Kaspersky Security Center 15 Linux
- Hilfe zu Kaspersky Security Center Linux
- Neuerungen
- Über Kaspersky Security Center Linux
- Hard- und Softwarevoraussetzungen
- Kompatible Anwendungen und Lösungen von Kaspersky
- Lieferumfang
- Über die Kompatibilität von Administrationsserver und Kaspersky Security Center Web Console
- Vergleich von Kaspersky Security Center: Windows-basiert vs. Linux-basiert
- Über die Kaspersky Security Center Cloud Console
- Architektur und grundlegende Konzepte
- Architektur
- Diagramm der Softwareverteilung für Kaspersky Security Center Linux Administrationsserver und Kaspersky Security Center Web Console
- Ports, die von Kaspersky Security Center Linux verwendet werden
- Von Kaspersky Security Center Web Console verwendete Ports
- Grundbegriffe
- Administrationsserver
- Hierarchie des Administrationsservers
- Virtueller Administrationsserver
- Webserver
- Administrationsagent
- Administrationsgruppen
- Verwaltetes Gerät
- Nicht zugeordnetes Gerät
- Administrator-Arbeitsplatz
- Web-Plug-ins zur Verwaltung
- Richtlinien
- Richtlinienprofile
- Aufgaben
- Aufgabenumfang
- Interaktion von Richtlinien und lokalen Programmeinstellungen
- Verteilungspunkt
- Verbindungs-Gateway
- Schemata für Datenverkehr und Portnutzung
- Administrationsserver und verwaltete Geräte im LAN
- Primärer Administrationsserver im LAN und zwei sekundäre Administrationsserver
- Administrationsserver im LAN, verwaltete Geräte im Internet und Verwendung eines Reverse-Proxys
- Administrationsserver im LAN, verwaltete Geräte im Internet; Verwendung eines Verbindungs-Gateways
- Administrationsserver in der DMZ, verwaltete Geräte im Internet
- Interaktion der Komponenten von Kaspersky Security Center Linux und der Sicherheitsanwendungen: weitere Informationen
- Konventionen für die Interaktionsschemata
- Administrationsserver und DBMS
- Administrationsserver und Client-Gerät: Verwaltung der Sicherheitsanwendung
- Software-Upgrades auf dem Client-Gerät mithilfe des Verteilungspunkts
- Hierarchie der Administrationsserver: primärer Administrationsserver und sekundärer Administrationsserver
- Hierarchie der Administrationsserver mit sekundärem Administrationsserver in der demilitarisierten Zone
- Administrationsserver, Verbindungs-Gateway im Netzwerksegment und Client-Gerät
- Administrationsserver und zwei Geräte in der DMZ: ein Verbindungs-Gateway und ein Client-Gerät
- Administrationsserver und Kaspersky Security Center Web Console
- Erste Schritte
- Installation
- Den MariaDB x64-Server für die Verwendung mit Kaspersky Security Center Linux konfigurieren
- PostgreSQL- oder Postgres Pro-Server für die Ausführung mit Kaspersky Security Center Linux konfigurieren
- Kaspersky Security Center Linux installieren
- Kaspersky Security Center Linux im Silent-Modus installieren
- Kaspersky Security Center Linux unter Astra Linux in der geschlossenen Softwareumgebung installieren
- Kaspersky Security Center Web Console installieren
- Installationsparameter für Kaspersky Security Center Web Console
- Kaspersky Security Center Web Console unter Astra Linux in der geschlossenen Softwareumgebung installieren
- Kaspersky Security Center Web Console mit Verbindung zum Administrationsserver installieren, welcher auf Knoten des Kaspersky Security Center Linux Failover-Clusters bereitgestellt wurde
- Kaspersky Security Center Linux Failover-Cluster bereitstellen
