Kaspersky Security Center 15 Linux
- Hilfe zu Kaspersky Security Center Linux
- Neuerungen
- Über Kaspersky Security Center Linux
- Hard- und Softwarevoraussetzungen
- Kompatible Anwendungen und Lösungen von Kaspersky
- Lieferumfang
- Über die Kompatibilität von Administrationsserver und Kaspersky Security Center Web Console
- Vergleich von Kaspersky Security Center: Windows-basiert vs. Linux-basiert
- Über die Kaspersky Security Center Cloud Console
- Architektur und grundlegende Konzepte
- Architektur
- Diagramm der Softwareverteilung für Kaspersky Security Center Linux Administrationsserver und Kaspersky Security Center Web Console
- Ports, die von Kaspersky Security Center Linux verwendet werden
- Von Kaspersky Security Center Web Console verwendete Ports
- Grundbegriffe
- Administrationsserver
- Hierarchie des Administrationsservers
- Virtueller Administrationsserver
- Webserver
- Administrationsagent
- Administrationsgruppen
- Verwaltetes Gerät
- Nicht zugeordnetes Gerät
- Administrator-Arbeitsplatz
- Web-Plug-ins zur Verwaltung
- Richtlinien
- Richtlinienprofile
- Aufgaben
- Aufgabenumfang
- Interaktion von Richtlinien und lokalen Programmeinstellungen
- Verteilungspunkt
- Verbindungs-Gateway
- Schemata für Datenverkehr und Portnutzung
- Administrationsserver und verwaltete Geräte im LAN
- Primärer Administrationsserver im LAN und zwei sekundäre Administrationsserver
- Administrationsserver im LAN, verwaltete Geräte im Internet und Verwendung eines Reverse-Proxys
- Administrationsserver im LAN, verwaltete Geräte im Internet; Verwendung eines Verbindungs-Gateways
- Administrationsserver in der DMZ, verwaltete Geräte im Internet
- Interaktion der Komponenten von Kaspersky Security Center Linux und der Sicherheitsanwendungen: weitere Informationen
- Konventionen für die Interaktionsschemata
- Administrationsserver und DBMS
- Administrationsserver und Client-Gerät: Verwaltung der Sicherheitsanwendung
- Software-Upgrades auf dem Client-Gerät mithilfe des Verteilungspunkts
- Hierarchie der Administrationsserver: primärer Administrationsserver und sekundärer Administrationsserver
- Hierarchie der Administrationsserver mit sekundärem Administrationsserver in der demilitarisierten Zone
- Administrationsserver, Verbindungs-Gateway im Netzwerksegment und Client-Gerät
- Administrationsserver und zwei Geräte in der DMZ: ein Verbindungs-Gateway und ein Client-Gerät
- Administrationsserver und Kaspersky Security Center Web Console
- Erste Schritte
- Installation
- Den MariaDB x64-Server für die Verwendung mit Kaspersky Security Center Linux konfigurieren
- PostgreSQL- oder Postgres Pro-Server für die Ausführung mit Kaspersky Security Center Linux konfigurieren
- Kaspersky Security Center Linux installieren
- Kaspersky Security Center Linux im Silent-Modus installieren
- Kaspersky Security Center Linux unter Astra Linux in der geschlossenen Softwareumgebung installieren
- Kaspersky Security Center Web Console installieren
- Installationsparameter für Kaspersky Security Center Web Console
- Kaspersky Security Center Web Console unter Astra Linux in der geschlossenen Softwareumgebung installieren
- Kaspersky Security Center Web Console mit Verbindung zum Administrationsserver installieren, welcher auf Knoten des Kaspersky Security Center Linux Failover-Clusters bereitgestellt wurde
- Kaspersky Security Center Linux Failover-Cluster bereitstellen
