Kaspersky Security Center

Daten im interaktiven Modus sichern, kopieren und wiederherstellen

27. Mai 2024

ID 13288

Alle erweitern | Alles ausblenden

Um eine Backup-Kopie der Daten des Administrationsservers im interaktiven Modus zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Führen Sie das Dienstprogramm klbackup aus, das sich im Installationsordner von Kaspersky Security Center befindet (gewöhnlich im Ordner /opt/kaspersky/ksc64/sbin/klbackup).

    Der Backup- und Wiederherstellungsassistent wird gestartet.

  2. Wählen Sie im ersten Fenster des Assistenten die Option Anlegen eines Backups der Daten des Administrationsservers aus.

    Bei aktivierter Option Nur das Zertifikat des Administrationsservers sichern und wiederherstellen wird nur die Backup-Kopie des Zertifikats des Administrationsservers gespeichert.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

  3. Geben Sie im nächsten Fenster des Assistenten ein Kennwort und einen Zielordner für das Backup an und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter, um das Erstellen des Backups zu starten.

Um Daten des Administrationsservers im interaktiven Modus wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Führen Sie das Dienstprogramm klbackup aus, das sich im Installationsordner von Kaspersky Security Center befindet (gewöhnlich im Ordner /opt/kaspersky/ksc64/sbin/klbackup). Starten Sie das Tool unter demselben Benutzerkonto, mit dem Sie auch den Administrationsserver installiert haben.

    Der Backup- und Wiederherstellungsassistent wird gestartet.

  2. Wählen Sie im ersten Fenster des Assistenten die Option Wiederherstellen der Daten des Administrationsservers aus.

    Wenn Sie die Option Nur das Zertifikat des Administrationsservers sichern und wiederherstellen auswählen, wird nur das Zertifikat des Administrationsservers wiederhergestellt.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

  3. Gehen Sie im Assistenten im Fenster Einstellungen für Wiederherstellung folgendermaßen vor:
    • Geben Sie den Ordner an, der die Backup-Kopie der Daten des Administrationsservers enthält. Stellen Sie sicher, dass die Datei backup.zip heißt.
    • Geben Sie das Kennwort ein, das beim Verschieben ins Backup festgelegt wurde.

      Beim Wiederherstellen der Daten muss dasselbe Kennwort eingegeben werden wie beim Verschieben ins Backup. Wenn der Pfad zum freigegebenen Ordner nach dem Verschieben ins Backup verändert wird, muss nach der Wiederherstellung der Daten die Funktion jener Aufgaben überprüft werden, bei denen die wiederhergestellten Daten verwendet werden (Wiederherstellungsaufgaben, Remote-Installation). Erforderlichenfalls müssen die Einstellungen dieser Aufgaben geändert werden. Während der Wiederherstellung von Daten aus dem Backup darf der freigegebene Ordner des Administrationsservers von niemandem verwendet werden. Das Benutzerkonto, unter dem das Tool klbackup gestartet wird, muss über vollen Zugriff auf den freigegebenen Ordner verfügen.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter für die Wiederherstellung von Daten.

Siehe auch:

Daten im nicht-interaktiven Modus sichern, kopieren und wiederherstellen

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.