Kaspersky Endpoint Security für Windows 11.0.0

Aktion auswählen, die beim Erkennen der externen Verschlüsselung gemeinsamer Ordner ausgeführt werden soll

Wenn ein Versuch zur Änderung von Dateien in gemeinsamen Ordnern erkannt wird, erstellt Kaspersky Endpoint Security einen Berichtseintrag, der Informationen über den erkannten Versuch zur Änderung von Dateien in gemeinsamen Ordnern enthält.

Um die Aktion auszuwählen, die beim Erkennen der externen Verschlüsselung gemeinsamer Ordner ausgeführt werden soll, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Programmkonfigurationsfenster.
  2. Wählen Sie im linken Fensterbereich im Abschnitt Erweiterter Schutz den Unterabschnitt Verhaltensanalyse.

    Im rechten Fensterbereich werden die Einstellungen für die Komponente "Verhaltensanalyse" für Programme angezeigt.

  3. Wählen Sie im Block Schutz vor der externen Verschlüsselung von gemeinsamen Ordnern in der Dropdown-Liste Wenn eine externe Verschlüsselung gemeinsamer Ordner erkannt wird die erforderliche Aktion aus:
    • Verbindung blockieren.

      Wenn dieses Element ausgewählt ist und ein Versuch zur Änderung von Dateien in gemeinsamen Ordnern erkannt wird, blockiert Kaspersky Endpoint Security die Netzwerkaktivität des Computers, welcher die Änderung ausgeführt hat, legt eine Backup-Kopie der beschädigten Dateien an und erstellt einen Berichtseintrag, der Informationen über diesen Versuch zur Änderung von Dateien in gemeinsamen Ordnern enthält. Ist dabei die Komponente "Rollback von schädlichen Aktionen" aktiviert, so werden die beschädigten Dateien aus ihren Backup-Kopien wiederhergestellt.

      Falls Sie das Element Verbindung blockierenausgewählt haben, können Sie im Feld Verbindung blockieren für angeben, für welchen Zeitraum (in Minuten) die Netzwerkverbindung blockiert werden soll.

    • Informieren

      Wenn dieses Element ausgewählt ist und es wird erkannt, dass versucht wird, Dateien in gemeinsamen Ordnern zu ändern, so fügt Kaspersky Endpoint Security Informationen über diesen Versuch zur Liste der aktiven Bedrohungen hinzu.

  4. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.