Allgemeine Tipps bei Problemen mit dem Datenbanken-Update in Kaspersky-Programmen
Zuletzt aktualisiert: 15. September 2022
Artikel ID: 13285
Der Artikel bezieht sich auf:
- Kaspersky Basic, Kaspersky Standard, Kaspersky Plus und Kaspersky Premium
- Kaspersky Security Cloud
- Kaspersky Internet Security
- Kaspersky Anti-Virus
- Kaspersky Total Security
- Kaspersky Small Office Security
Problem
Das Update der Datenbanken wird weder automatisch noch nach Zeitplan gestartet. Nach einem versuchten Update der Datenbanken sehen Sie Folgendes:
- der rote oder gelbe Indikator im Hauptfenster des Programms
- die Meldung „Die Sicherheit ist bedroht“ oder „Die Sicherheit ist möglicherweise bedroht“ im Hauptfenster des Programms
- Die Meldung „Veraltete Datenbanken“ oder „Stark veraltete Datenbanken“ im Fenster Datenbanken-Update.
Lösung
Schritt 1. Überprüfen Sie die Einstellungen des Kaspersky-Programms
- Deaktivieren Sie den Gaming-Modus und die Funktion Geplante Aufgaben im Akkubetrieb nicht starten oder Energiesparen. Weiter unten finden Sie Anleitungen für:
- Deaktivieren Sie die Funktion Datenverkehr bei getakteter Verbindung beschränken. Weiter unten finden Sie Anleitungen für:
- Deaktivieren Sie den Proxyserver. Weiter unten finden Sie Anleitungen für:
Schritt 2. Überprüfen Sie die Einstellungen des Computers
- Überprüfen Sie das Systemdatum und die Zeitzone. Die Anleitung ist im Artikel.
- Prüfen Sie, ob der Dienst DNS-Client ausgeführt wird. Wenn der Dienst nicht ausgeführt wird, starten Sie ihn neu. Die Anleitung ist im Artikel.
Wenn der Dienst „DNS-Client“ ausgeführt wird, aber das Problem weiterhin besteht, dann empfehlen wir Ihnen eine andere DNS-Serveradresse anzugeben. Die Anleitung ist im Artikel. - Setzen Sie die Proxyserver-Einstellungen im Betriebssystem zurück Die Anleitung ist im Artikel.
- Prüfen Sie die Verfügbarkeit der Kaspersky-Server, die zum Herunterladen von Updates verwendet werden. Dazu folgen Sie einem beliebigen Link in der Liste der Serveradressen. Wenn die Webseite des Servers erfolgreich geladen wird, ist der Server verfügbar.
Vorgehensweise, wenn das Problem weiterhin besteht
- Stellen Sie den Namen des Fehlers fest. Weiter unten finden Sie Anleitungen für:
- Kontaktieren Sie den technischen Support, indem Sie das Thema Ihrer Anfrage wählen, und geben Sie den Namen des Fehlers an.
So deaktivieren Sie den Gaming-Modus und die Funktion „Energiesparen“ in Kaspersky Basic, Kaspersky Standard, Kaspersky Plus und Kaspersky Premium
- Im Hauptfenster des Programms klicken Sie auf
links unten.
Die Anleitung zum Öffnen des Programms finden Sie im Artikel. - Gehen Sie auf Leistung → Energiesparen.
- Deaktivieren Sie folgende Kontrollkästchen:
- Energiesparen
- Gaming-Modus.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Wenn das Programm eine Bestätigung abfragt, klicken Sie auf Ich bestätige.
Der Gaming-Modus und das Energiesparen werden deaktiviert.
So deaktivieren Sie den Gaming-Modus und die Funktion „Geplante Aufgaben im Akkubetrieb nicht starten“ in Kaspersky Security Cloud, Kaspersky Internet Security, Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Total Security, Kaspersky Small Office Security
- Im Hauptfenster des Programms klicken Sie auf
links unten.
- Die Anleitung zum Öffnen des Programms finden Sie im Artikel.
- Gehen Sie auf Allgemein und deaktivieren Sie im Abschnitt Leistung die folgenden Kontrollkästchen:
- Geplante Aufgaben bei Akkubetrieb nicht starten
- Gaming-Modus verwenden
- Klicken Sie auf Speichern.
Der Gaming-Modus und die Funktion „Geplante Aufgaben im Akkubetrieb nicht starten“ werden deaktiviert sein.
