Kaspersky Endpoint Security 11 für Linux

Firewall-Verwaltung

19. Januar 2023

ID 210500

Die Firewall des Betriebssystems schützt persönliche Daten, die auf dem Computer des Benutzers gespeichert sind. Die Firewall blockiert die meisten Bedrohungen für das Betriebssystem, während der Computer mit dem Internet oder einem lokalen Netzwerk verbunden ist. Die Firewall-Verwaltung erkennt alle Netzwerkverbindungen des Benutzercomputers und erstellt eine Liste von IP-Adressen samt Angabe des Status der Standardnetzwerkverbindung.

Diese Funktionalität wird im KESL-Container nicht unterstützt.

Die Firewall-Verwaltung filtert die gesamte Netzwerkaktivität gemäß den Netzwerkpaketregeln. Durch die Konfiguration von Netzwerkpaketregeln können Sie die gewünschte Ebene des Computerschutzes von Blockieren des Internetzugangs für alle Programme bis zur Erlaubnis von unbegrenzten Zugang festlegen.

Es wird empfohlen, vor der Aktivierung der Komponente "Firewall-Verwaltung" andere Tools zur Verwaltung der betriebssystemeigenen Firewall zu deaktivieren.

Einstellungen der Komponente "Firewall-Verwaltung"

Einstellung

Beschreibung

Firewall-Verwaltung aktivieren

Dieses Kontrollkästchen aktiviert und deaktiviert die Komponente "Firewall-Verwaltung".

Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.

Netzwerkpaketregeln

Diese Einstellungsgruppe enthält die Schaltfläche Konfigurieren, die das Fenster Netzwerkpaketregeln öffnet. In diesem Fenster können Sie die Netzwerkpaketregeln konfigurieren, die von der Komponente "Firewall-Verwaltung" angewendet werden, wenn eine versuchte Netzwerkverbindung erkannt wird.

Verfügbare Netzwerke

Die Einstellungsgruppe enthält die Schaltfläche Konfigurieren, die das Fenster Liste der verfügbaren Netzwerke öffnet. In diesem Fenster können Sie eine Liste mit Netzwerken festlegen, die von der Komponente "Firewall-Verwaltung" überwacht werden sollen.

Eingehende Verbindungen

In dieser Dropdown-Liste können Sie eine Aktion auswählen, die für eingehende Netzwerkverbindungen ausgeführt wird:

  • Netzwerkverbindungen erlauben (Standardwert).
  • Eingehende Netzwerkverbindungen blockieren.

Eingehende Pakete

In dieser Dropdown-Liste können Sie eine Aktion auswählen, die für eingehende Pakete ausgeführt wird:

  • Eingehende Pakete erlauben (Standardwert).
  • Eingehende Pakete blockieren.

Erlaubnisregeln für Ports des Administrationsagenten immer hinzufügen

Dieses Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert das automatische Hinzufügen von Erlaubnisregeln für Ports des Administrationsagent.

Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.