Kaspersky Endpoint Security für Windows 11.0.0

Schritt 1. Programmdaten zur erneuten Verwendung speichern

Bei diesem Schritt können Sie festlegen, welche vom Programm verwendeten Daten Sie beibehalten möchten, um sie später bei einer Neuinstallation des Programms (z. B. einer neueren Version) wiederzuverwenden. Wenn Sie keine Daten angeben, wird das Programm vollständig entfernt.

Um Programmdaten für die erneute Verwendung zu speichern,

aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Daten, die gespeichert werden sollen:

  • Aktivierungsdaten - Wenn das Programm später erneut installiert wird, muss es aufgrund dieser Daten nicht mehr aktiviert werden, sondern kann automatisch mit der aktuellen Lizenz genutzt werden. Voraussetzung ist, dass die Lizenz zum Zeitpunkt der Installation gültig ist.
  • Backup-Dateien - Dateien, die vom Programm untersucht und ins Backup verschoben wurden.

    Der Zugriff auf Backup-Dateien, die nach der Deinstallation des Programms gespeichert bleiben, ist nur mit der Programmversion möglich, in welcher die Dateien gespeichert wurden.

    Backup-Objekte, die nach der Programmdeinstallation verwendet werden sollen, müssen vor der Deinstallation des Programms wiederhergestellt werden. Die Kaspersky-Lab-Experten raten jedoch davon ab, Objekte aus dem Backup wiederherzustellen, da dadurch der Computer beschädigt werden kann.

  • Programmeinstellungen - Einstellungen für die Programmausführung, die bei der Nutzung angepasst wurden.
  • Lokaler Speicher für Chiffrierschlüssel - Daten, die direkten Zugriff auf jene Dateien und Geräte ermöglichen, die vor dem Entfernen des Programms verschlüsselt wurden. Nachdem das Programm mit der Funktionalität zur Datenverschlüsselung neu installiert wurde, ist ein direkter Zugriff auf verschlüsselte Dateien und Geräte möglich.

    Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.

Um den Installationsassistenten für das Programm fortzusetzen, klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie auf Abbrechen, um den Installationsassistenten abzubrechen.