- Szenario: Kaspersky Security Center Linux Failover-Cluster bereitstellen
- Über Kaspersky Security Center Linux Failover-Cluster
- Einen Dateiserver für ein Kaspersky Security Center Linux Failover-Cluster vorbereiten
- Knoten für ein Kaspersky Security Center Linux Failover-Cluster vorbereiten
- Kaspersky Security Center Linux auf den Knoten des Kaspersky Security Center Linux Failover-Clusters installieren
- Cluster-Knoten manuell starten und beenden
- Benutzerkonten für die Arbeit mit DBMS
- Zertifikate für die Ausführung mit Kaspersky Security Center Linux
- Über die Zertifikate von Kaspersky Security Center
- Anforderungen an benutzerdefinierte Zertifikate für deren Verwendung in Kaspersky Security Center Linux
- Zertifikat für Kaspersky Security Center Web Console erneut ausstellen
- Zertifikat für Kaspersky Security Center Web Console ersetzen
- Konvertieren eines pfx-Zertifikats in ein pem-Zertifikat
- Szenario: Angeben des benutzerdefinierten Zertifikats des Administrationsservers
- Zertifikats des Administrationsservers mittels Dienstprogramm klsetsrvcert ersetzen
- Administrationsagenten mit dem Administrationsserver mittels Dienstprogramm klmover verbinden
- Den freigegebenen Ordner angeben
- In der Kaspersky Security Center Web Console anmelden und abmelden
- Sprache der Benutzeroberfläche von Kaspersky Security Center Web Console ändern
- Den MySQL x64-Server für die Verwendung mit Kaspersky Security Center Linux konfigurieren
- Schnellstartassistent
- Schritt 1. Einstellungen für die Internetverbindung festlegen
- Schritt 2. Erforderliche Updates herunterladen
- Schritt 3. Zu sichernde Assets auswählen
- Schritt 4. Verwendete Verschlüsselung für die Lösungen auswählen
- Schritt 5. Plug-ins für verwaltete Programme konfigurieren
- Schritt 6. Programmpakete herunterladen und Installationspakete erstellen
- Schritt 7. Kaspersky Security Network konfigurieren
- Schritt 8. Methode zur Programmaktivierung auswählen
- Schritt 9. Grundlegenden Konfiguration für Netzwerkschutz erstellen
- Schritt 10. E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren
- Schritt 11. Schnellstartassistent abschließen
- Assistent für die Bereitstellung des Schutzes
- Assistent für die Bereitstellung des Schutzes starten
- Schritt 1. Installationspaket auswählen
- Schritt 2. Verteilungsmethode der Schlüsseldatei oder des Aktivierungscodes auswählen
- Schritt 3. Version des Administrationsagenten auswählen
- Schritt 4. Geräte auswählen
- Schritt 5. Einstellungen für die Aufgabe zur Remote-Installation festlegen
- Schritt 6. Inkompatible Anwendungen vor der Installation deinstallieren
- Schritt 7. Geräte in die Gruppe "Verwaltete Geräte" verschieben
- Schritt 8. Benutzerkonten für den Zugriff auf Geräten auswählen
- Schritt 9. Installation starten
- Installation
- Kaspersky Security Center Linux aktualisieren
- Kaspersky Security Center Linux mittel Installationsdatei aktualisieren
- Kaspersky Security Center Linux mittels Backup aktualisieren
- Kaspersky Security Center Linux auf den Knoten des Kaspersky Security Center Linux Failover-Clusters aktualisieren
- Aktualisieren von Kaspersky Security Center Web Console
- Kaspersky Security Center Web Console unter Astra Linux in der geschlossenen Softwareumgebung aktualisieren
- Migration nach Kaspersky Security Center Linux
- Administrationsserver konfigurieren