- Szenario: Kaspersky Security Center Linux Failover-Cluster bereitstellen
- Über Kaspersky Security Center Linux Failover-Cluster
- Einen Dateiserver für ein Kaspersky Security Center Linux Failover-Cluster vorbereiten
- Knoten für ein Kaspersky Security Center Linux Failover-Cluster vorbereiten
- Kaspersky Security Center Linux auf den Knoten des Kaspersky Security Center Linux Failover-Clusters installieren
- Cluster-Knoten manuell starten und beenden
- Benutzerkonten für die Arbeit mit DBMS
- Zertifikate für die Ausführung mit Kaspersky Security Center Linux
- Über die Zertifikate von Kaspersky Security Center
- Anforderungen an benutzerdefinierte Zertifikate für deren Verwendung in Kaspersky Security Center Linux
- Zertifikat für Kaspersky Security Center Web Console erneut ausstellen
- Zertifikat für Kaspersky Security Center Web Console ersetzen
- Konvertieren eines pfx-Zertifikats in ein pem-Zertifikat
- Szenario: Angeben des benutzerdefinierten Zertifikats des Administrationsservers
- Zertifikats des Administrationsservers mittels Dienstprogramm klsetsrvcert ersetzen
- Administrationsagenten mit dem Administrationsserver mittels Dienstprogramm klmover verbinden
- Den freigegebenen Ordner angeben
- In der Kaspersky Security Center Web Console anmelden und abmelden
- Sprache der Benutzeroberfläche von Kaspersky Security Center Web Console ändern
- Den MySQL x64-Server für die Verwendung mit Kaspersky Security Center Linux konfigurieren
- Schnellstartassistent
- Schritt 1. Einstellungen für die Internetverbindung festlegen
- Schritt 2. Erforderliche Updates herunterladen
- Schritt 3. Zu sichernde Assets auswählen
- Schritt 4. Verwendete Verschlüsselung für die Lösungen auswählen
- Schritt 5. Plug-ins für verwaltete Programme konfigurieren
- Schritt 6. Programmpakete herunterladen und Installationspakete erstellen
- Schritt 7. Kaspersky Security Network konfigurieren
- Schritt 8. Methode zur Programmaktivierung auswählen
- Schritt 9. Grundlegenden Konfiguration für Netzwerkschutz erstellen
- Schritt 10. E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren
- Schritt 11. Schnellstartassistent abschließen
- Assistent für die Bereitstellung des Schutzes
- Assistent für die Bereitstellung des Schutzes starten
- Schritt 1. Installationspaket auswählen
- Schritt 2. Verteilungsmethode der Schlüsseldatei oder des Aktivierungscodes auswählen
- Schritt 3. Version des Administrationsagenten auswählen
- Schritt 4. Geräte auswählen
- Schritt 5. Einstellungen für die Aufgabe zur Remote-Installation festlegen
- Schritt 6. Inkompatible Anwendungen vor der Installation deinstallieren
- Schritt 7. Geräte in die Gruppe "Verwaltete Geräte" verschieben
- Schritt 8. Benutzerkonten für den Zugriff auf Geräten auswählen
- Schritt 9. Installation starten
- Installation
- Kaspersky Security Center Linux aktualisieren
- Kaspersky Security Center Linux mittel Installationsdatei aktualisieren
- Kaspersky Security Center Linux mittels Backup aktualisieren
- Kaspersky Security Center Linux auf den Knoten des Kaspersky Security Center Linux Failover-Clusters aktualisieren
- Aktualisieren von Kaspersky Security Center Web Console
- Kaspersky Security Center Web Console unter Astra Linux in der geschlossenen Softwareumgebung aktualisieren
- Migration nach Kaspersky Security Center Linux
- Administrationsserver konfigurieren
