Einschränkungen und Warnungen

27. Mai 2024

ID 211205

Kaspersky Security Center besitzt eine die für den Betrieb des Programms unkritische Einschränkung: Unter Windows 20H2 funktioniert die Option Zulassen der RDP-Verbindungen mit dem Gerät erzwingen nicht, nachdem ein Betriebssystem erfolgreich installiert wurde.

Kaspersky Security Center 13 Web Console hat eine Reihe von Einschränkungen, die für die Verwendung des Programms nicht kritisch sind:

  • Wenn eine Liste mehr als 20 Objekte enthält, die auf mehreren Seiten angezeigt werden, und Sie das Kontrollkästchen Alle auswählen aktivieren, wählt Web Console nur die Objekte aus, die auf der aktuellen Seite angezeigt werden.
  • Wenn Sie im Assistenten Sekundären Administrationsserver hinzufügen ein Konto mit aktivierter zweistufiger Überprüfung auf dem zukünftigen sekundären Server angeben, wird der Assistent mit einem Fehler beendet. Um dieses Problem zu beheben, geben Sie ein Konto an, für das die zweistufige Überprüfung deaktiviert ist, oder erstellen Sie die Hierarchie vom zukünftigen sekundären Server.
  • Wenn im Eigenschaftenfenster des Administrationsservers im Abschnitt Certificates ein Zertifikat (z. B. ein Webserver-Zertifikat) hinzugefügt wird, verdeckt die Schaltfläche Schließen ("X") das Feld Certificate type und es wird die unnötige Schaltfläche Anzeigen angezeigt.
  • Beim Neuladen des Administrationsserver-Dienstes auf einem sekundären Administrationsserver wird die Verbindung zwischen Kaspersky Security Center 13 Web Console und dem primären Administrationsserver getrennt.
  • Fehlermeldungen zu mutmaßlichen Zip Slip- und Zip Bomb-Angriffen werden nur in englischer Sprache angezeigt.
  • Das Eigenschaftenfenster einer Rolle kann nicht aus der Liste der dem Benutzer zugewiesenen Rollen geöffnet werden.
  • Die Liste der nicht zugewiesenen Geräte wird nicht aktualisiert, nachdem ein Gerät in eine Administrationsgruppe verschoben wurde.
  • Benachrichtigungen können nicht nach Datum sortiert werden.
  • Im Status abgeschlossener Aufgaben kann das Prozentzeichen vorkommen.
  • In den Eigenschaften der Benutzer des virtuellen Administrationsservers werden mehrere Kopien derselben Rolle angezeigt.
  • In den Eigenschaften von Microsoft-Updates ist im Abschnitt Geräte die Suche nach "Installationsstatus" und "IP-Adresse" nicht verfügbar.
  • Die Bereitstellung von Windows 10 Version 2004 über die Preboot Execution Environment (PXE) wird nicht unterstützt.
  • Es können keine Patches für den Administrationsserver über Kaspersky Security Center 13 Web Console installiert werden. Für die Installation kann nur die Verwaltungskonsole verwendet werden.
  • Wenn Sie versuchen, ein Installationspaket mit einem bereits vorhandenen Namen zu erstellen, wird keine Warnung angezeigt und es tritt ein Meldung über einen Datenbankfehler auf.
  • Möglicherweise wird eine falsche Anzahl ungelesener Kaspersky-Mitteilungen angezeigt.
  • Beim Ausführend der Aufgabe zum Backup der Daten des Administrationsservers wird anstelle der Meldung, dass der Administrationsserver derzeit ausgelastet ist, eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Wenn Sie in den Einstellungen der Aufgabe zur Remote-Installation des Programms die Option Aktion beim Benutzer erfragen ausgewählt haben, wird anstelle der Schaltfläche Wartezeit vor dem Schließen von Programmen in blockierten Sitzungen (Min.) der Schalter Schließen von Programmen in blockierten Sitzungen erzwingen angezeigt.
  • Alte Filter in der Ereignisauswahl werden nicht durch neue Filter ersetzt. Um dies zu vermeiden, können Sie alte Filter manuell löschen.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.