Kaspersky Security for Virtualization 6.0 Agentless

Programminstallation vorbereiten

Bevor Sie mit der Installation der Komponenten von Kaspersky Security beginnen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Überprüfen Sie, ob die Komponenten von Kaspersky Security Center und die VMware-Komponenten den Softwarevoraussetzungen von Kaspersky Security entsprechen.
  • Bereiten Sie die virtuelle VMware-Infrastruktur für die Programminstallation vor.
  • Laden Sie von der Kaspersky-Webseite alle Dateien herunter, die für die Installation des Programms notwendig sind.

    Die Datei für den Start des Installationsassistenten der Komponenten von Kaspersky Security sowie die SVM-Images sind außerdem in der Liste der aktuellen Versionen der Kaspersky-Programme in der Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center verfügbar. Die Liste der aktuellen Versionen befindet sich im Arbeitsbereich des Knotens Administrationsserver auf der Registerkarte Überwachung des Blocks Update unter dem Link Aktuelle Versionen der Kaspersky-Programme anzeigen. Sie können die Liste nach dem Wert Virtuelle Umgebungen filtern.

  • Vergewissern Sie sich, dass die SVM-Images aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen. Details zur Überprüfung der Authentizität eines SVM-Images s. Seite des Programms in der Wissensdatenbank.
  • Speichern Sie alle Dateien mit SVM-Images in einem Ordner auf einer Netzwerkressource, die über die Protokolle HTTP oder HTTPS verfügbar ist. Sie können beispielsweise die SVM-Images auf dem Web-Server von Kaspersky Security Center veröffentlichen.
  • In den Einstellungen der Netzwerkhardware oder der Software, die für die Kontrolle des Datenverkehres verwendet wird, müssen Sie die für die Programmausführung erforderlichen Ports öffnen.
  • Passen Sie die Benutzerkonto-Einstellungen an, die für die Installation und Ausführung des Programms erforderlich sind.
  • Wenn Sie einen Netzwerkdatenspeicher für die SVM verwenden möchten, erstellen Sie einen Netzwerkordner für den Netzwerkdatenspeicher sowie ein Konto zum Verbinden der SVM. Ein Netzwerkdatenspeicher wird zum Speichern von Backup-Kopien von Dateien verwendet, die in das Backup auf der SVM verschoben wurden. Der für den Netzwerkdatenspeicher benötigte Speicherplatz kann anhand der Formel (N+1) GB eingeschätzt werden, wobei N die Anzahl der SVMs ist, die eine Verbindung zum Netzwerkdatenspeicher herstellen.

    Stellen Sie sicher, dass der dem Netzwerkdatenspeicher zugeteilte Speicherplatz genügt, um Backup-Kopien von Dateien aufzubewahren. Kaspersky Security überprüft nicht, ob freier Speicherplatz im Netzwerkdatenspeicher verfügbar ist, und benachrichtigt nicht darüber, dass keine Backup-Kopien von Dateien im Speicher aufbewahrt werden können. Es wird empfohlen, den Speicherverbrauch im Netzwerkordner mit Drittanbieter-Tools zu überwachen.

In diesem Hilfeabschnitt

Virtuelle VMware-Infrastruktur vorbereiten

Veröffentlichung der SVM-Images auf dem Web-Server von Kaspersky Security Center

Verwendete Ports

Benutzerkonten für die Installation und Ausführung des Programms