My Kaspersky
- English
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Eesti
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Français (Canadien)
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Српски
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- Українська
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- ไทย (ไทย)
- 한국어 (대한민국)
- 简体中文
- 繁體中文
- 日本語(日本)
- English
- Bahasa Indonesia
- Čeština (Česká republika)
- Dansk (Danmark)
- Eesti
- Español (España)
- Español (México)
- Français
- Français (Canadien)
- Italiano
- Latviešu
- Lietuvių
- Magyar (Magyarország)
- Norsk, bokmål (Norge)
- Nederlands (Nederland)
- Polski (Polska)
- Português (Brasil)
- Português (Portugal)
- Română (România)
- Srpski
- Српски
- Suomi (Suomi)
- Svenska (Sverige)
- Tiếng Việt (Việt Nam)
- Türkçe (Türkiye)
- Ελληνικά (Ελλάδα)
- Български
- Русский
- Українська
- العربية (الإمارات العربية المتحدة)
- ไทย (ไทย)
- 한국어 (대한민국)
- 简体中文
- 繁體中文
- 日本語(日本)
- My Kaspersky
- Erste Schritte
- Geräteschutz
- Über den Schutz von Geräten bei My Kaspersky
- Informationen zum Schutzstatus der Geräte anzeigen
- Schnelle Untersuchung starten
- Vollständige Untersuchung starten
- Update der Anwendungsdatenbanken starten
- Schutzkomponenten aktivieren und deaktivieren
- Geheimcode für die Freigabe eines mobilen Geräts wiederherstellen
- Gerät von Ihrem Benutzerkonto trennen
- Abonnements verwalten
- Über die Verwaltung von Abonnements
- Informationen zum automatischen Start der Gültigkeitsdauer des Abonnements
- Ansicht von Abonnementinformationen
- Anleitung zum manuellen Hinzufügen eines Abonnements zu Ihrem Konto
- Automatische Abo-Verlängerung deaktivieren
- So setzen Sie Ihr Abonnement fort
- So senden Sie Ihr Abonnement an ein Gerät
- So führen Sie ein Upgrade durch oder fügen weitere Geräte zu Ihrem Abonnement hinzu
- Über Einschränkungen bei der Nutzung von Abonnements
- So entfernen Sie ein Abonnement aus Ihrem Benutzerkonto
- Kinderschutz
- Über Kaspersky Safe Kids
- Gerät des Kindes anschließen
- Überwachung der Internetnutzung
- Über die Überwachung der Internetnutzung
- Aktivieren und Deaktivieren der Aktivitätsüberwachung des Kindes im Internet
- Aktivieren und Deaktivieren der sicheren Suche
- Sichere Suche auf YouTube aktivieren oder deaktivieren
- So aktivieren und deaktivieren Sie Benachrichtigungen über die Suche nach verbotenen Themen
- Zugriff auf Website-Kategorien anpassen
- Zugriff auf Websites unabhängig von ihrer Kategorie anpassen
- Blockieren aller Websites bis auf Ausnahmen
- Aktivitätskontrolle für soziale Netzwerke
- Über die Aktivitätskontrolle für soziale Netzwerke
- Aktivitätskontrolle für soziale Netzwerke aktivieren oder deaktivieren
- So verbinden Sie das Benutzerkonto des Kindes in einem sozialen Netzwerk mit dem Profil des Kindes
- So ersetzen oder trennen Sie das Benutzerkonto eines sozialen Netzwerks vom Profil des Kindes
- Überwachung von Anwendungen
- Über die Überwachung von Anwendungen
- Aktivieren und Deaktivieren der Überwachung von Anwendungen
- Anwendungen nach Altersbeschränkungen blockieren oder erlauben
- Zugriff auf Anwendungskategorien anpassen
- Zugriff auf Anwendungen unabhängig von ihrer Kategorie anpassen
- Apps auf einem blockiertem Gerät erlauben
- Überwachung der Geräteverwendung
- Standortüberwachung
- Berichte über die Aktivitäten Ihres Kindes anzeigen
- Hinzufügen eines Profils für das Kind
- Profil für ein Kind bearbeiten
- Aktualisieren von Kaspersky Safe Kids
- Deinstallieren von Kaspersky Safe Kids
- Geteilter Schutz
- Über das Paket Geteilter Schutz
- So können Sie den Schutz teilen
- So können Sie eine Einladung zum Teilen des Schutzes widerrufen
- Abonnement für einen Benutzer widerrufen
- Abonnement für ein Gerät widerrufen
- Nutzung von Kaspersky Password Manager erlauben oder verbieten
- So nutzen Sie den gemeinsamen Schutz
- So lehnen Sie die Nutzung des gemeinsamen Schutzes ab
- So zeigen Sie Informationen über einen Benutzer des gemeinsam genutzten Abonnements an
- Schutz von persönlichen Daten
- Über Kaspersky Password Manager
- Über die Beschränkungen dieser Lösung
- Was tun, wenn Sie das Master-Kennwort vergessen?
- So ändern Sie Ihr Master-Kennwort
- So suchen Sie nach einem Eintrag
- So fassen Sie Einträge in Ordnern zusammen
- Eintrag zu den Favoriten hinzufügen oder aus den Favoriten löschen
- So leeren Sie die Liste der zuletzt geöffneten Websites
- Ein Dokument hochladen oder herunterladen
- So prüfen Sie die Stärke Ihrer Kennwörter im Speicher
- So erzeugen Sie ein starkes Kennwort
- So importieren und exportieren Sie Daten
- So sperren Sie den Cloud-Speicher
- Schutz Ihrer Internetverbindung
- Kaspersky Premium
- Premium-Support-Dienste
- Benutzerkonto verwalten
- Benutzerkonto auf dem Portal My Kaspersky
- Informationen zur zweistufigen Verifizierung über eine Authenticator-App
- Zwei-Faktor-Authentifikation einrichten
- Authenticator-Apps auf mehreren Geräten einrichten
- So melden Sie sich bei My Kaspersky über Ihr Drittanbieterkonto an
- So ändern Sie Ihren Namen im Benutzerkonto
- So ändern Sie die E-Mail-Adresse
- Kennwort ändern
- Kennwort zurücksetzen
- Kennwortkontrolle aktivieren und deaktivieren
- So erhalten Sie eine Liste aller im Portal registrierten Anwendungen und Aktivierungscodes
- Aktualisierung der Zahlungsmethode
- Anzeigesprache ändern
- Benutzerkonto löschen
- Datenverarbeitung
- Erfüllung der Rechtsvorschriften der Europäischen Union
- Verbesserung von Qualität und Benutzerfreundlichkeit
- Datenaustausch mit Dritten
- Systemanforderungen
- Regionale Beschränkungen
- Beschränkungen der Infrastruktur
- Kennwortanforderungen
- Kontaktieren Sie den Kundenservice
- Glossar
- Markenrechtliche Hinweise
- Informationen über den Code von Drittherstellern
- Informationen zur Datenschutzerklärung
- Informationen über die DSGVO
Deinstallieren von Kaspersky Safe Kids
Im Folgenden finden Sie Informationen zur Vorgehensweise bei der Deinstallation von Kaspersky Safe Kids auf Geräten mit Android, iOS, macOS oder Windows.
Um Kaspersky Safe Kids for iOS zu entfernen:
- Löschen Sie das Konfigurationsprofil auf dem Gerät:
- Tippen Sie auf der Startseite auf Einstellungen → Allgemein → Profil.
- Wählen Sie das Profil Kaspersky Safe Kids und tippen Sie auf Profil löschen.
- Geben Sie das Kennwort für das Gerät des Kindes ein, falls vorhanden.
- Geben Sie zum Löschen des Konfigurationsprofils den PIN-Code ein.
Die PIN ist bei My Kaspersky im Unterabschnitt Geräte des Kindes angegeben oder wurde Ihnen per E-Mail mitgeteilt, falls Sie das Gerät des Kindes aus My Kaspersky gelöscht haben.
Das Konfigurationsprofil wird gelöscht.
- Tippen Sie auf der Startseite auf das Anwendungssymbol und halten Sie das Symbol gedrückt, bis es zu wackeln beginnt. Tippen Sie dann auf das X-Symbol in der linken oberen Ecke des Symbols.
Die Anwendung wird gelöscht.
So entfernen Sie die App für Android
So löschen Sie Kaspersky Safe Kids for Android:
- Starten Sie die Anwendung auf dem mobilen Gerät des Kindes.
- Tippen Sie auf Anwendung löschen.
Das Formular zur Eingabe der Anmeldedaten im Portal My Kaspersky wird geöffnet.
- Geben Sie die Anmeldedaten für Ihr Benutzerkonto auf dem Portal My Kaspersky ein.
- Tippen Sie auf Anwendung löschen.
- Bestätigen Sie den Löschvorgang.
Die Anwendung wird gelöscht.
So entfernen Sie die Anwendung für Windows
So löschen Sie Kaspersky Safe Kids für Windows:
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Wenn Sie Microsoft Windows 7 oder eine ältere Betriebssystemversion verwenden, wählen Sie im Startmenü die Option Alle Programme → Kaspersky Safe Kids → Kaspersky Safe Kids deinstallieren.
- Wenn Sie Microsoft Windows 8 oder neuere Betriebssystemversionen verwenden:
- Klicken Sie auf dem Startbildschirm mit der rechten Maustaste auf die Kachel Kaspersky Safe Kids, um die Systemsteuerung zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren.
- Wählen Sie im folgenden Fenster in der Liste den Punkt Kaspersky Safe Kids.
- Klicken Sie auf Löschen.
Der Deinstallationsassistent wird gestartet.
- Führen Sie alle Schritte des Assistenten aus.
Die Anwendung wird gelöscht. Nach dem Löschen von Kaspersky Safe Kids bleibt das Benutzerkonto des Kindes erhalten, wird aber nicht mehr durch Kaspersky Safe Kids geschützt.
Nach der Deinstallation der Anwendung ist ein Neustart des Betriebssystems erforderlich. Wenn Sie einen sofortigen Neustart ablehnen, wird der Abschluss der Deinstallation aufgeschoben, bis das Betriebssystem neu gestartet oder das Gerät heruntergefahren und erneut hochgefahren wird.
So entfernen Sie die Anwendung für macOS
So löschen Sie Kaspersky Safe Kids für macOS:
- Suchen Sie in Spotlight nach Kaspersky Safe Kids löschen und starten Sie die Deinstallation der Anwendung.
- Klicken Sie im Fenster Einführung auf die Schaltfläche Löschen.
- Geben Sie im Bestätigungsfenster zum Löschen der Anwendung die Anmeldedaten des Computer-Administrators ein und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Formular zur Eingabe der Anmeldedaten im Portal My Kaspersky wird geöffnet.
- Geben Sie Ihre Anmeldedaten für den Zugang zum Portal My Kaspersky ein und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
- Klicken Sie im Fenster Fertigstellen auf die Schaltfläche Schließen.
Die Anwendung wird gelöscht.
Um die Erklärung abzulehnen und alle bereitgestellten Daten zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf den Link mit Ihrer E-Mail-Adresse oben rechts auf der Seite.
Ein Dropdown-Menü wird geöffnet.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerkonto verwalten.
Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die Benutzerkonto-Einstellungen bearbeiten können.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Datenbereitstellung.
- Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche Löschen.
- Bestätigen Sie die Aktion.
Die Erklärung wird abgelehnt und alle damit verbundenen Informationen werden gelöscht.
Sie können auch einfach Ihr Benutzerkonto bei My Kaspersky löschen.