- Verbindung zwischen Kaspersky Security Center Web Console und Administrationsserver anpassen
- Allow-Liste mit IP-Adressen für die Anmeldung bei Kaspersky Security Center Linux konfigurieren
- Die Internetzugriffseinstellungen für den Administrationsserver konfigurieren
- Hierarchie des Administrationsservers
- Hierarchie der Administrationsserver erstellen: einen sekundären Administrationsserver hinzufügen
- Liste mit sekundären Administrationsservern anzeigen
- Virtuelle Administrationsserver verwalten
- Protokollierung der Verbindungsereignisse des Administrationsservers konfigurieren
- Maximalen Anzahl an Ereignissen in der Ereignis-Datenverwaltung festlegen
- Administrationsserver auf anderes Gerät übertragen
- DBMS-Anmeldedaten ändern
- Daten des Administrationsservers sichern und wiederherstellen
- Wartung des Administrationsservers
- Administrationsserver-Hierarchie löschen
- Zugriff auf öffentliche DNS-Server
- Schnittstelle konfigurieren
- Kommunikation mit TLS verschlüsseln
- Geräte im Netzwerk finden
- Bewährte Verfahren zur Bereitstellung
- Härtungsleitfaden
- Bereitstellung des Administrationsservers
- Verbindungssicherheit
- Konten und Authentifizierung
- Verwaltung des Schutzes des Administrationsservers
- Verwaltung des Schutzes der Client-Geräte
- Konfigurieren des Schutzes für verwaltete Programme
- Wartung des Administrationsservers
- Ereignisübertragung an Systeme von Dritten
- Szenario: Authentifizierung am MySQL-Server
- Szenario: Authentifizierung am PostgreSQL-Server
- Vorbereitung der Bereitstellung
- Bereitstellung von Kaspersky Security Center Linux planen
- Typische Vorgehensweisen der Bereitstellung
- Über die Planung der Bereitstellung von Kaspersky Security Center Linux in einem Unternehmensnetzwerk
- Struktur des Schutzes im Unternehmen auswählen
- Typische Konfigurationen von Kaspersky Security Center Linux
- Auswahl des DBMS
- Internetzugriff für den Administrationsserver bereitstellen
- Über Verteilungspunkte
- Anzahl der Datei-Deskriptoren für den klnagent-Dienst erhöhen
- Anzahl und Konfiguration der Verteilungspunkte bestimmen
- Virtuelle Administrationsserver
- Netzwerkeinstellungen zur Interaktion mit externen Diensten
- Bereitstellung von Kaspersky Security Center Linux planen
- Softwareverteilung für den Administrationsagenten und die Sicherheitsanwendung
- Erstmalige Bereitstellung
- Anpassen der Einstellungen der Installer
- Installationspakete
- Über Aufgaben zur Remote-Installation in Kaspersky Security Center Linux
- Bereitstellung durch Erstellung und Verteilung eines Geräte-Images
- Modus des Administrationsagenten zum Klonen von Laufwerken
- Erzwungene Bereitstellung mithilfe der Aufgabe zur Remote-Installation der Apps von Kaspersky Security Center Linux
- Von Kaspersky Security Center Linux erstellte autonomen Pakete ausführen
- Remote-Installation von Apps auf Geräte mit installiertem Administrationsagenten
- Verwaltung des Neustarts von Geräten in der Aufgabe zur Remote-Installation
- Zweckdienlichkeit des Datenbanken-Updates im Installationspaket der Sicherheitsanwendung
- Monitoring der Bereitstellung
- Anpassen der Einstellungen der Installer
- Virtuelle Infrastruktur
- Unterstützung des Rollbacks des Dateisystems für Geräte mit Administrationsagent
- Lokale Installation von Programmen
- Administrationsagent für Linux im interaktiven Modus installieren
