Kaspersky Security Center 14 Windows

Ferndiagnose der Client-Geräte. Kaspersky Security Center Ferndiagnosetool

Das Ferndiagnosetool von Kaspersky Security Center (im Folgenden auch Ferndiagnosetool genannt) dient zur Ausführung folgender Operationen auf den Client-Geräten:

  • Ablaufverfolgung aktivieren und deaktivieren, Ablaufverfolgungsstufe ändern, Protokolldatei downloaden
  • Herunterladen von Systeminformationen und Programmeinstellungen
  • Ereignisprotokolle downloaden
  • Erzeugen einer Dump-Datei für eine Anwendung
  • Diagnose starten und Diagnoseberichte herunterladen
  • Programme starten und beenden

Sie können Ereignisprotokolle und Diagnoseberichte verwenden, die von einem Client-Gerät heruntergeladen wurden, um selbst Probleme zu beheben. Außerdem könnte Sie einen Experten des Technischen Supports von Kaspersky auffordern, Protokolldateien, Dump-Dateien, Ereignisprotokolle und Diagnoseberichte von einem Client-Gerät zur weiteren Analyse bei Kaspersky herunterzuladen.

Das Ferndiagnosetool wird automatisch mit der Verwaltungskonsole auf dem Gerät installiert.

In diesem Abschnitt

Ferndiagnosetool mit dem Client-Gerät verbinden

Ablaufverfolgung aktivieren und deaktivieren, Protokolldatei downloaden

Anwendungseinstellungen herunterladen

Ereignisprotokolle downloaden

Herunterladen mehrerer Diagnoseinformationselemente

Diagnose starten und die Ergebnisse herunterladen

Starten, Beenden und Neustart von Programmen