Kaspersky Endpoint Security 11 für Linux

Allgemeine Programmparameter ändern

19. Januar 2023

ID 197935

Allgemeine Programmparameter ändern

Zur Änderung der Programmeinstellungen sind Root-Rechte erforderlich.

Um die allgemeinen Programmeinstellungen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Speichern Sie die allgemeinen Programmeinstellungen mithilfe des Befehls --get-app-settings in einer Konfigurationsdatei:

    kesl-control [-T] --get-app-settings --file <Name der Konfigurationsdatei>

  2. Öffnen Sie die erstellte Konfigurationsdatei, ändern Sie die gewünschten Programmeinstellungen und speichern Sie die Änderungen.
  3. Importieren Sie die Einstellungen mithilfe der Option --set-app-settings aus der Konfigurationsdatei in das Programm:

    kesl-control [-T] --set-app-settings --file <Name der Konfigurationsdatei>

Das Programm wendet die neuen Einstellungswerte nach dem Neustart an.

Sie können die erstellte Konfigurationsdatei auch verwenden, um die Einstellungen in eine auf einem anderen Computer installierte Version des Programms zu importieren.

Befehl kesl-control --get-app-settings

Mit dem Befehl kesl-control --get-app-settings werden die allgemeinen Programmeinstellungen angezeigt. Mit diesem Befehl können Sie auch allgemeine Programmeinstellungen in eine Konfigurationsdatei exportieren.

Befehlssyntax

kesl-control [-T] --get-app-settings --file <Name der Konfigurationsdatei>

Argumente und Schlüssel

--file <Name der Konfigurationsdatei> – Name der Konfigurationsdatei, in der die Programmeinstellungen gespeichert werden.

Wenn Sie den Dateinamen eingeben, ohne einen Dateipfad vorzugeben, wird die Datei im aktuellen Verzeichnis erstellt. Ist unter dem gewünschten Pfad bereits eine Datei mit gleichem Namen vorhanden, wird diese überschreiben. Falls das von Ihnen vorgegebene Verzeichnis auf dem Speicher nicht existiert, wird die Konfigurationsdatei nicht erstellt.

Beispiel:

Die allgemeinen Programmeinstellungen in eine Datei mit dem Namen kesl_config.ini exportieren. Erstellte Datei im aktuellen Verzeichnis speichern:

kesl-control --get-app-settings --file kesl_config.ini

Befehl kesl-control --set-app-settings

Der Befehls kesl-control --set-app-settings legt die allgemeinen Programmeinstellungen mithilfe der Befehlsschlüssel fest oder importiert sie aus der angegebenen Konfigurationsdatei.

Befehlssyntax

kesl-control [-T] --set-app-settings --file <Name der Konfigurationsdatei>

kesl-control [-T] --set-app-settings <Name der Einstellung>=<Einstellungswert> <Name der Einstellung>=<Einstellungswert>

Argumente und Schlüssel

--file <Name der Konfigurationsdatei> – Name der Konfigurationsdatei, deren Einstellungen in das Programm importiert werden, inklusive vollständigem Dateipfad.

Beispiele:

Allgemeine Einstellungen aus der Konfigurationsdatei /home/test/kesl_config.ini in das Programm importieren:

kesl-control --set-app-settings --file /home/test/kesl_config.ini

Niedriger Detaillierungsgrad für das Protokoll für die Ablaufverfolgung festlegen:

kesl-control --set-app-settings TraceLevel=NotDetailed

Mountpunkt hinzufügen, der aus dem Untersuchungsbereich der Aufgaben, die einen Dateioperationen-Interceptor (Schutz vor bedrohlichen Dateien und Schutz vor Verschlüsselung) verwenden, ausgeschlossen werden soll:

kesl-control --set-app-settings ExcludedMountPoint.item_0000="/data"

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.