Kaspersky Endpoint Security 11 für Windows

Programmeinstellungen

11. April 2023

ID 178481

Sie können die folgenden allgemeinen Programmeinstellungen anpassen:

  • Funktionsmodus
  • Selbstschutz
  • Leistung
  • Debug-Informationen;
  • Computerstatus beim Anwenden der Einstellungen

    Programmeinstellungen

    Einstellung

    Beschreibung

    Kaspersky Endpoint Security beim Hochfahren des Computers starten

    Ist das Kontrollkästchen aktiviert, so wird Kaspersky Endpoint Security nach dem Laden des Betriebssystems gestartet und schützt den Computer während der gesamten Sitzung.

    Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, so wird Kaspersky Endpoint Security nach dem Hochfahren des Betriebssystems nicht automatisch gestartet. Das Programm muss vom Benutzer manuell gestartet werden. Der Schutz des Computers ist deaktiviert, was ein Risiko für die Daten des Benutzers darstellt.

    Technologie zur aktiven Desinfektion aktivieren

    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist und im Betriebssystem eine schädliche Aktivität erkannt wird, so erscheint eine Pop-up-Benachrichtigung auf dem Bildschirm. In der Benachrichtigung schlägt Kaspersky Endpoint Security vor, die aktive Desinfektion des Computers auszuführen. Wenn der Benutzer zustimmt, neutralisiert Kaspersky Endpoint Security die Bedrohung. Nach Abschluss des erweiterten Desinfektionsvorgangs startet Kaspersky Endpoint Security den Computer neu. Die Anwendung der Technologie zur aktiven Desinfektion beansprucht erhebliche Ressourcen des Computers, wodurch die Ausführung anderer Programme verlangsamt werden kann.

    Wenn Kaspersky Endpoint Security auf einem Computer mit Windows für Server installiert ist, zeigt Kaspersky Endpoint Security keine Benachrichtigung an. Deshalb kann der Benutzer keine Aktion zur Desinfektion einer aktiven Bedrohung auswählen. Um eine Bedrohung zu desinfizieren, müssen Sie die Technologie zur aktiven Desinfektion aktivieren in den Programmeinstellungen und Aktive Desinfektion sofort ausführen in den Aufgabeneinstellungen der Virenuntersuchung. Dann müssen Sie die Aufgabe Virenuntersuchung starten.

    Kaspersky Security Center als Proxyserver für die Aktivierung verwenden

    (nur in der Konsole von Kaspersky Security Center verfügbar)

    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird Kaspersky Security Center bei der Programmaktivierung als Proxyserver verwendet.

    Selbstschutz aktivieren

    Ist das Kontrollkästchen aktiviert, so verhindert Kaspersky Endpoint Security, dass Dateien des Programms auf der Festplatte, Prozesse im Arbeitsspeicher und Einträge in der Systemregistrierung verändert oder gelöscht werden.

    Verwaltung der Einstellungen für Kaspersky Endpoint Security über Fernverwaltungsprogramme erlauben

    Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, können vertrauenswürdige Programme zur Remote-Administration (wie TeamViewer, LogMeIn Pro und Remotely Anywhere) die Einstellungen von Kaspersky Endpoint Security ändern.

    Nicht vertrauenswürdige Programme zur Remote-Administration dürfen die Einstellungen von Kaspersky Endpoint Security nicht ändern, selbst wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist.

    Externe Dienststeuerung aktivieren

    Ist das Kontrollkästchen aktiviert, so erlaubt Kaspersky Endpoint Security, dass Programmdienste von einem Remote-Computer aus verwaltet werden. Wenn versucht wird, die Programmdienste von einem Remote-Computer aus fernzusteuern, erscheint eine entsprechende Meldung über dem Programmsymbol im Infobereich der Taskleiste (falls der Benachrichtigungsdienst nicht vom Benutzer deaktiviert wurde).

    Geplante Aufgaben bei Akkubetrieb aufschieben

    Ist das Kontrollkästchen aktiviert, ist der Modus zur Schonung des Akkus aktiv. Kaspersky Endpoint Security schiebt geplante Aufgaben auf. Bei Bedarf können Sie die Untersuchungs- und Update-Aufgaben manuell starten.

    Ressourcen für andere Programme freigeben

    Wenn Kaspersky Endpoint Security geplante Aufgaben ausführt, kann sich die Last auf den Hauptprozessor und die Laufwerkssubsysteme erhöhen, wodurch die Arbeit anderer Programme verlangsamt wird.

    Ist das Kontrollkästchen aktiviert, so unterbricht Kaspersky Endpoint Security bei erhöhter Last die Ausführung geplanter Aufgaben und gibt Betriebssystemressourcen für andere Programme frei.

    Dump-Aufzeichnung aktivieren

    Ist das Kontrollkästchen aktiviert, so erstellt Kaspersky Endpoint Security Dump-Dateien, wenn das Programm abstürzt.

    Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, so erstellt Kaspersky Endpoint Security keine Dump-Dateien. Das Programm löscht Speicherabbilder, die bereits auf der Festplatte des Computers vorhanden sind.

    Schutz für Dump-Dateien und Protokolldateien aktivieren

    Ist das Kontrollkästchen aktiviert, so besitzen folgende Personen Zugriff auf Dump-Dateien: Systemadministrator und lokaler Administrator, und der Benutzer, der die Aufzeichnung von Dump- und Protokolldateien aktiviert hat. Zugriff auf Protokolldateien besitzen nur der Systemadministrator und der lokale Administrator.

    Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, so besitzen beliebige Benutzer Zugriff auf Dump-Dateien und Protokolldateien.

    Computerstatus beim Anwenden der Einstellungen

    (nur in der Konsole von Kaspersky Security Center verfügbar)

    Einstellungen für die Anzeige von Statusvarianten der Client-Computer, auf denen das Programm Kaspersky Endpoint Security installiert ist. Diese Statusvarianten werden in „Web Console“ angezeigt, wenn Fehler bei der Anwendung einer Richtlinie oder bei der Aufgabenausführung auftreten. Statusvarianten: OK, Warnung und Kritisch.

Siehe auch Abschnitt zur Programmverwaltung über eine lokale Schnittstelle

Technologie zur aktiven Desinfektion aktivieren und deaktivieren

Selbstschutz für Kaspersky Endpoint Security

Energiesparmodus aktivieren und deaktivieren

Freigabe von Ressourcen für andere Programme aktivieren und deaktivieren

Aufzeichnung von Dump-Dateien

Schutz von Dump- und Protokolldateien

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.