Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 2 für Windows

Verwendung der Bildschirmtastatur bei der Autorisierung erlauben und verbieten

Die Möglichkeit zur Verwendung der Bildschirmtastatur ist nur für die Autorisierung von USB-Geräten vorgesehen, welche die Eingabe beliebiger Zeichen nicht unterstützen (z. B. Strichcode-Scanner). Es wird davon abgeraten, die Bildschirmtastatur für die Autorisierung unbekannter USB-Geräte zu verwenden.

Um die Verwendung der Bildschirmtastatur bei der Autorisierung zu erlauben oder zu verbieten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Programmkonfigurationsfenster.
  2. Wählen Sie im linken Fensterbereich im Abschnitt Antiviren-Schutz den Unterabschnitt Schutz vor modifizierten USB-Geräten.

    Im rechten Fensterbereich werden die Einstellungen der Komponente angezeigt.

  3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verwendung der Bildschirmtastatur bei der Autorisierung verbieten, um die Verwendung der Bildschirmtastatur bei der Autorisierung zu verbieten.
    • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Verwendung der Bildschirmtastatur bei der Autorisierung verbieten, um die Verwendung der Bildschirmtastatur bei der Autorisierung zu erlauben.
  4. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.