- Lokale Installation des Administrationsagenten für Windows
- Administrationsagent für Windows im Silent-Modus installieren
- Programme im Silent-Modus installieren
- Programme mithilfe autonomer Installationspakete installieren
- Einstellungen des Installationspakets des Administrationsagenten
- Erstmalige Bereitstellung
- Manuelle Konfiguration der Gruppenaufgabe zur Untersuchung des Geräts durch Kaspersky Endpoint Security
- Härtungsleitfaden
- Client-Geräte verwalten
- Einstellungen eines verwalteten Geräts
- Administrationsgruppen anlegen
- Verschiebungsregeln für Geräte
- Geräte manuell zu einer Administrationsgruppe hinzufügen
- Manuelles Verschieben von Geräten oder Clustern in eine Administrationsgruppe
- Über Cluster und Server-Arrays
- Eigenschaften eines Cluster- oder Server-Arrays
- Verteilungspunkte und Verbindungs-Gateways anpassen
- Typische Konfiguration von Verteilungspunkten: Einzelbüro
- Typische Konfiguration von Verteilungspunkten: Mehrere kleine, eigenständige Büros
- Anzahl und Konfiguration der Verteilungspunkte bestimmen
- Verteilungspunkte automatisch zuweisen
- Verteilungspunkte manuell zuweisen
- Liste mit Verteilungspunkten für eine Administrationsgruppe bearbeiten
- Push-Server aktivieren
- Über die Varianten für den Gerätestatus
- Wechsel der Statuswerte von Geräten konfigurieren
- Geräteauswahlen
- Geräte-Tags
- Geräte-Tag erstellen
- Geräte-Tag umbenennen
- Geräte-Tag löschen
- Geräte mit zugewiesenen Tags anzeigen
- Tags anzeigen, die einem Gerät zugewiesen sind
- Tags einem Gerät manuell zuweisen
- Zugewiesene Tags von einem Gerät entfernen
- Regeln für das automatische Zuweisen von Tags an Geräten anzeigen
- Regeln für das automatische Zuweisen von Tags an Geräte bearbeiten
- Regeln für das automatische Zuweisen von Tags an Geräte erstellen
- Regeln für das automatische Zuweisen von Tags an Geräte ausführen
- Regeln für das automatische Zuweisen von Tags an Geräte löschen
- Verschlüsselung und Datenschutz
- Administrationsserver für Client-Geräte wechseln
- Geräte, die über Verbindungs-Gateways mit dem Administrationsserver verbunden sind, auf einen anderen Administrationsserver verschieben
- Maßnahmen anzeigen und konfigurieren, wenn Geräte als inaktiv angezeigt werden
- Nachricht an Gerätenutzer senden
- Client-Geräte von einem entfernten Standort einschalten, ausschalten und Neustart durchführen
- Kaspersky-Anwendungen bereitstellen
- Szenario: Kaspersky-Anwendungen bereitstellen
- Verwaltungs-Plug-ins für Kaspersky-Anwendungen hinzufügen
- Installationspakete für Kaspersky-Anwendungen herunterladen und erstellen
- Installationspakete aus einer Datei erstellen
- Autonome Installationspakete erstellen
- Größenbegrenzung für benutzerdefinierte Installationspakete anpassen
- Administrationsagent für Linux im Silent-Modus installieren (mit einer Antwort-Datei)
- Ein Gerät auf dem Astra Linux im Modus der abgeschlossenen Softwareumgebung ausgeführt wird für die Installation des Administrationsagenten vorbereiten
- Liste der autonomen Installationspakete anzeigen
- Installationspakete an sekundäre Administrationsserver verteilen
- Ein Linux-Gerät vorbereiten und den Administrationsagenten auf einem Linux-Gerät remote installieren
- Anwendungen mit der Aufgabe zur Remote-Installation installieren
- Einstellungen für die Remote-Installation auf Unix-Geräten angeben
