Gruppenaufgaben in Kaspersky Security Center anpassen
Bei der Verwaltung von Kaspersky Security für Windows Server über die Cloud-Konsole des Kaspersky Security Center können Sie keine benutzerdefinierten HTTP- und FTP-Server oder Netzwerkordner manuell hinzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Gruppenaufgabe für mehrere geschützte Geräte zu konfigurieren:
- Erweitern Sie den Knoten Verwaltete Geräte in der Struktur der Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center und wählen Sie die Administrationsgruppe, für die Sie die Anwendungsaufgaben konfigurieren möchten.
- Öffnen Sie im Ergebnisbereich der ausgewählten Administrationsgruppe die Registerkarte Aufgaben.
- Wählen Sie in der Liste der bereits erstellten Gruppenaufgaben diejenige Aufgabe aus, deren Einstellungen Sie anpassen möchten. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um das Fenster Einstellungen: <Aufgabenname> zu öffnen:
- Doppelklicken Sie in der Liste der erstellten Aufgaben auf den Aufgabennamen.
- Markieren Sie den Aufgabennamen in der Liste der erstellten Aufgaben und klicken Sie auf den Link Aufgabe konfigurieren.
- Öffnen Sie in der Liste der erstellten Aufgaben das Kontextmenü für den Aufgabennamen und wählen Sie den Punkt Eigenschaften.
Konfigurieren Sie im Abschnitt Benachrichtigung die Einstellungen für Benachrichtigungen über Ereignisse der Aufgabe. Ausführliche Informationen zum Anpassen der Einstellungen in diesem Abschnitt finden Sie im Hilfesystem von Kaspersky Security Center.
- Je nach Typ der zu konfigurierenden Aufgabe führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Wenn Sie eine Aufgabe zur Untersuchung auf Befehl konfigurieren:
- Legen Sie im Abschnitt Untersuchungsbereich einen Untersuchungsbereich fest.
- Konfigurieren Sie im Abschnitt Einstellungen die Integration in andere Programmkomponenten sowie die Aufgabenpriorität.
- Um eine Update-Aufgabe zu konfigurieren, passen Sie die gewünschten Aufgabenparameter Ihren Bedürfnissen an:
- Passen Sie im Abschnitt Einstellungen die Einstellungen für die Update-Quelle an und optimieren Sie das Laufwerk-Subsystem.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindungseinstellungen, um die Einstellungen für die Verbindung mit Update-Quellen anzupassen.
- Wenn Sie die Aufgabe "Update der Programm-Module" anpassen, wählen Sie im Abschnitt Einstellungen für das Update der Programm-Module anpassen die Aktion aus, die ausgeführt werden soll: wichtige Updates der Programm-Module kopieren und installieren oder nur auf Vorhandensein prüfen.
- Wenn Sie die Aufgabe Update-Verteilung konfigurieren, geben Sie im Abschnitt Einstellungen für die Update-Verteilung die Zusammensetzung der Updates und den Ordner der lokalen Update-Quelle an, in der die Updates gespeichert werden sollen.
- Wenn Sie die Aufgabe Programm aktivieren konfigurieren, verwenden Sie im Abschnitt Aktivierungsparameter die Schlüsseldatei oder den Aktivierungscode, mit deren bzw. dessen Hilfe Sie das Programm aktivieren möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Als Reserveschlüssel verwenden, wenn Sie einen Aktivierungscode oder eine Schlüsseldatei zur Verlängerung der Lizenz hinzufügen möchten.
- Um die automatische Generation von Erlaubnisregeln für die Gerätekontrolle zu konfigurieren, geben Sie im Bereich Einstellungen die Einstellungen ein, die verwendet werden, um die Liste der Erlaubnisregeln zu erstellen.
- Wenn Sie eine Aufgabe zur Untersuchung auf Befehl konfigurieren:
- Passen Sie im Abschnitt Zeitplan die Einstellungen für den Aufgabenzeitplan an (Sie können den Aufgabenzeitplan für alle Aufgabentypen mit Ausnahme der Aufgabe Rollback des Datenbanken-Updates anpassen).
