Kaspersky Endpoint Security 11 für Linux

Starten und Stoppen des Programms

19. Januar 2023

ID 197929

Standardmäßig wird Kaspersky Endpoint Security automatisch gestartet, wenn das Betriebssystem hochfährt (innerhalb der Standardausführungsebene für jedes Betriebssystem). Das Programm startet alle Dienstaufgaben sowie Benutzeraufgaben, deren Zeitplaneinstellungen auf PS festgelegt sind.

Wenn Sie Kaspersky Endpoint Security anhalten, werden alle momentan laufenden Aufgaben unterbrochen. Nach dem Neustart des Programms werden die unterbrochenen Benutzeraufgaben nicht automatisch fortgesetzt. Nur jene Benutzeraufgaben, in deren Zeitplaneinstellungen als Startmodus PS angegeben ist, werden neu gestartet.

Um das Programm zu starten, muss für die folgenden Programmverzeichnisse gelten, dass das root-Benutzerkonto der Besitzer ist und ausschließlich der Besitzer Schreibrechte für diese besitzt: /var, /var/opt, /var/opt/kaspersky, /var/log/kaspersky, /opt, /opt/kaspersky, /usr/bin, /usr/lib, /usr/lib64.

Kaspersky Endpoint Security starten, neu starten und beenden

Führen Sie folgenden Befehl aus, um das Programm im systemd-System zu starten:

systemctl start kesl

Führen Sie folgenden Befehl aus, um das Programm im systemd-System zu beenden:

systemctl stop kesl

Führen Sie folgenden Befehl aus, um das Programm im systemd-System neu zu starten:

systemctl restart kesl

Führen Sie folgenden Befehl aus, um das Programm in einem System ohne systemd starten:

/etc/init.d/kesl start

Führen Sie folgenden Befehl aus, um das Programm in einem System ohne systemd zu beenden:

/etc/init.d/kesl stop

Führen Sie folgenden Befehl aus, um das Programm in einem System ohne systemd neu zu starten:

/etc/init.d/kesl restart

Überwachen des Programmstatus von Kaspersky Endpoint Security

Der Status von Kaspersky Endpoint Security wird vom Dienst Watchdog überwacht. Der Dienst Watchdog wird beim Programmstart automatisch gestartet.

Sollte das Programm abstürzen, wird eine Dump-Datei erzeugt und das Programm wird automatisch neu gestartet.

Führen Sie folgenden Befehl aus, um den Programmstatus im systemd-System anzuzeigen:

systemctl status kesl

Führen Sie folgenden Befehl aus, um den Programmstatus in einem System ohne systemd anzuzeigen:

/etc/init.d/kesl status

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.