- Kaspersky-Anwendung starten und beenden
- Sicherheitsanwendungen von Drittanbietern ersetzen
- Anwendungen oder Software-Updates remote löschen
- Ein Gerät mit SUSE Linux Enterprise Server 15 für die Installation des Administrationsagenten vorbereiten
- Ein Windows-Gerät für die Remote-Installation vorbereiten Das Tool "Riprep"
- Lizenzierung
- Über die Lizenzierung Kaspersky Security Center Linux
- Über den Endbenutzer-Lizenzvertrag
- Über die Lizenz
- Über das Lizenzzertifikat
- Über den Lizenzschlüssel
- Anzeigen der Datenschutzrichtlinie
- Varianten der Lizenzierung von Kaspersky Security Center
- Über die Schlüsseldatei
- Über die Bereitstellung von Daten
- Über das Abonnement
- Kaspersky Security Center Linux aktivieren
- Lizenzierung verwalteter Kaspersky-Anwendungen
- Lizenzierung der verwalteten Programme
- Lizenzschlüssel zur Datenverwaltung des Administrationsservers hinzufügen
- Lizenzschlüssel auf Client-Geräte verteilen
- Lizenzschlüssel automatisch verteilen
- Informationen zu verwendeten Lizenzschlüsseln anzeigen
- Ereignisse bei Überschreitung der Lizenzbeschränkung
- Lizenzschlüssel aus der Datenverwaltung löschen
- Vereinbarung mit einem Endbenutzer-Lizenzvertrag widerrufen
- Lizenzen für Kaspersky-Anwendungen verlängern
- Kaspersky Marketplace zum Finden von Kaspersky-Unternehmenslösungen verwenden
- Über die Lizenzierung Kaspersky Security Center Linux
- Kaspersky-Anwendungen konfigurieren
- Szenario: Netzwerkschutz konfigurieren
- Geräteorientierte und benutzerorientierte Methode der Sicherheitsverwaltung
- Richtlinien einrichten und verwalten: geräteorientierte Herangehensweise
- Richtlinien einrichten und verwalten: benutzerorientierte Herangehensweise
- Richtlinien und Richtlinienprofile
- Über Richtlinien und Richtlinienprofile
- Über das Schloss und gesperrte Einstellungen
- Vererbung von Richtlinien und Richtlinienprofilen
- Richtlinien verwalten
- Richtlinienliste anzeigen
- Richtlinie erstellen
- Allgemeine Richtlinieneinstellungen
- Richtlinie ändern
- Option zur Vererbung einer Richtlinie aktivieren und deaktivieren
- Richtlinien kopieren
- Richtlinie verschieben
- Richtlinien exportieren
- Richtlinien importieren
- Erzwungene Synchronisierung
- Diagramm zum Status der Richtlinienverteilung anzeigen
- Richtlinien löschen
- Richtlinienprofile verwalten
- Richtlinieneinstellungen des Administrationsagenten
- Administrationsagent für Windows, Linux und macOS: Vergleich
- Vergleich der Einstellungen des Administrationsagenten nach Betriebssystemen
- Richtlinie für Kaspersky Endpoint Security manuell konfigurieren
- Kaspersky Security Network konfigurieren
- Liste der durch die Firewall geschützten Netzwerke überprüfen
- Untersuchung von Netzwerkgeräten deaktivieren
- Programminformationen aus dem Speicher des Administrationsservers ausschließen
- Zugriff auf die Benutzeroberfläche von Kaspersky Endpoint Security für Windows für Workstations konfigurieren
- Wichtige Ereignisse von Richtlinien in der Datenbank des Administrationsservers speichern
- Gruppenaufgabe zum Aktualisieren von Kaspersky Endpoint Security manuell konfigurieren
- Kaspersky Security Network (KSN)
- Aufgaben verwalten
- Über Aufgaben
- Über den Gültigkeitsbereich von Aufgaben
- Aufgaben erstellen
- Aufgaben manuell starten
- Aufgabenliste anzeigen
- Allgemeine Aufgabeneinstellungen
- Aufgaben exportieren
- Aufgaben importieren