- Verbindung zwischen Kaspersky Security Center Web Console und Administrationsserver anpassen
- Allow-Liste mit IP-Adressen für die Anmeldung bei Kaspersky Security Center Linux konfigurieren
- Die Internetzugriffseinstellungen für den Administrationsserver konfigurieren
- Hierarchie des Administrationsservers
- Hierarchie der Administrationsserver erstellen: einen sekundären Administrationsserver hinzufügen
- Liste mit sekundären Administrationsservern anzeigen
- Virtuelle Administrationsserver verwalten
- Protokollierung der Verbindungsereignisse des Administrationsservers konfigurieren
- Maximalen Anzahl an Ereignissen in der Ereignis-Datenverwaltung festlegen
- Administrationsserver auf anderes Gerät übertragen
- DBMS-Anmeldedaten ändern
- Daten des Administrationsservers sichern und wiederherstellen
- Wartung des Administrationsservers
- Administrationsserver-Hierarchie löschen
- Zugriff auf öffentliche DNS-Server
- Schnittstelle konfigurieren
- Kommunikation mit TLS verschlüsseln
- Geräte im Netzwerk finden
- Bewährte Verfahren zur Bereitstellung
- Härtungsleitfaden
- Bereitstellung des Administrationsservers
- Verbindungssicherheit
- Konten und Authentifizierung
- Verwaltung des Schutzes des Administrationsservers
- Verwaltung des Schutzes der Client-Geräte
- Konfigurieren des Schutzes für verwaltete Programme
- Wartung des Administrationsservers
- Ereignisübertragung an Systeme von Dritten
- Szenario: Authentifizierung am MySQL-Server
- Szenario: Authentifizierung am PostgreSQL-Server
- Vorbereitung der Bereitstellung
- Bereitstellung von Kaspersky Security Center Linux planen
- Typische Vorgehensweisen der Bereitstellung
- Über die Planung der Bereitstellung von Kaspersky Security Center Linux in einem Unternehmensnetzwerk
- Struktur des Schutzes im Unternehmen auswählen
- Typische Konfigurationen von Kaspersky Security Center Linux
- Auswahl des DBMS
- Internetzugriff für den Administrationsserver bereitstellen
- Über Verteilungspunkte
- Anzahl der Datei-Deskriptoren für den klnagent-Dienst erhöhen
- Anzahl und Konfiguration der Verteilungspunkte bestimmen
- Virtuelle Administrationsserver
- Netzwerkeinstellungen zur Interaktion mit externen Diensten
- Bereitstellung von Kaspersky Security Center Linux planen
- Softwareverteilung für den Administrationsagenten und die Sicherheitsanwendung
- Erstmalige Bereitstellung
- Anpassen der Einstellungen der Installer
- Installationspakete
- Über Aufgaben zur Remote-Installation in Kaspersky Security Center Linux
- Bereitstellung durch Erstellung und Verteilung eines Geräte-Images
- Modus des Administrationsagenten zum Klonen von Laufwerken
- Erzwungene Bereitstellung mithilfe der Aufgabe zur Remote-Installation der Apps von Kaspersky Security Center Linux
- Von Kaspersky Security Center Linux erstellte autonomen Pakete ausführen
- Remote-Installation von Apps auf Geräte mit installiertem Administrationsagenten
- Verwaltung des Neustarts von Geräten in der Aufgabe zur Remote-Installation
- Zweckdienlichkeit des Datenbanken-Updates im Installationspaket der Sicherheitsanwendung
- Monitoring der Bereitstellung
- Anpassen der Einstellungen der Installer
- Virtuelle Infrastruktur
- Unterstützung des Rollbacks des Dateisystems für Geräte mit Administrationsagent
- Lokale Installation von Programmen
- Administrationsagent für Linux im interaktiven Modus installieren
