Kaspersky Security Center

Bekannte Probleme

27. Mai 2024

ID 211205

Kaspersky Security Center Linux hat eine Reihe von Einschränkungen, die für die Verwendung des Programms nicht kritisch sind:

  • Wenn eine Liste mehr als 20 Objekte enthält (in diesem Fall werden die Objekte auf mehreren Seiten angezeigt) und Sie das Kontrollkästchen Alle auswählen aktivieren, wählt Web Console nur die Objekte aus, die auf der aktuellen Seite angezeigt werden.
  • In der Aufgabe Download von Updates in die Datenverwaltung des Administrationsservers und der Aufgabe Download von Updates in die Datenverwaltung der Verteilungspunkte funktioniert die Benutzerauthentifizierung nicht, wenn Sie einen kennwortgeschützten lokalen Ordner oder Netzwerkordner als Update-Quelle auswählen. Um dieses Problem zu beheben, stellen Sie zuerst den kennwortgeschützten Ordner bereit und geben Sie dann die erforderlichen Anmeldedaten an, z. B. über das Betriebssystem. Danach können Sie diesen Ordner als Update-Quelle in einer Aufgabe für Update-Downloads auswählen. Für Kaspersky Security Center müssen Sie keine Anmeldedaten eingeben.
  • Die Aufgabe Administrationsserver ändern wird nicht automatisch gestartet, nachdem Sie die Option Sofort im Aufgabenzeitplan festgelegt und die Änderungen gespeichert haben.
  • Wenn Sie Kaspersky Security Center 14 Web Console in verschiedenen Browsern öffnen und im Eigenschaftenfenster des Administrationsservers die Datei mit dem Zertifikat des Administrationsservers herunterladen, haben die Dateien unterschiedliche Namen.
  • Wenn Sie ein Objekt aus der Datenverwaltung BACKUP (VORGÄNGE → DATENVERWALTUNG → BACKUP) wiederherstellen oder an Kaspersky senden möchten, tritt ein Fehler auf.
  • Einstellungen, die in einer übergeordneten Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security für Linux gesperrt sind, werden vererbt, aber in den untergeordneten Richtlinien nicht gesperrt.
  • Die von einem verwalteten Gerät an den Administrationsserver gesendeten Hardware-Informationen sind möglicherweise nicht vollständig. Einige Hardware-Elemente werden möglicherweise nicht angegeben.
  • Eine Programmkategorie, die Sie zur Programmkontrolle in der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security für Linux hinzugefügt haben, kann gelöscht werden.
  • Ein verwaltetes Gerät, dass über mehr als einen Netzwerkadapter verfügt, übermittelt an den Administrationsserver die MAC-Adressinformationen von dem Netzwerkadapter, der nicht zum Herstellen der Verbindung mit dem Administrationsserver verwendet wird.
  • Wenn Sie in einer Installations-Antwortdatei von Kaspersky Security Center 14 Web Console für die Parameter "webConsoleAccount" und "managementServiceAccount" benutzerdefinierte Benutzerkonten angeben, die verschiedenen Sicherheitsgruppen angehören, funktioniert Kaspersky Security Center 14 Web Console nach der Installation nicht.
  • In der Astra Linux 64-Bit-Edition kann das Paket "klnagent-astra" nicht mit dem Paket "klnagent64_14" aktualisiert werden: Das alte Paket "klnagent64-astra" wird entfernt und das neue Paket "klnagent64" wird anstelle des Upgrades installiert. Es wird daher das neue Symbol für das Gerät mit dem Paket "klnagent64_14" hinzugefügt. Sie können das alte Symbol für dieses Gerät entfernen.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.