- Assistent zum Ändern der Aufgabenkennwörter starten
- Auf dem Administrationsserver gespeicherte Ergebnisse der Aufgabenausführung anzeigen
- Anwendungs-Tags
- Offline-Zugriff auf ein externes Gerät gewähren, das von der Gerätekontrolle blockiert wurde
- Tools "klscflag" zum Öffnen des Ports 13291 verwenden
- Die Web-Oberfläche von Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks in der Kaspersky Security Center Web Console registrieren
- Benutzer und Benutzerrollen verwalten
- Über Benutzerkonten
- Über Benutzerrollen
- Zugriffsrechte auf Anwendungsfunktionen konfigurieren. Rollenbasierte Zugriffskontrolle
- Benutzerkonto für einen internen Benutzer hinzufügen
- Eine Sicherheitsgruppe erstellen
- Benutzerkonto eines internen Benutzers bearbeiten
- Eine Sicherheitsgruppe bearbeiten
- Einem Benutzer oder einer Sicherheitsgruppe eine Rolle zuweisen
- Benutzerkonten zu einer internen Sicherheitsgruppe hinzufügen
- Benutzer zu Gerätebesitzern ernennen
- Aktivieren des Benutzerkonten-Schutzes vor unbefugten Änderungen
- Zweistufige Überprüfung
- Szenario: Konfigurieren der zweistufigen Überprüfung für alle Benutzer
- Über die zweistufige Überprüfung für ein Benutzerkonto
- Zweistufige Überprüfung für Ihr eigenes Benutzerkonto aktivieren
- Die erforderliche zweistufige Überprüfung für alle Benutzer aktivieren
- Zweistufige Überprüfung für ein Benutzerkonto deaktivieren
- Die erforderliche zweistufige Überprüfung für alle Benutzer deaktivieren
- Benutzerkonten von der zweistufigen Überprüfung ausschließen
- Zweistufige Überprüfung für Ihr eigenes Benutzerkonto konfigurieren
- Neuen Benutzern die Einrichtung der zweistufigen Überprüfung für sich selbst verbieten
- Neuen geheimen Schlüssel generieren
- Name eines Sicherheitscode-Ausstellers bearbeiten
- Anzahl der zulässigen Eingabeversuche des Kennworts anpassen
- Löschen eines Benutzers oder einer Sicherheitsgruppe
- Benutzerrollen erstellen
- Benutzerrollen bearbeiten
- Gültigkeitsbereich einer Benutzerrolle bearbeiten
- Benutzerrollen löschen
- Richtlinienprofile mit Rollen verbinden
- API-Referenzhandbuch
- Datenbanken und Anwendungen von Kaspersky aktualisieren
- Szenario: Datenbanken und Programme von Kaspersky regelmäßig aktualisieren
- Über das Aktualisieren der Datenbanken, Software-Module und Programme von Kaspersky
- Aufgabe zum Download von Updates in die Datenverwaltung des Administrationsservers erstellen
- Heruntergeladene Updates prüfen
- Aufgabe zum Download von Updates in die Datenverwaltung der Verteilungspunkte erstellen
- Die Aufgabe zum Download von Updates in die Datenverwaltung des Administrationsservers weitere Update-Quellen hinzufügen
- Automatische Installation von Updates für Kaspersky Endpoint Security für Windows
- Über die Verwendung von Diff-Dateien zum Update von Kaspersky-Datenbanken und Software-Modulen
- Funktion zum Herunterladen von Diff-Dateien aktivieren
- Updates mittels Verteilungspunkten herunterladen
- Datenbanken und Software-Module von Kaspersky auf autonomen Geräten aktualisieren
- Web-Plugins sichern und wiederherstellen
- Überwachung, Berichterstattung und Audit
- Szenario: Überwachung und Berichterstattung
- Über die Arten der Überwachung und Berichterstattung
- Dashboard und Widgets
- Berichte
- Ereignisse und Ereignisauswahl
- Über Ereignisse in Kaspersky Security Center Linux