- Lokale Installation des Administrationsagenten für Windows
- Administrationsagent für Windows im Silent-Modus installieren
- Programme im Silent-Modus installieren
- Programme mithilfe autonomer Installationspakete installieren
- Einstellungen des Installationspakets des Administrationsagenten
- Erstmalige Bereitstellung
- Manuelle Konfiguration der Gruppenaufgabe zur Untersuchung des Geräts durch Kaspersky Endpoint Security
- Härtungsleitfaden
- Client-Geräte verwalten
- Einstellungen eines verwalteten Geräts
- Administrationsgruppen anlegen
- Verschiebungsregeln für Geräte
- Geräte manuell zu einer Administrationsgruppe hinzufügen
- Manuelles Verschieben von Geräten oder Clustern in eine Administrationsgruppe
- Über Cluster und Server-Arrays
- Eigenschaften eines Cluster- oder Server-Arrays
- Verteilungspunkte und Verbindungs-Gateways anpassen
- Typische Konfiguration von Verteilungspunkten: Einzelbüro
- Typische Konfiguration von Verteilungspunkten: Mehrere kleine, eigenständige Büros
- Anzahl und Konfiguration der Verteilungspunkte bestimmen
- Verteilungspunkte automatisch zuweisen
- Verteilungspunkte manuell zuweisen
- Liste mit Verteilungspunkten für eine Administrationsgruppe bearbeiten
- Push-Server aktivieren
- Über die Varianten für den Gerätestatus
- Wechsel der Statuswerte von Geräten konfigurieren
- Geräteauswahlen
- Geräte-Tags
- Geräte-Tag erstellen
- Geräte-Tag umbenennen
- Geräte-Tag löschen
- Geräte mit zugewiesenen Tags anzeigen
- Tags anzeigen, die einem Gerät zugewiesen sind
- Tags einem Gerät manuell zuweisen
- Zugewiesene Tags von einem Gerät entfernen
- Regeln für das automatische Zuweisen von Tags an Geräten anzeigen
- Regeln für das automatische Zuweisen von Tags an Geräte bearbeiten
- Regeln für das automatische Zuweisen von Tags an Geräte erstellen
- Regeln für das automatische Zuweisen von Tags an Geräte ausführen
- Regeln für das automatische Zuweisen von Tags an Geräte löschen
- Verschlüsselung und Datenschutz
- Administrationsserver für Client-Geräte wechseln
- Geräte, die über Verbindungs-Gateways mit dem Administrationsserver verbunden sind, auf einen anderen Administrationsserver verschieben
- Maßnahmen anzeigen und konfigurieren, wenn Geräte als inaktiv angezeigt werden
- Nachricht an Gerätenutzer senden
- Client-Geräte von einem entfernten Standort einschalten, ausschalten und Neustart durchführen
- Kaspersky-Anwendungen bereitstellen
- Szenario: Kaspersky-Anwendungen bereitstellen
- Verwaltungs-Plug-ins für Kaspersky-Anwendungen hinzufügen
- Installationspakete für Kaspersky-Anwendungen herunterladen und erstellen
- Installationspakete aus einer Datei erstellen
- Autonome Installationspakete erstellen
- Größenbegrenzung für benutzerdefinierte Installationspakete anpassen
- Administrationsagent für Linux im Silent-Modus installieren (mit einer Antwort-Datei)
- Ein Gerät auf dem Astra Linux im Modus der abgeschlossenen Softwareumgebung ausgeführt wird für die Installation des Administrationsagenten vorbereiten
- Liste der autonomen Installationspakete anzeigen
- Installationspakete an sekundäre Administrationsserver verteilen
- Ein Linux-Gerät vorbereiten und den Administrationsagenten auf einem Linux-Gerät remote installieren
- Anwendungen mit der Aufgabe zur Remote-Installation installieren
- Einstellungen für die Remote-Installation auf Unix-Geräten angeben
- Kaspersky-Anwendung starten und beenden
