Kaspersky Endpoint Security 11 für Linux

Aufgabe zum Schutz vor bedrohlichen Dateien (File_Threat_Protection, ID:1)

19. Januar 2023

ID 197961

Der Schutz vor bedrohlichen Dateien verhindert eine Infektion des Dateisystem des Computers. Die Aufgabe zum Schutz vor bedrohlichen Dateien wird automatisch mit Standardeinstellungen erstellt, sobald Sie Kaspersky Endpoint Security auf Ihrem Computer installieren. Beim Start des Programms wird die Aufgabe zum Schutz vor bedrohlichen Dateien automatisch standardmäßig gestartet. Diese Aufgabe befindet sich permanent im Arbeitsspeicher des Computers und untersucht alle Dateien, die geöffnet, gespeichert und ausgeführt werden.

Während der Ausführung der Aufgabe zum Schutz vor bedrohlichen Dateien untersucht das Programm alle Namespaces auf allen unterstützten Betriebssystemen, wenn die allgemeine Programmeinstellung NamespaceMonitoring den Wert Yes hat.

Unter Astra Linux ist es zusätzlich möglich, Dateien aus anderen Namespaces (innerhalb von obligatorischen Sitzungen) mithilfe einer Benutzeraufgabe zur Untersuchung auf Viren (Scan_File) zu untersuchen.

Die Rechte der Administrator-Rolle sind erforderlich, um die Aufgabe zum Schutz vor bedrohlichen Dateien über die Befehlszeile zu starten und zu beenden.

Sie können keine Benutzeraufgaben zum Schutz vor bedrohlichen Dateien erstellen. Sie können die Einstellungen der standardmäßig erstellten Aufgabe zum Schutz vor bedrohlichen Dateien ändern.

Die Einstellungen der Aufgabe zum Schutz vor bedrohlichen Dateien werden in der Konfigurationsdatei gespeichert.

In diesem Hilfeabschnitt

Besonderheiten der Untersuchung von symbolischen Links und festen Links

Einstellungen der Aufgabe zum Schutz vor bedrohlichen Dateien

Ausschlussbereich definieren

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.