- Ereignisse der Komponenten von Kaspersky Security Center Linux
- Ereignisauswahlen verwenden
- Ereignisauswahl erstellen
- Ereignisauswahl bearbeiten
- Liste mit einer Ereignisauswahl anzeigen
- Ereignisauswahl exportieren
- Ereignisauswahl importieren
- Informationen zu einem Ereignis anzeigen
- Ereignisse in eine Datei exportieren
- Verlauf eines Objekts aus einem Ereignis heraus anzeigen
- Ereignisse löschen
- Ereignisauswahl löschen
- Speicherdauer für ein Ereignis festlegen
- Häufige auftretende Ereignisse blockieren
- Ereignisse auf dem Administrationsserver verarbeiten und speichern
- Benachrichtigungen und Gerätestatus
- Benachrichtigungen verwenden
- Bildschirmbenachrichtigungen anzeigen
- Über die Varianten für den Gerätestatus
- Wechsel der Statuswerte von Geräten konfigurieren
- Einstellungen für das Versenden von Benachrichtigungen anpassen
- Verteilung von Benachrichtigungen prüfen
- Benachrichtigung über Ereignisse mithilfe einer ausführbaren Datei
- Kaspersky-Mitteilungen
- Ereignisse in SIEM-Systeme exportieren
- Szenario: Ereignisexport in SIEM-Systeme konfigurieren
- Vorläufige Bedingungen
- Über den Ereignisexport
- Über das Konfigurieren des Ereignisexports in ein SIEM-System
- Ereignisse zum Export in SIEM-Systeme im Syslog-Format markieren
- Über das Exportieren von Ereignissen im Syslog-Format
- Kaspersky Security Center Linux für den Export von Ereignissen in SIEM-Systeme konfigurieren
- Ereignisse direkt aus der Datenbank exportieren
- Exportergebnisse anzeigen
- Umgang mit Objekt-Revisionen
- Objekte auf eine frühere Version zurück rollen
- Objekte löschen
- Dateien aus Quarantäne und Backup herunterladen und löschen
- Ferndiagnose der Client-Geräte
- Öffnen des Fensters für die Ferndiagnose
- Aktivieren und Deaktivieren der Ablaufverfolgung für Programme
- Herunterladen der Protokolldateien eines Programms
- Löschen der Protokolldateien
- Anwendungseinstellungen herunterladen
- Systeminformationen von einem Client-Gerät herunterladen
- Ereignisprotokolle downloaden
- Starten, Stoppen und Neustarten der Anwendung
- Remote-Diagnose für den Kaspersky Security Center Linux Administrationsagenten ausführen und Ergebnisse herunterladen
- Ausführen eines Programms auf einem Client-Gerät
- Erzeugen einer Dump-Datei für eine Anwendung
- Ferndiagnose auf einem Linux-basierten Client-Gerät ausführen
- Anwendungen und ausführbare Dateien auf den Client-Geräten verwalten
- Programmkontrolle zur Verwaltung ausführbarer Dateien verwenden
- Modi und Kategorien der Programmkontrolle
- Liste der auf Client-Geräten installierten Anwendungen abrufen und anzeigen
- Liste der auf Client-Geräten gespeicherten ausführbaren Dateien abrufen und anzeigen
- Manuell zu erweiternde Programmkategorie erstellen
- Programmkategorie mit ausführbaren Dateien von ausgewählten Geräten erstellen
- Erstellen einer Programmkategorie mit ausführbaren Dateien aus einem ausgewählten Ordner
- Liste der Programmkategorien anzeigen
- Programmkontrolle in der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security für Windows konfigurieren
- Ereignisbezogene ausführbare Dateien zur Programmkategorie hinzufügen
- Handbuch zur Skalierung
- Zu diesem Handbuch
- Berechnungen für die Administrationsserver
- Berechnungen für Verteilungspunkte und Verbindungs-Gateways
- Speicherung der Daten zu Ereignissen für Aufgaben und Richtlinien
- Gängige Vorgehensweisen