- Sicherheitsanwendungen von Drittanbietern ersetzen
- Anwendungen oder Software-Updates remote löschen
- Ein Gerät mit SUSE Linux Enterprise Server 15 für die Installation des Administrationsagenten vorbereiten
- Ein Windows-Gerät für die Remote-Installation vorbereiten Das Tool "Riprep"
- Lizenzierung
- Über die Lizenzierung Kaspersky Security Center Linux
- Über den Endbenutzer-Lizenzvertrag
- Über die Lizenz
- Über das Lizenzzertifikat
- Über den Lizenzschlüssel
- Anzeigen der Datenschutzrichtlinie
- Varianten der Lizenzierung von Kaspersky Security Center
- Über die Schlüsseldatei
- Über die Bereitstellung von Daten
- Über das Abonnement
- Kaspersky Security Center Linux aktivieren
- Lizenzierung verwalteter Kaspersky-Anwendungen
- Lizenzierung der verwalteten Programme
- Lizenzschlüssel zur Datenverwaltung des Administrationsservers hinzufügen
- Lizenzschlüssel auf Client-Geräte verteilen
- Lizenzschlüssel automatisch verteilen
- Informationen zu verwendeten Lizenzschlüsseln anzeigen
- Ereignisse bei Überschreitung der Lizenzbeschränkung
- Lizenzschlüssel aus der Datenverwaltung löschen
- Vereinbarung mit einem Endbenutzer-Lizenzvertrag widerrufen
- Lizenzen für Kaspersky-Anwendungen verlängern
- Kaspersky Marketplace zum Finden von Kaspersky-Unternehmenslösungen verwenden
- Über die Lizenzierung Kaspersky Security Center Linux
- Kaspersky-Anwendungen konfigurieren
- Szenario: Netzwerkschutz konfigurieren
- Geräteorientierte und benutzerorientierte Methode der Sicherheitsverwaltung
- Richtlinien einrichten und verwalten: geräteorientierte Herangehensweise
- Richtlinien einrichten und verwalten: benutzerorientierte Herangehensweise
- Richtlinien und Richtlinienprofile
- Über Richtlinien und Richtlinienprofile
- Über das Schloss und gesperrte Einstellungen
- Vererbung von Richtlinien und Richtlinienprofilen
- Richtlinien verwalten
- Richtlinienliste anzeigen
- Richtlinie erstellen
- Allgemeine Richtlinieneinstellungen
- Richtlinie ändern
- Option zur Vererbung einer Richtlinie aktivieren und deaktivieren
- Richtlinien kopieren
- Richtlinie verschieben
- Richtlinien exportieren
- Richtlinien importieren
- Erzwungene Synchronisierung
- Diagramm zum Status der Richtlinienverteilung anzeigen
- Richtlinien löschen
- Richtlinienprofile verwalten
- Richtlinieneinstellungen des Administrationsagenten
- Administrationsagent für Windows, Linux und macOS: Vergleich
- Vergleich der Einstellungen des Administrationsagenten nach Betriebssystemen
- Richtlinie für Kaspersky Endpoint Security manuell konfigurieren
- Kaspersky Security Network konfigurieren
- Liste der durch die Firewall geschützten Netzwerke überprüfen
- Untersuchung von Netzwerkgeräten deaktivieren
- Programminformationen aus dem Speicher des Administrationsservers ausschließen
- Zugriff auf die Benutzeroberfläche von Kaspersky Endpoint Security für Windows für Workstations konfigurieren
- Wichtige Ereignisse von Richtlinien in der Datenbank des Administrationsservers speichern
- Gruppenaufgabe zum Aktualisieren von Kaspersky Endpoint Security manuell konfigurieren
- Kaspersky Security Network (KSN)
- Aufgaben verwalten
- Über Aufgaben
- Über den Gültigkeitsbereich von Aufgaben
- Aufgaben erstellen
- Aufgaben manuell starten
- Aufgabenliste anzeigen
- Allgemeine Aufgabeneinstellungen
- Aufgaben exportieren
- Aufgaben importieren
- Assistent zum Ändern der Aufgabenkennwörter starten
