Schutzstatus und Informationen zu Kaspersky Security für Windows Server anzeigen
Um Informationen über den Geräteschutzstatus von Kaspersky Security für Windows Server anzuzeigen,
wählen Sie in der Programmkonsolenstruktur den Kaspersky Security Hauptknoten.
Standardmäßig werden die Informationen im Ergebnisbereich der Programmkonsole automatisch aktualisiert:
- alle 10 Sekunden bei lokaler Verbindung
- alle 15 Sekunden bei Remote-Verbindung
Sie können die Informationen auch manuell aktualisieren.
Und die Informationen im Knoten Kaspersky Security manuell zu aktualisieren,
wählen Sie im Kontextmenü des Knotens Kaspersky Security den Befehl Aktualisieren.
Im Ergebnisbereich der Programmkonsole werden die folgenden Programminformationen angezeigt:
- Status der Verwendung von Kaspersky Security Network.
- Schutzstatus des geschützten Geräts.
- Daten über das Datenbanken-Update und das Update der Programm-Module.
- Aktuelle Diagnoseinformationen.
- Daten zu den Steuerungsaufgaben des geschützten Geräts.
- Lizenzinformationen.
- Status der Integration in Kaspersky Security Center: Details des Servers, auf dem Kaspersky Security Center installiert und mit dem das Programm verknüpft ist; Daten über die Kontrolle der Programmaufgaben durch die aktive Richtlinie.
Für die Darstellung des Schutzstatus werden verschiedene Farben verwendet:
- Grün. Aufgabe wird gemäß den vorgenommenen Einstellungen ausgeführt. Der Schutz ist aktiv.
- Gelb. Aufgabe ist angehalten, beendet oder nicht gestartet. Die Sicherheit ist möglicherweise gefährdet. Wir empfehlen, dass Sie die Aufgabe konfigurieren und starten.
- Rot. Aufgabe mit Fehler beendet oder bei der Aufgabenausführung wurde eine Sicherheitsbedrohung erkannt. Es empfiehlt sich, die Aufgabe zu starten oder Maßnahmen zur Beseitigung der erkannten Sicherheitsbedrohung zu ergreifen.
Ein Teil der Informationen in diesem Block (beispielsweise Aufgabennamen oder Anzahl erkannter Bedrohungen) wird in Form von Links dargestellt, über die Sie zum Knoten der entsprechenden Aufgabe wechseln oder das Protokoll der Aufgabenausführung öffnen.
Der Abschnitt Verwendung von Kaspersky Security Network zeigt den aktuellen Status der Aufgabe, z. B. Wird ausgeführt, Beendet oder Nicht ausgeführt, an. Der Indikator kann folgende Werte annehmen:
- Grün – die Aufgabe zur Verwendung von KSN wird ausgeführt und Anfragen zum Status von URLs werden an KSN gesendet.
- Gelb – eine der Erklärungen wurde akzeptiert, aber die Aufgabe wird nicht ausgeführt oder Anfragen zum Status von URLs werden nicht an KSN gesendet.
Serverschutz
Im Abschnitt Serverschutz (siehe Tabelle unten) werden Informationen über den aktuellen Schutzstatus des Geräts angezeigt.
Informationen über den Schutzstatus des Geräts
Abschnitt "Schutz" |
Informationen |
---|---|
Statusanzeige für den Geräteschutz |
Die Farbe der Leiste mit dem Namen des Abschnitts gibt Aufschluss über den Status der im Abschnitt ausführbaren Aufgaben. Der Indikator kann folgende Werte annehmen:
|
Echtzeitschutz für Dateien |
Aufgabenstatus – aktueller Status der Aufgabe (z. B. "Läuft" oder "Beendet"). Gefunden – Anzahl der Objekte, die von Kaspersky Security für Windows Server gefunden wurden. Findet Kaspersky Security für Windows Server beispielsweise in fünf Dateien ein und dieselbe Schadsoftware, dann wird der Wert in diesem Feld um den Wert eins erhöht. Ist die Anzahl der gefundenen Schadsoftware größer als 0, so wird der Wert rot dargestellt. |
Untersuchung wichtiger Bereiche |
Letzte Untersuchung am – Datum und Uhrzeit der letzten Untersuchung wichtiger Bereiche des Computers auf Viren und andere Bedrohungen der Computersicherheit. Nicht ausgeführt – Ereignis, das auftritt, wenn die Aufgabe zur Untersuchung wichtiger Bereiche seit mindestens 30 Tagen nicht mehr ausgeführt wurde (Standard). Sie können den Grenzwert für die Auslösung dieses Ereignisses ändern. |
Schutz des Datenverkehrs |
Aufgabenstatus – aktueller Status der Aufgabe (z. B. "Läuft" oder "Beendet"). Add-In für Outlook – installiert oder nicht installiert. |
Exploit-Prävention |
Status – aktueller Status der Exploit-Präventionstechniken, beispielsweise Übernommen oder Nicht übernommen. Präventionsmodus – einer von zwei verfügbaren Modi, der bei der Konfiguration des Schutzes des Prozess-Speichers ausgewählt wurde: Bei Exploit beenden oder Nur Statistik. Geschützte Prozesse – Gesamtanzahl der Prozesse, die zum Schutzbereich hinzugefügt wurden und gemäß dem gewählten Modus verarbeitet werden. |
Objekte im Backup |
Der Grenzwert für verfügbaren Speicherplatz im Backup wurde überschritten – Ereignis, das auftritt, wenn sich der verfügbare Speicherplatz im Backup dem festgelegten Grenzwert nähert. Kaspersky Security für Windows Server verschiebt Objekte weiterhin ins Backup. In diesem Fall wird der Wert im Feld Belegter Speicherplatz gelb dargestellt. Die maximale Größe des Backups wurde überschritten – Ereignis, das auftritt, wenn die Größe des Backups den festgelegten Grenzwert erreicht. Kaspersky Security für Windows Server verschiebt Objekte weiterhin ins Backup. In diesem Fall wird der Wert im Feld Belegter Speicherplatz rot dargestellt. Objekte im Backup – Anzahl der Objekte, die sich momentan im Backup befinden. Belegter Speicherplatz – Volumen des verwendeten Speicherplatzes im Backup. |
Update
Im Abschnitt Update (siehe Tabelle unten) werden Informationen über die Aktualität der Antiviren-Datenbanken und Programm-Module angezeigt.