- Besonderheiten und optimale Einstellungen bestimmter Aufgaben
- Informationen zur Netzwerkauslastung zwischen dem Administrationsserver und den geschützten Geräten
- Anfragen an den Technischen Support
- Weitere Informationsquellen zu dieser Anwendung
- Bekannte Probleme
- Glossar
- Administrationsagent
- Administrationsgruppe
- Administrationsserver
- Administrationsserver-Client (Client-Gerät)
- Administrator des Anbieters
- Administrator von Kaspersky Security Center Linux
- Administrator-Arbeitsplatz
- Administratorberechtigungen
- Aktiver Schlüssel
- Anbieter von Antiviren-Schutz
- Antiviren-Datenbanken
- App Store
- Aufgabe
- Aufgabe für eine Reihe von Geräten
- Aufgabeneinstellungen
- Authentifizierungsagent
- Backup-Ordner
- Broadcast-Domäne
- Client-Administrator
- Demilitarisierte Zone (DMZ)
- Direkte Anwendungsverwaltung
- Ereignis-Datenverwaltung
- Gerätebesitzer
- Geteiltes Zertifikat
- Gruppenaufgabe
- Gültigkeitsdauer der Lizenz
- Home-Administrationsserver
- HTTPS
- Inkompatible Anwendung
- Installationspaket
- Interne Benutzer
- JavaScript
- Kaspersky Private Security Network (KPSN)
- Kaspersky Security Center Linux Webserver
- Kaspersky Security Center Operator
- Kaspersky Security Center System Health Validator (SHV)
- Kaspersky-Update-Server
- Konfigurationsprofil
- Lokale Aufgabe
- Lokale Installation
- Manuelle Installation
- Netzwerk-Antiviren-Schutz
- Netzwerk-Schutzstatus
- Profil
- Programmeinstellungen
- Provisioning-Profil
- Remote-Installation
- Richtlinie
- Rollengruppe
- Schlüsseldatei
- Schutzstatus
- Signifikanz des Ereignisses
- SSL
- Update
- Verbindungs-Gateway
- Verfügbares Update
- Verschieben der Daten des Administrationsservers ins Backup
- Verteilungspunkt
- Verwaltete Geräte
- Verwaltungskonsole
- Virtueller Administrationsserver
- Wiederherstellung
- Wiederherstellung der Daten des Administrationsservers
- Zentralisierte Anwendungsverwaltung
- Zertifikat des Administrationsservers
- Zusätzlicher Lizenzschlüssel (oder Reserve-Lizenzschlüssel)
- Informationen über den Code von Drittherstellern
- Markenrechtliche Hinweise
Überwachung, Berichterstattung und Audit > Objekte auf eine frühere Version zurück rollen
Objekte auf eine frühere Version zurück rollen
Objekte auf eine frühere Version zurück rollen
Falls erforderlich können Sie an einem Objekt vorgenommene Änderungen zurücksetzen. Beispielsweise kann es erforderlich sein, die Einstellungen der Richtlinie auf den Zustand eines bestimmten Datums zurückzusetzen.
So setzen Sie e an einem Objekt vorgenommene Änderungen zurück:
- Wählen Sie im Eigenschaftenfenster des Objekts die Registerkarte Revisionsverlauf aus.
- Wählen Sie in der Liste mit den Revisionen des Objekts die Revision aus, auf deren Stand die Änderungen zurückgesetzt werden sollen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Rollback.
- Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu bestätigen.
Das Objekt wird auf die ausgewählte Revision zurückgesetzt. In der Liste der Revisionen des Objektes wird ein Eintrag über die ausgeführte Aktion angezeigt. In der Beschreibung der Revision werden die Informationen über die Nummer der Revision angezeigt, auf die Sie das Objekt zurückgesetzt haben.
Das Zurücksetzen von Revisionen ist nur für Richtlinien- und Aufgabenobjekte verfügbar.
Siehe auch: |
Artikel-ID: 177418, Letzte Überprüfung: 5. Dez. 2024