- Auf dem Administrationsserver gespeicherte Ergebnisse der Aufgabenausführung anzeigen
- Anwendungs-Tags
- Offline-Zugriff auf ein externes Gerät gewähren, das von der Gerätekontrolle blockiert wurde
- Tools "klscflag" zum Öffnen des Ports 13291 verwenden
- Die Web-Oberfläche von Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks in der Kaspersky Security Center Web Console registrieren
- Benutzer und Benutzerrollen verwalten
- Über Benutzerkonten
- Über Benutzerrollen
- Zugriffsrechte auf Anwendungsfunktionen konfigurieren. Rollenbasierte Zugriffskontrolle
- Benutzerkonto für einen internen Benutzer hinzufügen
- Eine Sicherheitsgruppe erstellen
- Benutzerkonto eines internen Benutzers bearbeiten
- Eine Sicherheitsgruppe bearbeiten
- Einem Benutzer oder einer Sicherheitsgruppe eine Rolle zuweisen
- Benutzerkonten zu einer internen Sicherheitsgruppe hinzufügen
- Benutzer zu Gerätebesitzern ernennen
- Aktivieren des Benutzerkonten-Schutzes vor unbefugten Änderungen
- Zweistufige Überprüfung
- Szenario: Konfigurieren der zweistufigen Überprüfung für alle Benutzer
- Über die zweistufige Überprüfung für ein Benutzerkonto
- Zweistufige Überprüfung für Ihr eigenes Benutzerkonto aktivieren
- Die erforderliche zweistufige Überprüfung für alle Benutzer aktivieren
- Zweistufige Überprüfung für ein Benutzerkonto deaktivieren
- Die erforderliche zweistufige Überprüfung für alle Benutzer deaktivieren
- Benutzerkonten von der zweistufigen Überprüfung ausschließen
- Zweistufige Überprüfung für Ihr eigenes Benutzerkonto konfigurieren
- Neuen Benutzern die Einrichtung der zweistufigen Überprüfung für sich selbst verbieten
- Neuen geheimen Schlüssel generieren
- Name eines Sicherheitscode-Ausstellers bearbeiten
- Anzahl der zulässigen Eingabeversuche des Kennworts anpassen
- Löschen eines Benutzers oder einer Sicherheitsgruppe
- Benutzerrollen erstellen
- Benutzerrollen bearbeiten
- Gültigkeitsbereich einer Benutzerrolle bearbeiten
- Benutzerrollen löschen
- Richtlinienprofile mit Rollen verbinden
- API-Referenzhandbuch
- Datenbanken und Anwendungen von Kaspersky aktualisieren
- Szenario: Datenbanken und Programme von Kaspersky regelmäßig aktualisieren
- Über das Aktualisieren der Datenbanken, Software-Module und Programme von Kaspersky
- Aufgabe zum Download von Updates in die Datenverwaltung des Administrationsservers erstellen
- Heruntergeladene Updates prüfen
- Aufgabe zum Download von Updates in die Datenverwaltung der Verteilungspunkte erstellen
- Die Aufgabe zum Download von Updates in die Datenverwaltung des Administrationsservers weitere Update-Quellen hinzufügen
- Automatische Installation von Updates für Kaspersky Endpoint Security für Windows
- Über die Verwendung von Diff-Dateien zum Update von Kaspersky-Datenbanken und Software-Modulen
- Funktion zum Herunterladen von Diff-Dateien aktivieren
- Updates mittels Verteilungspunkten herunterladen
- Datenbanken und Software-Module von Kaspersky auf autonomen Geräten aktualisieren
- Web-Plugins sichern und wiederherstellen
- Überwachung, Berichterstattung und Audit
- Szenario: Überwachung und Berichterstattung
- Über die Arten der Überwachung und Berichterstattung
- Dashboard und Widgets
- Berichte
- Ereignisse und Ereignisauswahl
- Über Ereignisse in Kaspersky Security Center Linux
- Ereignisse der Komponenten von Kaspersky Security Center Linux