Informationen über den Zustand der Datenbanken und Module von Kaspersky Security für Windows Server
Abschnitt "Update" |
Informationen |
---|---|
Statusindikator für Datenbanken und Programm-Module |
Die Farbe der Leiste mit dem Namen des Abschnitts gibt Aufschluss über den Status der Programm-Datenbanken und Programm-Module. Der Indikator kann folgende Werte annehmen:
|
Update der Programm-Datenbanken und Update der Programm-Module |
Status der Programm-Datenbanken – Bewertung des Status der Aufgabe "Update der Programm-Datenbanken". Die Einstellung kann folgende Werte annehmen:
|
Kontrolle
Im Abschnitt Steuerelement (s. Tabelle unten) werden Informationen über den Status der Aufgaben "Kontrolle des Programmstarts", "Gerätekontrolle", "Schutz vor Verschlüsselung" und "Firewall-Verwaltung" angezeigt.
Informationen über den Status der Gerätekontrolle
Abschnitt Steuerelement |
Informationen |
---|---|
Statusindikator der Kontrolle geschützter Geräte |
Die Farbe der Leiste mit dem Namen des Abschnitts gibt Aufschluss über den Status der im Abschnitt ausführbaren Aufgaben. Der Indikator kann folgende Werte annehmen:
|
Kontrolle des Programmstarts |
Aufgabenstatus – aktueller Status der Aufgabe (z. B. "Läuft" oder "Beendet"). Ausführungsmodus – einer von zwei verfügbaren Ausführungsmodi der Aufgabe "Kontrolle des Programmstarts":
|
Gerätekontrolle |
Aufgabenstatus – aktueller Status der Aufgabe (z. B. "Läuft" oder "Beendet"). Ausführungsmodus – einer von zwei verfügbaren Ausführungsmodi der Aufgabe "Gerätekontrolle":
|
Schutz vor Verschlüsselung |
Aufgabenstatus – aktueller Status der Aufgabe (z. B. "Läuft" oder "Beendet"). Ausführungsmodus – einer von zwei verfügbaren Ausführungsmodi der Aufgabe zum Schutz vor Verschlüsselung:
|
Firewall-Verwaltung |
Aufgabenstatus – aktueller Status der Aufgabe (z. B. "Läuft" oder "Beendet"). Blockierte Verbindungsversuche – Anzahl der Verbindungen mit dem geschützten Gerät, die gemäß den festgelegten Firewall-Regeln nicht erlaubt wurden. |
Diagnose
Im Abschnitt Diagnose (s. Tabelle unten) werden Informationen über den Status der Aufgaben "Überwachung der Datei-Integrität" und "Protokollanalyse" angezeigt.
Informationen über den Status der System-Diagnose
Abschnitt "Diagnose" |
Informationen |
Statusindikator der Diagnose |
Die Farbe der Leiste mit dem Namen des Abschnitts gibt Aufschluss über den Status der im Abschnitt ausführbaren Aufgaben. Der Indikator kann folgende Werte annehmen:
|
Überwachung der Datei-Integrität |
Aufgabenstatus – aktueller Status der Aufgabe (z. B. "Läuft" oder "Beendet"). Verbotene Dateioperationen – Anzahl der Veränderungen an Dateien, die sich im Überwachungsbereich befinden. Diese Änderungen deuten eventuell auf eine Verletzung der Sicherheit auf dem geschützten Gerät hin. |
Protokollanalyse |
Aufgabenstatus – aktueller Status der Aufgabe (z. B. "Läuft" oder "Beendet"). Mögliche Verstöße– Anzahl der registrierten Verstöße laut Angaben des Windows-Ereignisprotokolls. Diese Zahl wird auf Grundlage der festgelegten Aufgabenregeln oder mithilfe der heuristischen Analyse ermittelt. |
Informationen zur Lizenzverwaltung von Kaspersky Security für Windows Server werden in der Zeile in der linken unteren Ecke des Detailbereichs des Kaspersky Security Hauptknotens angezeigt.
Sie können die Einstellungen von Kaspersky Security für Windows Server anpassen, indem Sie auf den Link Eigenschaften des Programms klicken.
Sie können eine Verbindung zu einem anderem geschützten Gerät herstellen, indem Sie auf den Link Verbindung mit anderem Computer herstellen klicken.
Ausführliche Informationen über die Registerkarte "Schutz für Netzwerkspeicher" finden Sie im Implementierungshandbuch zum Schutz für ins Netzwerk eingebundene Speicher für Kaspersky Security für Windows Server.