Kaspersky Endpoint Security 11 für Windows

Endpoint Sensor

11. April 2023

ID 176745

In Kaspersky Endpoint Security 11.4.0 ist die Komponente Endpoint Sensor nicht im Programm enthalten.

Sie können „Endpoint Sensor“ in Kaspersky Security Center 12 Web Console und in der „Verwaltungskonsole“ für Kaspersky Security Center verwalten. “Endpoint Sensor“ kann nicht im Programm Kaspersky Security Center Cloud Console verwaltet werden.

Endpoint Sensor dient der Interaktion mit Kaspersky Anti Targeted Attack Platform. Die Lösung Kaspersky Anti Targeted Attack Platform dient der rechtzeitigen Erkennung komplexer Bedrohungen. Dazu zählen beispielsweise gezielte Angriffe, hoch entwickelte hartnäckige Bedrohungen (APT, Advanced Persistent Threat) und Zero-Day-Angriffe. Kaspersky Anti Targeted Attack Platform umfasst zwei funktionale Blöcke: Kaspersky Anti Targeted Attack (im Folgenden "KATA") und Kaspersky Endpoint Detection and Response (im Folgenden "KEDR"). Sie können KEDR separat erwerben. Detaillierte Informationen über die Lösung. finden Sie in der Hilfe zur Kaspersky Anti Targeted Attack Platform.

Für die Verwaltung von Endpoint Sensor gelten die folgenden Besonderheiten:

  • Wenn auf dem Computer das Programm Kaspersky Endpoint Security Versionen 11.0.0 – 11.3.0 installiert ist, können Sie die Einstellungen von Endpoint Sensor mithilfe einer Richtlinie anpassen. Details zum Anpassen der Einstellungen von „Endpoint Sensor“ mithilfe einer Richtlinie finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Endpoint Security für die vorhergehenden Versionen.
  • Wenn auf dem Computer das Programm Kaspersky Endpoint Security Version 11.4.0 oder höher installiert ist, können die Einstellungen von Endpoint Sensor nicht mithilfe einer Richtlinie angepasst werden.

“Endpoint Sensor“ wird auf den Client-Computern installiert. Auf diesen Computern überwacht die Komponente permanent Prozesse, geöffnete Netzwerkverbindungen und veränderte Dateien. Endpoint Sensor überträgt Informationen an den KATA-Server.

Die Funktionalität der Komponente ist für die folgenden Betriebssysteme verfügbar:

  • Windows 7 Service Pack 1 Home / Professional / Enterprise
  • Windows 8.1.1 Professional / Enterprise
  • Windows 10 RS3 Home / Professional / Education / Enterprise
  • Windows 10 RS4 Home / Professional / Education / Enterprise;
  • Windows 10 RS5 Home / Professional / Education / Enterprise;
  • Windows 10 RS6 Home / Professional / Education / Enterprise;
  • Windows Server 2008 R2 Foundation / Standard / Enterprise (64-Bit)
  • Windows Server 2012 Foundation / Standard / Enterprise (64-Bit)
  • Windows Server 2012 R2 Foundation / Standard / Enterprise (64-bit);
  • Windows Server 2016 Essentials / Standard (64-Bit)

Ausführliche Informationen über die Funktionsweise von KATA finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Anti Targeted Attack Platform.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.