- Geben Sie im Abschnitt Benutzerkonto das Konto an, mit dessen Rechten die Aufgabe ausgeführt wird. Ausführliche Informationen zur Konfiguration der Einstellungen in diesem Abschnitt finden Sie im Hilfesystem von Kaspersky Security Center.
- Geben Sie bei Bedarf im Abschnitt Ausnahmen vom Gültigkeitsbereich der Aufgabe diejenigen Objekte an, die Sie aus dem Gültigkeitsbereich der Aufgabe ausschließen möchten. Ausführliche Informationen zur Konfiguration der Einstellungen in diesem Abschnitt finden Sie im Hilfesystem von Kaspersky Security Center.
- Klicken Sie im Fenster Eigenschaften <Aufgabenname> auf OK.
Die vorgenommenen Einstellungen für die Gruppenaufgaben werden gespeichert.
Anpassbare Einstellungen für Gruppenaufgaben sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.
Einstellungen für Gruppenaufgaben in Kaspersky Security für Windows Server
Aufgabentyp in Kaspersky Security für Windows Server |
Abschnitt im Eigenschaftenfenster: <Aufgabenname> |
Aufgabeneinstellungen |
Einstellungen |
Beim Anpassen der Einstellungen der Aufgabe "Erstellen von Regeln für die Kontrolle des Programmstarts" können Sie auswählen, wie Erlaubnisregeln erstellt werden: |
|
Einstellungen |
Sie können Aktionen festlegen, die bei der Erstellung von Erlaubnisregeln für die Kontrolle des Programmstarts ausgeführt werden sollen:
|
|
Zeitplan |
Sie können die Einstellungen anpassen, sodass die Aufgaben nach einem Zeitplan ausgeführt werden. |
|
Einstellungen |
|
|
Zeitplan |
Sie können die Einstellungen anpassen, sodass die Aufgaben nach einem Zeitplan ausgeführt werden. |
|
Aktivierungsparameter |
Sie können für die Programmaktivierung oder für die Verlängerung der Lizenz einen Aktivierungscode oder eine Schlüsseldatei hinzufügen. |
|
Zeitplan |
Sie können die Einstellungen anpassen, sodass die Aufgaben nach einem Zeitplan ausgeführt werden. |
|
Update-Quelle |
Sie können den Administrationsserver von Kaspersky Security Center oder die Kaspersky-Update-Server als Update-Quelle für die Programmaktualisierung angeben. Darüber hinaus können Sie eine benutzerdefinierte Liste mit Update-Quellen erstellen und andere HTTP-, FTP-Server oder Netzwerkressourcen manuell hinzufügen und als Update-Quellen festlegen. Sie können die Verwendung der Kaspersky-Update-Server konfigurieren, falls die manuell angegebenen Server nicht verfügbar sind. |
|
Fenster Verbindungseinstellungen |
Im Fenster Verbindungseinstellungen, das aus dem Abschnitt Update-Quelle verlinkt ist, können Sie festlegen, ob ein Proxyserver verwendet werden soll, um eine Verbindung zu den Kaspersky-Update-Servern oder anderen Servern herzustellen. |
|
Einstellungen für die Update-Verteilung |
Sie können die Zusammensetzung der zu kopierenden Updates festlegen. Geben Sie im Feld Ordner für die lokale Speicherung kopierter Updates den Pfad zu dem Ordner an, in dem Kaspersky Security für Windows Server die kopierten Updates speichern soll. |
|
Zeitplan |
Sie können die Einstellungen anpassen, sodass die Aufgaben nach einem Zeitplan ausgeführt werden. |
|
Einstellungen |
Im Gruppenfeld Update-Quelle können Sie den Administrationsserver von Kaspersky Security Center oder die Kaspersky-Update-Server als Update-Quelle für die Programmaktualisierung angeben. Darüber hinaus können Sie eine benutzerdefinierte Liste mit Update-Quellen erstellen und andere HTTP-, FTP-Server oder Netzwerkressourcen manuell hinzufügen und als Update-Quellen festlegen. Sie können die Verwendung der Kaspersky-Update-Server konfigurieren, falls die manuell angegebenen Server nicht verfügbar sind. Im Abschnitt Optimierung der Nutzung des Festplatten-Subsystems können Sie die Funktion zur Verringerung der Auslastung des Festplatten-Subsystems anpassen:
|
|
Fenster Verbindungseinstellungen |
Im Fenster Verbindungseinstellungen, das aus dem Abschnitt Update-Quelle verlinkt ist, können Sie festlegen, ob ein Proxyserver verwendet werden soll, um eine Verbindung zu den Kaspersky-Update-Servern oder anderen Servern herzustellen. |
|
Zeitplan |
Sie können die Einstellungen anpassen, sodass die Aufgaben nach einem Zeitplan ausgeführt werden. |
|
Update-Quelle |
Sie können den Administrationsserver von Kaspersky Security Center oder die Kaspersky-Update-Server als Update-Quelle für die Programmaktualisierung angeben. Darüber hinaus können Sie eine benutzerdefinierte Liste mit Update-Quellen erstellen und andere HTTP-, FTP-Server oder Netzwerkressourcen manuell hinzufügen und als Update-Quellen festlegen. Sie können die Verwendung der Kaspersky-Update-Server konfigurieren, falls die manuell angegebenen Server nicht verfügbar sind. |
|
Fenster Verbindungseinstellungen |
Im Gruppenfeld Einstellungen für die Verbindung mit Update-Quellen können Sie festlegen, ob ein Proxyserver verwendet werden soll, um eine Verbindung zu den Kaspersky-Update-Servern oder anderen Servern herzustellen. |
|
Einstellungen für das Update der Programm-Module anpassen |
Sie können die Aktionen angeben, die Kaspersky Security für Windows Server bei Vorliegen kritischer Updates der Programm-Module und bei Vorliegen von Informationen über verfügbare planmäßige Updates ausführen soll, sowie auch das Verhalten von Kaspersky Security für Windows Server nach Abschluss der Installation kritischer Updates anpassen. |
|
Zeitplan |
Sie können die Einstellungen anpassen, sodass die Aufgaben nach einem Zeitplan ausgeführt werden. |
|
Untersuchungsbereich |
Sie können einen Untersuchungsbereich für die Aufgabe zur Untersuchung auf Befehl festlegen sowie zur Einstellung der Sicherheitsstufe wechseln. |
|
Fenster Einstellungen der Untersuchung auf Befehl |
Im Fenster Einstellungen der Untersuchung auf Befehl, das aus dem Abschnitt Untersuchungsbereich verlinkt ist, können Sie eine der vorbestimmten Sicherheitsstufen auswählen oder eine Sicherheitsstufe manuell anpassen. |
|
Einstellungen |
Im Gruppenfeld Heuristische Analyse können Sie die Verwendung der heuristischen Analyse in der Aufgabe zur Untersuchung auf Befehl aktivieren oder deaktivieren und die Analysetiefe mithilfe eines Schiebereglers anpassen. Konfigurieren Sie im Gruppenfeld Integration mit anderen Komponenten die folgenden Einstellungen:
|
|
Zeitplan |
Sie können die Einstellungen anpassen, sodass die Aufgaben nach einem Zeitplan ausgeführt werden. |
|
Zeitplan |
Sie können die Einstellungen anpassen, sodass die Aufgaben nach einem Zeitplan ausgeführt werden. |
|
Zeitplan |
Sie können die Einstellungen anpassen, sodass die Aufgaben nach einem Zeitplan ausgeführt werden. |
Für ein Rollback des Datenbanken-Updates können Sie nur die Standardaufgabeneinstellungen anpassen, die von Kaspersky Security Center in den Blöcken Benachrichtigung und Ausnahmen vom Gültigkeitsbereich der Aufgabe kontrolliert werden.
Ausführliche Informationen zum Anpassen der Einstellungen in diesen Blöcken finden Sie im Hilfesystem von Kaspersky Security Center