- Ereignisauswahlen verwenden
- Ereignisauswahl erstellen
- Ereignisauswahl bearbeiten
- Liste mit einer Ereignisauswahl anzeigen
- Ereignisauswahl exportieren
- Ereignisauswahl importieren
- Informationen zu einem Ereignis anzeigen
- Ereignisse in eine Datei exportieren
- Verlauf eines Objekts aus einem Ereignis heraus anzeigen
- Ereignisse löschen
- Ereignisauswahl löschen
- Speicherdauer für ein Ereignis festlegen
- Häufige auftretende Ereignisse blockieren
- Ereignisse auf dem Administrationsserver verarbeiten und speichern
- Benachrichtigungen und Gerätestatus
- Benachrichtigungen verwenden
- Bildschirmbenachrichtigungen anzeigen
- Über die Varianten für den Gerätestatus
- Wechsel der Statuswerte von Geräten konfigurieren
- Einstellungen für das Versenden von Benachrichtigungen anpassen
- Verteilung von Benachrichtigungen prüfen
- Benachrichtigung über Ereignisse mithilfe einer ausführbaren Datei
- Kaspersky-Mitteilungen
- Ereignisse in SIEM-Systeme exportieren
- Szenario: Ereignisexport in SIEM-Systeme konfigurieren
- Vorläufige Bedingungen
- Über den Ereignisexport
- Über das Konfigurieren des Ereignisexports in ein SIEM-System
- Ereignisse zum Export in SIEM-Systeme im Syslog-Format markieren
- Über das Exportieren von Ereignissen im Syslog-Format
- Kaspersky Security Center Linux für den Export von Ereignissen in SIEM-Systeme konfigurieren
- Ereignisse direkt aus der Datenbank exportieren
- Exportergebnisse anzeigen
- Umgang mit Objekt-Revisionen
- Objekte auf eine frühere Version zurück rollen
- Objekte löschen
- Dateien aus Quarantäne und Backup herunterladen und löschen
- Ferndiagnose der Client-Geräte
- Öffnen des Fensters für die Ferndiagnose
- Aktivieren und Deaktivieren der Ablaufverfolgung für Programme
- Herunterladen der Protokolldateien eines Programms
- Löschen der Protokolldateien
- Anwendungseinstellungen herunterladen
- Systeminformationen von einem Client-Gerät herunterladen
- Ereignisprotokolle downloaden
- Starten, Stoppen und Neustarten der Anwendung
- Remote-Diagnose für den Kaspersky Security Center Linux Administrationsagenten ausführen und Ergebnisse herunterladen
- Ausführen eines Programms auf einem Client-Gerät
- Erzeugen einer Dump-Datei für eine Anwendung
- Ferndiagnose auf einem Linux-basierten Client-Gerät ausführen
- Anwendungen und ausführbare Dateien auf den Client-Geräten verwalten
- Programmkontrolle zur Verwaltung ausführbarer Dateien verwenden
- Modi und Kategorien der Programmkontrolle
- Liste der auf Client-Geräten installierten Anwendungen abrufen und anzeigen
- Liste der auf Client-Geräten gespeicherten ausführbaren Dateien abrufen und anzeigen
- Manuell zu erweiternde Programmkategorie erstellen
- Programmkategorie mit ausführbaren Dateien von ausgewählten Geräten erstellen
- Erstellen einer Programmkategorie mit ausführbaren Dateien aus einem ausgewählten Ordner
- Liste der Programmkategorien anzeigen
- Programmkontrolle in der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security für Windows konfigurieren
- Ereignisbezogene ausführbare Dateien zur Programmkategorie hinzufügen
- Handbuch zur Skalierung
- Zu diesem Handbuch
- Berechnungen für die Administrationsserver
- Berechnungen für Verteilungspunkte und Verbindungs-Gateways
- Speicherung der Daten zu Ereignissen für Aufgaben und Richtlinien
- Gängige Vorgehensweisen
- Besonderheiten und optimale Einstellungen bestimmter Aufgaben
