Deinstallieren von Antivirenprogrammen von Drittherstellern über das Kaspersky Security Center
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2022
Artikel ID: 12582
- Kaspersky Security Center 14
- Kaspersky Security Center 13
- Kaspersky Security Center 12
- Kaspersky Security Center 11
So deinstallieren Sie ein drittes Antivirenprogramm:
- In der Administrationskonsole gehen Sie auf Aufgaben.
- Klicken Sie auf Neue Aufgabe.
- Im Abschnitt Kaspersky Security Center Administrationsserver → Erweitert wählen Sie Remote-Deinstallation des Programms.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie Inkompatibles Programm deinstallieren.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Markieren Sie zu entfernende Programme dritter Hersteller.
- Folgen Sie den weiteren Anweisungen des Assistenten für die Erstellung von Aufgaben.
- Starten Sie die Aufgabe, damit sie auf Remote-Computern ausgeführt wird.
Die ausgewählten Antivirenprogramme dritter Hersteller werden gelöscht.
Wenn ein drittes zu entfernendes Antivirenprogramm in der Liste fehlt
- Senden Sie eine Anfrage mit einer genauen Beschreibung des Problems an den technischen Support von Kaspersky via CompanyAccount. In der Wissensdatenbank finden Sie Informationen, die bei der Erstellung einer Anfrage an den Support hilfreich sind.
Hängen Sie die folgende Informationen als Archiv an Ihre Anfrage an:- vollständiger Name des Programms
- vollständige Versionsnummer des Programms
- Installationsdateien des Programms
- Angaben über das Sprachpaket des Programms
- Erhalten Sie eine INI-Datei und speichern Sie sie auf dem Gerät, auf dem der Administrationsserver installiert ist, im Ordner
C:\Program Files\Kaspersky Lab\Kaspersky Security Center\Data\Cleaner
oder
C:\Program Files (x86)\Kaspersky Lab\Kaspersky Security Center\Data\Cleaner - Starten Sie den Dienst des Administrationsservers neu.
net stop kladminserver
net start kladminserver
- Folgen Sie der oben angeführten Anweisung zur Deinstallation.
Die ausgewählten Antivirenprogramme dritter Hersteller werden gelöscht.