Die Bereitstellung hängt davon ab, welche Version von Kaspersky Endpoint Security für Windows auf Ihren Assets installiert ist. Wenn in Ihrer Infrastruktur mehrere Versionen von Kaspersky Endpoint Security für Windows installiert sind, können Sie die Szenarien für diese Versionen in beliebiger Reihenfolge ausführen:
Kaspersky Endpoint Security für Windows 12.6 und höher nur mit dem Root-Mandanten und ohne Kaspersky Endpoint Detection and Response Optimum
Wenn Sie nur über einen Root-Mandanten verfügen, können Sie den Download der MDR-Konfigurationsdatei überspringen und Ihren Aktivierungscode direkt in der Kaspersky Security Center Cloud Console eingeben.
So stellen Sie Kaspersky Managed Detection and Response unter Kaspersky Endpoint Security für Windows 12.6 und höher bereit:
- Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Assets zum Root-Mandanten gehören.
- Überprüfen Sie, ob Kaspersky Endpoint Security für Windows für alle Assets auf Version 12.6 oder höher aktualisiert wurde.
- Stellen Sie sicher, dass die Komponente Kaspersky Managed Detection and Response in Kaspersky Endpoint Security für Windows auf allen Assets aktiviert ist.
- Geben Sie einen neuen Aktivierungscode ein. Wechseln Sie dazu in die Lizenzschlüssel-Datenverwaltung von Kaspersky Security Center Cloud Console.
- Aktivieren Sie Kaspersky Managed Detection and Response auf den Assets entweder automatisch oder mittels der Aufgabe Lizenzschlüssel hinzufügen.
Details zur gleichzeitigen Verwendung der Lösungen MDR und EDR Optimum finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Endpoint Security für Windows.
Kaspersky Endpoint Security für Windows 11.6–12.5 und höher mit mehreren Mandanten
Wenn Sie zur integrierten MDR-Funktionalität in Kaspersky Endpoint Security für Windows wechseln, nachdem Sie diese mit der Funktionalität von Kaspersky Endpoint Agent verwendet haben, stellen Sie sicher, dass Sie Kaspersky Managed Detection and Response in der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Agent deaktivieren, nachdem Sie die Integration von Kaspersky Managed Detection and Response in der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security für Windows für alle Assets mit Kaspersky Endpoint Security für Windows 11.6 und höher konfiguriert haben.
Beachten Sie: Wenn dieselbe Richtlinie auch auf Assets mit Kaspersky Endpoint Security für Windows 11.5 und früher angewendet wird, muss zuerst eine separate Richtlinie für diese Assets erstellt und konfiguriert werden, damit ihre Integration mit Kaspersky Managed Detection and Response über die Richtlinie von Kaspersky Endpoint Agent aufrechterhalten werden kann.
Kaspersky Endpoint Security für Windows 11.3– 11.5
- Erstellen Sie eine Aufgabe zur Remote-Installation eines Programms in Kaspersky Security Center Cloud Console. Wählen Sie im Fenster Programmpaket für die Installation auswählen die bat-Datei aus der MDR-Konfigurationsdatei aus.
- Starten Sie die Aufgabe manuell oder warten Sie, bis die Aufgabe nach dem in den Aufgabeneinstellungen vorgegebenen Zeitplan gestartet wurde.
Stellen Sie sicher, dass die Aufgabe für alle Ihre Assets ausgeführt wird.
- Konfigurieren Sie Kaspersky Endpoint Security für Windows auf Ihren Assets.
Folgende Komponenten müssen aktiviert sein:
- Kaspersky Security Network
Aktivieren Sie in den Einstellungen von Kaspersky Security Network das Kontrollkästchen Erweiterten KSN-Modus aktivieren.
- Verhaltensanalyse
Die Aktivierung dieser Komponenten ist zwingend erforderlich. Andernfalls ist Kaspersky Managed Detection and Response nicht einsatzbereit, da das Senden von Telemetriedaten nicht möglich ist.
Darüber hinaus kann Kaspersky Managed Detection and Response Daten aus den folgenden Komponenten verwenden:
- Wenn Sie die Firewall in Kaspersky Endpoint Security für Windows aktiviert haben, erstellen Sie eine Firewall-Regel mit den folgenden Eigenschaften: