Kaspersky Security Center 14 Windows

Remote-Deinstallation von Programmen

Kaspersky Security Center ermöglicht es, Programme von den Geräten per Remote-Zugriff mithilfe der Aufgaben der Remote-Deinstallation zu deinstallieren. Mithilfe des Assistenten werden die Aufgaben erstellt und den Geräten zugewiesen. Um den Geräten schneller und einfacher eine Aufgabe zuzuweisen, können Sie die Geräte im Fenster des Assistenten auf die von Ihnen bevorzugte Art festlegen:

  • Geräte auswählen, die vom Administrationsserver erkannt wurden. In diesem Fall wird die Aufgabe einer Reihe von Geräten zugewiesen. In dieser Reihe von Geräten können Sie sowohl Geräte aus den Administrationsgruppen als auch nicht zugeordnete Geräte aufnehmen.
  • Geräteadressen manuell angeben oder aus Liste importieren. Sie können NetBIOS-Namen, DNS-Namen, IP-Adressen sowie IP-Adressbereiche der Geräte festlegen, denen eine Aufgabe zugewiesen werden soll.
  • Aufgabe einer Geräteauswahl zuweisen. In diesem Fall wird die Aufgabe den Geräten zugewiesen, die zu einer zuvor erstellten Auswahl gehören. Sie können eine standardmäßig erstellte Auswahl oder Ihre eigene Auswahl angeben.
  • Aufgabe einer Administrationsgruppe zuweisen. In diesem Fall wird die Aufgabe den Geräten zugewiesen, die zu einer zuvor erstellten Administrationsgruppe gehören.

Probleme bei Remote-Deinstallationen

Wenn Sie die Remote-Deinstallation einer Drittanbieter-Anwendung ausführen, wird dem Administrator möglicherweise die folgende Warnung angezeigt: "Die Remote-Deinstallation wurde auf diesem Gerät mit Warnungen abgeschlossen: Die zu entfernende Anwendung ist nicht installiert." Dieses Problem tritt normalerweise auf, wenn die zu entfernende Anwendung nur für einen einzelnen Benutzer installiert ist, der aktuell angemeldet ist. Wenn der Benutzer nicht angemeldet ist, wird eine solche Anwendung unsichtbar und kann nicht gezielt per Fernzugriff deinstalliert werden.

Dieses Verhalten steht im Gegensatz zu Anwendungen, die von mehreren Benutzern auf demselben Gerät verwendet werden, wobei die Anwendungen für alle Benutzer des Geräts global sichtbar und zugänglich sind.

Der in Kaspersky Security Center enthaltene Algorithmus für die Programm-Registry behandelt Anwendungen für einzelne Benutzer und Anwendungen für mehrere Benutzer unterschiedlich:

  • Anwendungen für mehrere Benutzer werden in einer stets aktuellen Liste der installierten Anwendungen in Echtzeit verwaltet.
  • Die Anwendungen einzelner Benutzer werden mithilfe eines Caching-Mechanismus überwacht.

    Wenn ein Benutzer zum Zeitpunkt der Erkennung der Anwendung angemeldet war, speichert Kaspersky Security Center die Informationen über die Anwendungen des Benutzers im Cache. Auch wenn sich der Benutzer anschließend abmeldet, zeigt Kaspersky Security Center diese Anwendungen auf Grundlage der Daten im Cache weiterhin als installiert an, obwohl sie auf dem Gerät nicht mehr sichtbar oder zugänglich sind.

Diese Diskrepanz kann dazu führen, dass Kaspersky Security Center eine Anwendung aufgrund der gecachten Daten als installiert erkennt, die Deinstallation jedoch fehlschlägt, da die Anwendung bei abgemeldetem Benutzer nicht zugänglich ist.

Die Lebensdauer gecachter Daten beträgt standardmäßig 30 Tage. Administratoren können diese Einstellung ändern und die Cache-Dauer reduzieren. Auf diese Weise werden die Diskrepanzen zwischen den angezeigten Daten und der tatsächlichen Sichtbarkeit der Anwendung auf den Geräten minimiert.

Um die Lebensdauer des Cache auf 1 Stunde (3600 Sekunden) einzustellen, führen Sie auf dem Administrationsserver den folgenden Befehl aus:

klscflag -fset -pv klserver -n KLNAG_INV_PERUSER_APPS_CACHE_NONACTIVE_SIDS_LIFETIME_SEC -t d -v 3600

Damit die Änderungen wirksam werden, müssen Sie den Administrationsserver nach dem Ausführen dieses Befehls neu starten.

Informationsquellen zu installierten Anwendungen

Auf Windows-Geräten ruft der Administrationsagent Informationen über installierte Software aus den folgenden Registrierungsschlüsseln ab:

  • HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

    Enthält Informationen über Anwendungen, die für alle Benutzer installiert sind.

  • HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

    Enthält Informationen über Anwendungen, die für alle Benutzer installiert sind.

  • HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

    Enthält Informationen über Anwendungen, die für den aktuellen Benutzer installiert sind.

  • HKEY_USER<...>\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

    Enthält Informationen über Anwendungen, die für bestimmte Benutzer installiert sind.

In diesem Abschnitt

Remote-Deinstallation eines Programms von den Client-Geräten einer Administrationsgruppe

Remote-Deinstallation eines Programms von den gewählten Geräten