Kaspersky Endpoint Security 11 für Linux

App-Einstellungen anzeigen

19. Januar 2023

ID 198047

So zeigen Sie die App-Einstellungen an:

  1. Erweitern Sie in der Strukturansicht der Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center den Knoten Verwaltete Geräte und wählen Sie die Gruppe aus, zu der das geschützte Gerät gehört.
  2. Wählen Sie im Arbeitsbereich die Registerkarte Geräte aus.
  3. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü des geschützten Geräts und wählen Sie den Punkt Eigenschaften.
  4. Wählen Sie im Fenster Eigenschaften: <Computername> den Abschnitt Programme.
  5. Wählen Sie im Abschnitt Programme in der Liste der installierten Programme das Programm Kaspersky Endpoint Security 11.2.0 für Linux aus und wählen Sie anschließend im Kontextmenü des Programms den Punkt Eigenschaften.

    Daraufhin wird im Abschnitt Allgemein das Fenster mit den Einstellungen für Kaspersky Endpoint Security 11.2.0 für Linux geöffnet.

Im Fenster mit den Einstellungen für Kaspersky Endpoint Security 11.2.0 für Linux werden die folgenden Informationen über Kaspersky Endpoint Security angezeigt:

  • Im Abschnitt Allgemein finden Sie allgemeine Informationen zur installierten App:
    • Versionsnummer – Versionsnummer der App.
    • Installiert – Datum und Uhrzeit der Installation der App auf dem geschützten Gerät.
    • Aktueller Status – Status der Aufgabe zum Schutz vor bedrohlichen Dateien, z. B. Wird ausgeführt oder Angehalten.
    • Letztes Software-Update — Datum und Uhrzeit des letzten Updates der Module von Kaspersky Endpoint Security.
    • Installierte Updates — Liste der Module, für die Updates installiert wurden.
    • Programm-Datenbanken – Datum und Uhrzeit der Erstellung und des letzten Updates der Programm-Datenbanken, sowie Anzahl der Datensätze in den Datenbanken.
  • Der Abschnitt Komponenten enthält eine Liste vordefinierter Aufgaben. Für jede Aufgabe werden der Status (z. B. Gestartet oder Beendet) und die Version angezeigt.
  • Der Abschnitt Lizenzschlüssel enthält Informationen zum aktiven Lizenzschlüssel und zum Reserveschlüssel:
    • Einmalige Folge von Buchstaben und Zahlen.
    • Lizenztyp – Typ der Lizenz, Kommerziell oder Test.
    • Aktivierungsdatum (dieses Feld ist nur für den aktiven Schlüssel verfügbar) – Datum des Hinzufügens des aktiven Schlüssels.
    • Gültigkeitsdauer der Lizenz (dieses Feld ist nur für den aktiven Schlüssel verfügbar) – Ende der Nutzungsdauer des Programms, welches durch das Hinzufügen eines aktiven Schlüssels aktiviert wurde.
    • Die Gültigkeitsdauer der Lizenz ist die Anzahl der Tage, die bis zum Ende der Nutzungsdauer des Programms verbleiben, welches vorher durch das Hinzufügen dieses Schlüssels aktiviert wurde.
    • Maximale Geräteanzahl – Anzahl der Geräte, auf denen der Schlüssel verwendet werden kann.
  • Der Abschnitt Ereigniskonfiguration enthält die Ereignisse, die das Programm im Ereignisspeicher speichert.
  • Der Abschnitt Erweitert enthält Informationen zum Verwaltungs-Plug-in für das Programm.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.