Dateien, die zur Diagnose von Problemen bei Remote-Installation von Programmen über das Kaspersky Security Center bereitgestellt werden sollen

Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2021 Artikel ID: 10571
 
 
 
 

Der Artikel bezieht sich auf:

  • Kaspersky Security Center 13 (Version 13.0.0.11247)
  • Kaspersky Security Center 12 (Version 12.0.0.7734)
  • Kaspersky Security Center 11 (Version 11.0.0.1131)
 
 
 
 

Zur Diagnose von Problemen bei einer Remote-Installation von Kaspersky Endpoint Security für Windows und anderen Kaspersky-Programmen über das Kaspersky Security Center benötigen die Spezialisten des technischen Supports von Kaspersky Dateien mit erweiterten technischen Informationen.

Bevor Sie die Aufgabe zur Remote-Installation gestartet haben, aktivieren Sie die Protokollierung. Wenn das Problem stabil auftritt, aktivieren Sie die Protokollierung, bevor Sie die Aufgabe zur Remote-Installation erstellt haben. Danach sammeln Sie die folgenden Dateien und stellen Sie sie dem technischen Support von Kaspersky bereit:

  • Den Verlauf der Aufgabe zur Remote-Installation für das betroffene Gerät im Format TXT. Die Anleitung zum Exportieren des Verlaufs der Aufgabe zur Remote-Installation finden Sie weiter unten.
  • Protokolldateien des Administrationsservers. Die Datei „$klserver-1093.log“.
  • Protokolldateien der Komponente der Remote-Installation vom Administrationsserver und vom als Update-Agenten festgelegten Gerät, wenn die Methode zur Installation aus einem freigegebenen Ordner gewählt wurde. Die Datei „$klwinstman.log“.
  • Protokolldateien des Administrationsagenten vom betroffenen Gerät, wenn die Methode zur Installation mithilfe des Administrationsagenten gewählt wurde oder der Administrationsagent während der Installation unerwartet beendet wird. Die Datei „$klnagent-1103.log“.
  • Protokolldateien des Administrationsagenten vom Gerät, das als Update-Agent für das betroffene Gerät festgelegt wurde. Die Datei „$klnagent-1103.log“.
  • Temporäre Installationsdateien. Sie liegen im Ordner, der im Abschnitt Umgebungsvariablen für den Parameter TEMP auf dem betroffenen Gerät angegeben ist. Der Standardordner ist %WINDIR%\Temp. Die Namen solcher Dateien beginnen mit $klr*.* 
  • Protokolldateien der Installation vom betroffenen Gerät.
  • Der Ordner „KAV REMOTE Installation“. Der Ordner liegt im Verzeichnis, das im Abschnitt Umgebungsvariablen für den Parameter TEMP auf dem betroffenen Gerät angegeben ist. Der Standardordner ist %WINDIR%\Temp.
 
 
 
 

So exportieren Sie den Verlauf einer Aufgabe zur Remote-Installation im Kaspersky Security Center

 
 
 
 
 
War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.