Server dem Netzwerkspeicher die desinfizierte Datei in der Antwort auf die Anfrage zurück. 
 
 
 
 
 

Unterstützte Netzwerkspeicher

 
 
 
 
 
Did you find this article helpful?
What can we do better?
Thank you for your feedback! You're helping us improve.
Thank you for your feedback! You're helping us improve.