Kaspersky Endpoint Security 11 für Linux

Teilnahme am Kaspersky Security Network

19. Januar 2023

ID 198409

Kaspersky Security Network (KSN) ist eine Infrastruktur von Cloud-Diensten, die den umfassenden Zugriff auf die Wissensdatenbank von Kaspersky über die Reputation von Dateien, Web-Ressourcen und Software gewährleistet. Mithilfe der Daten aus Kaspersky Security Network wird die Reaktion von Kaspersky Endpoint Security auf verschiedenste Bedrohungen beschleunigt, die Leistungsfähigkeit einiger Komponenten erhöht und das Risiko von Fehlalarmen reduziert.

Abhängig vom Standort der Infrastruktur unterscheidet man Global KSN (die Infrastruktur befindet sich auf den Servern von Kaspersky) und Private KSN (die Infrastruktur befindet sich auf Servern außerhalb von Kaspersky, beispielsweise im Netzwerk des Internet-Providers).

Nach Änderung der Lizenz für die Nutzung von Private KSN müssen dem Provider die Informationen über den neuen Schlüssel zur Verfügung gestellt werden. Andernfalls ist der Austausch von Informationen mit Private KSN aufgrund eines Authentifizierungsfehlers unmöglich.

Die Teilnahme der Benutzer am Kaspersky Security Network ermöglicht Kaspersky, Lösungen zum Neutralisieren von Bedrohungen zu entwickeln und die Anzahl von Fehlalarmen der Programmkomponenten zu verringern. Die Teilnahme an Kaspersky Security Network ist freiwillig. Das Programm bietet dem Benutzer während der Installation an, am KSN teilzunehmen. Sie können Ihre Teilnahme an KSN jederzeit beginnen oder beenden.

Es gibt zwei Möglichkeiten, an Kaspersky Security Network teilzunehmen:

  • Kaspersky Security Network mit Statistiken – Sie können Informationen aus der Wissensdatenbank abrufen. Das Programm sendet automatisch statistische Informationen an KSN, die während der Ausführung ermittelt wurden. Ferner kann das Programm Dateien (oder Teile von Dateien), die von Angreifern zur Beschädigung des Computers oder der Daten verwendet werden können, zur erweiterten Untersuchung an Kaspersky senden.
  • Kaspersky Security Network ohne Statistiken – Sie können Informationen aus der Wissensdatenbank abrufen, aber das Programm sendet keine anonymen Statistikdaten und Informationen über die Typen und Quellen der Bedrohungen.

Es werden keinerlei persönliche Daten des Benutzers erfasst, verarbeitet und gespeichert. Detaillierte Informationen über den Versand, die Speicherung und Vernichtung von während der Ausführung von KSN erfassten statistischen Informationen finden Sie in der Erklärung zu Kaspersky Security Network und auf der Website von Kaspersky. Die Datei mit dem Text der Erklärung zu Kaspersky Security Network ist im Lieferumfang des Programms enthalten.

Benutzercomputer, die unter Verwaltung des Administrationsservers von Kaspersky Security Center stehen, interagieren über den Dienst KSN Proxy mit KSN.

Der Dienst KSN Proxy bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:

  • Benutzercomputer können Anfragen an KSN initiieren und Informationen an KSN übermitteln, selbst wenn sie über keinen direkten Zugriff auf das Internet verfügen.
  • Die verarbeiteten Daten werden vom Dienst KSN Proxy im Cache zwischengespeichert, wodurch die Belastung für den ausgehenden Datenverkehr verringert und das Empfangen der abgefragten Informationen durch den Benutzercomputer beschleunigt wird.

Weitere Informationen über den Dienst KSN Proxy finden Sie in der Dokumentation für Kaspersky Security Center. Sie können die Einstellungen von KSN Proxy in den Eigenschaften des Kaspersky Security Center Administrationsservers konfigurieren.

In diesem Hilfeabschnitt

Verwendung von Kaspersky Security Network über die Befehlszeile aktivieren und deaktivieren

Verbindung mit Kaspersky Security Network über die Befehlszeile prüfen

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.