Kaspersky Endpoint Security 12 für Windows

Update-Quelle hinzufügen

14. Februar 2024

ID 133787

Eine Update-Quelle ist eine Ressource, die Updates der Datenbanken und der Programm-Module für Kaspersky Endpoint Security enthält.

Zu den Update-Quellen gehören der Kaspersky-Security-Center-Server, die Kaspersky-Update-Server sowie Netzwerkordner und lokale Ordner.

Standardmäßig enthält die Liste für Update-Quellen den Server von Kaspersky Security Center und die Kaspersky-Update-Server. Sie können der Liste weitere Update-Quellen hinzufügen. Als Update-Quellen können HTTP- oder FTP-Server oder gemeinsame Ordner angegeben werden.

Kaspersky Endpoint Security unterstützt keine Updates von HTTPS-Servern, außer es sind Kaspersky-Update-Server.

Wurden mehrere Ressourcen als Update-Quellen gewählt, greift Kaspersky Endpoint Security bei einer Aktualisierung streng der Reihe nach darauf zu. Bei der Update-Aufgabe wird das Update-Paket aus der ersten verfügbaren Update-Quelle verwendet.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Update-Quelle hinzuzufügen:

  1. Gehen Sie im Programmhauptfenster zum Abschnitt Update.

    Ein Fenster mit der Liste der lokalen Update-Aufgaben. Der Benutzer kann das Update der Datenbanken und Programm-Module starten oder das letzte Update rückgängig machen.

    Lokale Update-Aufgaben

  2. Dadurch wird die Aufgabenliste geöffnet. Wählen Sie die Aufgabe Update der Datenbanken und Programm-Module aus und klicken Sie auf Symbol für die App-Einstellungen in Form eines Zahnrads..

    Das Fenster mit den Aufgabeneigenschaften wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Update-Quellen anpassen.
  4. Klicken Sie im folgenden Fenster auf Hinzufügen.

    Ein Fenster mit einer Liste der Update-Quellen. Der Benutzer kann Update-Quellen hinzufügen und jeder Quelle eine Priorität zuweisen.

    Update-Quellen

  5. Geben Sie im folgenden Fenster die Adresse des FTP- oder HTTP-Servers, des Netzwerkordners oder lokalen Ordners an, der das Update-Paket enthält.

    Das Format für den Pfad einer Update-Quelle sieht wie folgt aus:

    • Geben Sie für einen FTP- oder HTTP-Server die Webadresse oder die IP-Adresse der Website ein.

      Beispielsweise http://dnl-01.geo.kaspersky.com/ oder 93.191.13.103.

      Für einen FTP-Server ist die Angabe der Anmeldeparameter in folgendem Format möglich: ftp://<Benutzername>:<Kennwort>@<Knoten>:<Port>.

    • Geben Sie für einen Netzwerkordner den UNC-Pfad ein.

      Beispiel: \\Server\Share\Update distribution.

    • Geben Sie für einen lokalen Ordner den vollständigen Ordnerpfad ein.

      Zum Beispiel, C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\Kaspersky Lab\AVP11\Update distribution\.

  6. Klicken Sie auf Auswählen.
  7. Passen Sie die Prioritäten der Update-Quellen mithilfe der Schaltflächen Aufwärts und Abwärts an.
  8. Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen.

     

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.