Kaspersky Security Center

Verwaltungs-Plug-ins für Kaspersky-Programme hinzufügen

27. Mai 2024

ID 176101

Um ein Kaspersky-Programm wie beispielsweise Kaspersky Endpoint Security für Linux zu bereitzustellen, müssen Sie das entsprechende Web-Plug-in zur Verwaltung herunterladen und hinzufügen.

So können Sie ein Web-Plug-in zur Verwaltung für eine Kaspersky-Anwendung herunterladen und hinzufügen:

  1. Laden Sie das Web-Plug-in zur Verwaltung für Kaspersky Endpoint Security für Linux von der Kaspersky-Website herunter.
  2. Öffnen Sie die Kaspersky Security Center 14 Web Console.
  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Konsolen-Einstellungen die Option Web-Plug-ins.

    Eine Liste der verfügbaren Verwaltungs-Plug-ins wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aus Datei hinzufügen.

    Das Fenster Aus Datei hinzufügen wird angezeigt.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche ZIP-Datei hochladen.
  6. Wählen Sie die heruntergeladene ZIP-Datei des Web-Plug-ins aus.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Signatur hochladen.
  8. Wählen Sie die heruntergeladene txt-Datei der Web-Plug-in-Signatur aus.
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Kaspersky Security Center überprüft die hochgeladenen Dateien und fügt anschließend mittels Installation das Web-Plug-in hinzu.

  10. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Uhrzeit der Verschlüsselung.

Das Web-Plug-in zur Verwaltung wird mit der Standardkonfiguration installiert und in der Liste mit den Web-Plug-ins zur Verwaltung angezeigt.

Siehe auch:

Web-Plug-ins zur Verwaltung

Szenario: Kaspersky-Programme bereitstellen

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.