Kaspersky Security Center

Architektur

27. Mai 2024

ID 4531

Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Komponenten von Kaspersky Security Center und deren Interaktion.

Ein Administrator kann den Administrationsserver mithilfe der KSC Web Console verwalten. Der Administrationsserver empfängt Updates von Kaspersky-Update-Servern, tauscht Informationen mit KSN-Servern aus und verteilt Updates an Linux-basierte Client-Geräte.

Architektur von Kaspersky Security Center 14 Linux

Kaspersky Security Center 14 Linux umfasst die folgenden Hauptkomponenten:

  • Kaspersky Security Center 14 Web Console. Bietet eine Weboberfläche zum Erstellen und Verwalten des Schutzsystems in dem von Kaspersky Security Center verwalteten Netzwerk des Kundenunternehmens.
  • Kaspersky Security Center Administrationsserver (auch als Server bezeichnet). Führt die Funktionen zum zentralen Speichern von Daten über die im Firmennetzwerk installierten Programme und deren Verwaltung aus.
  • Kaspersky-Update-Server. HTTP(S)-Server bei Kaspersky, von denen Programme von Kaspersky Updates für Datenbanken und Programm-Module herunterladen.
  • Client-Geräte. Von Kaspersky Security Center 14 Linux geschützte Geräte eines Kundenunternehmens. Auf jedem zu schützenden Gerät muss eine der Kaspersky-Sicherheits-Apps installiert sein.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.