- Informationen zur Netzwerkauslastung zwischen dem Administrationsserver und den geschützten Geräten
- Anfragen an den Technischen Support
- Weitere Informationsquellen zu dieser Anwendung
- Bekannte Probleme
- Glossar
- Administrationsagent
- Administrationsgruppe
- Administrationsserver
- Administrationsserver-Client (Client-Gerät)
- Administrator des Anbieters
- Administrator von Kaspersky Security Center Linux
- Administrator-Arbeitsplatz
- Administratorberechtigungen
- Aktiver Schlüssel
- Anbieter von Antiviren-Schutz
- Antiviren-Datenbanken
- App Store
- Aufgabe
- Aufgabe für eine Reihe von Geräten
- Aufgabeneinstellungen
- Authentifizierungsagent
- Backup-Ordner
- Broadcast-Domäne
- Client-Administrator
- Demilitarisierte Zone (DMZ)
- Direkte Anwendungsverwaltung
- Ereignis-Datenverwaltung
- Gerätebesitzer
- Geteiltes Zertifikat
- Gruppenaufgabe
- Gültigkeitsdauer der Lizenz
- Home-Administrationsserver
- HTTPS
- Inkompatible Anwendung
- Installationspaket
- Interne Benutzer
- JavaScript
- Kaspersky Private Security Network (KPSN)
- Kaspersky Security Center Linux Webserver
- Kaspersky Security Center Operator
- Kaspersky Security Center System Health Validator (SHV)
- Kaspersky-Update-Server
- Konfigurationsprofil
- Lokale Aufgabe
- Lokale Installation
- Manuelle Installation
- Netzwerk-Antiviren-Schutz
- Netzwerk-Schutzstatus
- Profil
- Programmeinstellungen
- Provisioning-Profil
- Remote-Installation
- Richtlinie
- Rollengruppe
- Schlüsseldatei
- Schutzstatus
- Signifikanz des Ereignisses
- SSL
- Update
- Verbindungs-Gateway
- Verfügbares Update
- Verschieben der Daten des Administrationsservers ins Backup
- Verteilungspunkt
- Verwaltete Geräte
- Verwaltungskonsole
- Virtueller Administrationsserver
- Wiederherstellung
- Wiederherstellung der Daten des Administrationsservers
- Zentralisierte Anwendungsverwaltung
- Zertifikat des Administrationsservers
- Zusätzlicher Lizenzschlüssel (oder Reserve-Lizenzschlüssel)
- Informationen über den Code von Drittherstellern
- Markenrechtliche Hinweise
Starten, Stoppen und Neustarten der Anwendung
Sie können Anwendungen auf einem Client-Gerät starten, stoppen und neu starten.
Um eine Anwendung zu starten, zu beenden oder neu zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie auf einem Client-Gerät das Fenster für die Ferndiagnose.
- Wählen Sie im Fenster "Ferndiagnose" die Registerkarte Programme von Kaspersky aus.
Im Abschnitt Programmverwaltung wird die Liste der auf dem Gerät installierten Kaspersky-Programme angezeigt.
- Wählen Sie in der Liste der Programme das Programm aus, dass Sie starten, stoppen oder neu starten möchten.
- Wählen Sie eine Aktion aus, indem Sie auf eine der folgenden Schaltflächen klicken:
- Programm beenden
Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn das Programm gerade ausgeführt wird.
- Programm neu starten
Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn das Programm gerade ausgeführt wird.
- Programm starten
Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn das Programm derzeit nicht ausgeführt wird.
Je nach ausgewählter Aktion wird das erforderliche Programm auf dem Client-Gerät gestartet, beendet oder neu gestartet.
- Programm beenden
Wenn Sie den Administrationsagenten neu starten, wird eine Meldung angezeigt, dass die aktuelle Verbindung des Geräts zum Administrationsserver unterbrochen wird.