Einstellungen für die Verbindung mit dem Proxyserver anpassen

Die angegebenen Proxyserver-Einstellungen werden für das Datenbank-Update, die Anwendungsaktivierung und die Nutzung externen Dienste verwendet.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellungen für die Verbindung mit dem Proxyserver zu konfigurieren:

  1. Wählen Sie im Fenster der Weboberfläche der Anwendung den Abschnitt Einstellungen → Externe Dienste → Verbindung mit Proxyserver aus.
  2. Aktivieren Sie den Schalter neben dem Parameter Proxyserver verwenden.
  3. Geben Sie im Einstellungsblock Adresse des Proxyservers die Adresse und den Port des Proxyservers ein.
  4. Wenn Sie für interne Adressen Ihres Unternehmens keinen Proxyserver verwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Keinen Proxyserver für lokale Adressen verwenden.
  5. Wenn Sie bei der Verbindung mit dem Proxyserver eine Authentifizierung verwenden möchten, geben Sie in den Feldern Benutzername (optional) und Kennwort (optional) den Benutzernamen und das Kennwort für die Verbindung mit dem Proxyserver ein.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Siehe auch

Kaspersky Web Traffic Security

Lizenzverwaltung der Anwendung

Kaspersky Web Traffic Security skalieren

Installation und Erstkonfiguration der Anwendung aus einem RPM- oder DEB-Paket ausführen

Installation und Ersteinrichtung der Anwendung aus einem ISO-Image durchführen

Kaspersky Web Traffic Security von CentOS auf Rocky Linux migrieren

Erste Schritte mit der Anwendung

Anwendungsausführung überwachen

Berichte

Ereignisprotokoll von Kaspersky Web Traffic Security

Regeln zur Verarbeitung des Datenverkehrs verwenden

Arbeitsbereiche verwalten

Mit Rollen und Benutzerkonten arbeiten

Cluster verwalten

Schutz des Netzwerkdatenverkehrs

Parameter des ICAP-Servers

Ablehnungsseite

Parameter exportieren und importieren

Die Anwendung von Version 6.0 auf Version 6.1 aktualisieren

Update-Pakete installieren

Update-Paket kwts_upgrade_6.1.0.4762_os_security_november_2024 installieren

Serverzeit konfigurieren

Datenbanken von Kaspersky Web Traffic Security aktualisieren

Teilnahme an Kaspersky Security Network und Verwendung von Kaspersky Private Security Network

Mit einem LDAP-Server verbinden

Integration mit Kaspersky Anti Targeted Attack Platform konfigurieren

Das Syslog-Ereignisprotokoll

Die Anwendung über das SNMP-Protokoll ausführen

Mittels Single Sign-On authentifizieren

Parameter des integrierten Proxyservers über die Weboberfläche der Anwendung konfigurieren

TLS/SSL-Verbindungen entschlüsseln

Informationsquellen zur Anwendung

Ereignisse der Anwendung im SIEM-System veröffentlichen

Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support

Anhang 1. Installation und Konfiguration des Squid-Dienstes

Anhang 2. Integration des Squid-Dienstes mit Active Directory konfigurieren

Anhang 3. ICAP Balancing Mithilfe von HAProxy konfigurieren

Anhang 4. MIME-Typen von Objekten

Anhang 5. Normalisierung von URL-Adressen

Anhang 6. Website-Kategorien

Anhang 7. Werte der Bandbreite des physischen Prozessorkerns abhängig vom Typ des Proxyservers und erforderlichen Schutzniveau

Anhang 8. Werte der Bandbreite des virtuellen Prozessors in Abhängigkeit des Typs des Proxyservers und des erforderlichen Schutzniveaus

AO Kaspersky Lab

Informationen über den Code von Drittherstellern

Markenrechtliche Hinweise

Nach oben