So deaktivieren Sie die Funktion „Datenverkehr bei getakteter Verbindung beschränken“ in Kaspersky Basic, Kaspersky Standard, Kaspersky Plus und Kaspersky Premium
- Im Hauptfenster des Programms klicken Sie auf
links unten.
Die Anleitung zum Öffnen des Programms finden Sie im Artikel. - Gehen Sie auf Sicherheitseinstellungen und klicken Sie auf Netzwerkeinstellungen.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Datenverkehr bei getakteter Verbindung beschränken.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Wenn das Programm eine Bestätigung abfragt, klicken Sie auf Ich bestätige.
Die Funktion „Datenverkehr bei getakteter Verbindung beschränken“ wird deaktiviert sein.
So deaktivieren Sie die Funktion „Datenverkehr bei getakteter Verbindung beschränken“ in Kaspersky Security Cloud, Kaspersky Internet Security, Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Total Security, Kaspersky Small Office Security
- Im Hauptfenster des Programms klicken Sie auf
links unten.
- Die Anleitung zum Öffnen des Programms finden Sie im Artikel.
- Gehen Sie auf Netzwerkeinstellungen und das Kontrollkästchen Datenverkehr bei getakteter Verbindung beschränken.
- Klicken Sie auf Speichern.
Die Funktion „Datenverkehr bei getakteter Verbindung beschränken“ wird deaktiviert.
So deaktivieren Sie den Proxyserver in Kaspersky Basic, Kaspersky Standard, Kaspersky Plus und Kaspersky Premium
- Im Hauptfenster des Programms klicken Sie auf
links unten.
- Gehen Sie auf Sicherheitseinstellungen und klicken Sie auf Netzwerkeinstellungen.
- Klicken Sie auf Proxyserver-Einstellungen.
- Wählen Sie Proxyserver nicht verwenden und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Wenn das Programm eine Bestätigung abfragt, klicken Sie auf Ich bestätige.
Der Proxyserver wird deaktiviert sein.
So deaktivieren Sie den Proxyserver in Kaspersky Security Cloud, Kaspersky Internet Security, Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Total Security und Kaspersky Small Office Security
- Im Hauptfenster des Programms klicken Sie auf
links unten.
- Gehen Sie auf Netzwerkeinstellungen und klicken Sie auf Proxyserver-Einstellungen.
- Wählen Sie Proxyserver nicht verwenden und klicken Sie auf OK.
Der Proxyserver wird deaktiviert.
So finden Sie den Fehlernamen bei Problemen mit dem Datenbanken-Update in Kaspersky Basic, Kaspersky Standard, Kaspersky Plus und Kaspersky Premium heraus
- Im Startfenster des Programms gehen Sie auf Zeitleiste und klicken Sie auf Alle anzeigen.
Die Anleitung zum Öffnen des Programms finden Sie im Artikel. - Im Fenster, das sich daraufhin geöffnet hat, wird der Update-Verlauf angezeigt. Klicken Sie auf die fehlgeschlagene Aufgabe.
- Bei Bedarf geben Sie das Kennwort zur Bestätigung ein und klicken Sie auf Ich bestätige.
- Daraufhin öffnet sich die Liste von Zeilen mit den Schritten zur Ausführung der Aufgabe. Finden Sie die Zeile mit einem Fehler und geben Sie seinen Namen bei der Erstellung einer Anfrage an den technischen Support von Kaspersky an.
So finden Sie den Fehlernamen bei Problemen mit dem Datenbanken-Update in Kaspersky Security Cloud, Kaspersky Internet Security, Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Total Security und Kaspersky Small Office Security
- Im Hauptfenster des Programms klicken Sie auf Datenbanken-Update.
- Die Anleitung zum Öffnen des Programms finden Sie im Artikel.
- Folgen Sie dem Link im Feld Letztes Update.
- Im Fenster, das sich daraufhin geöffnet hat, wird die Liste von Aufgaben zum Update angezeigt. Klicken Sie auf
links von der Aufgabe, die nicht ausgeführt wurde.
- Daraufhin öffnet sich die Liste von Zeilen mit den Schritten zur Ausführung der Aufgabe. Finden Sie die Zeile mit einem Fehler und geben Sie seinen Namen bei der Erstellung einer Anfrage an den technischen Support von Kaspersky an.