Kaspersky Endpoint Security 11 für Linux

Upgrade des Programms aus der Befehlszeile

19. Januar 2023

ID 205685

Ein lokales Upgrade auf Kaspersky Endpoint Security 11.2.0 für Linux ist für die Versionen Kaspersky Endpoint Security 11 für Linux und Kaspersky Endpoint Security 11.1.0 für Linux wie nachfolgend beschrieben möglich.

Vor dem Upgrade des Programms müssen Sie den Endbenutzer-Lizenzvertrag (/opt/kaspersky/kesl/doc/license.<Sprach-ID>) und die Datenschutzrichtlinie (/opt/kaspersky/kesl/doc/license.<Sprach-ID>) akzeptieren. Wenn Sie den Endbenutzer-Lizenzvertrag und/oder die Datenschutzrichtlinie ablehnen, erfolgt kein Upgrade des Programms.

Nach Abschluss des Upgrade-Vorgangs ist möglicherweise ein Neustart des Programms oder des Betriebssystems nötig.

Um ein Upgrade des Programms durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wenn Sie ein Upgrade für das Programm vornehmen und die grafische Benutzeroberfläche aktivieren möchten, führen Sie die gewünschten Installationspakete von Kaspersky Endpoint Security 11.2.0 für Linux aus.
    • RPM-Paket:

      # rpm -U --replacefiles --replacepkgs kesl-11.2.0-<Versionsnummer>.i386.rpm kesl-gui-11.2.0-<Versionsnummer>.i386.rpm (für 32-Bit-Betriebssysteme)

      # rpm -U --replacefiles --replacepkgs kesl-11.2.0-<Versionsnummer>.x86_64.rpm kesl-gui-11.2.0-<Versionsnummer>.x86_64.rpm (für 64-Bit-Betriebssysteme)

    • DEB-Paket:

      # apt-get install ./kesl_11.2.0-<Versionsnummer>_i386.deb ./kesl-gui_11.2.0-<Versionsnummer>_i386.deb (für 32-Bit-Betriebssysteme)

      # apt-get install ./kesl_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb ./kesl-gui_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb (für 64-Bit-Betriebssysteme)

    • Paket für das Betriebssystem Astra Linux Special Edition:

      # apt-get install ./kesl-astra_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb ./kesl-gui-astra_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb

    Wenn der Endbenutzer-Lizenzvertrag, die Datenschutzrichtlinie oder die Erklärung zu Kaspersky Security Network aktualisiert wurden, wird die Programminstallation mit einem Fehler beendet. Das Programm entpackt alle Dateien, die aktuellere Versionen dieser Dokumente enthalten, in allen für diese Version verfügbaren Sprachen, in das Home-Verzeichnis des aktuellen Benutzers (~/.kesl/<Programmversion>/).

  2. Wenn Sie ein Upgrade für das Programm vornehmen möchten, ohne die grafische Benutzeroberfläche zu aktivieren, führen Sie das gewünschte Installationspaket von Kaspersky Endpoint Security 11.2.0 für Linux aus.
    • RPM-Paket:

      # rpm -U --replacefiles --replacepkgs kesl-11.2.0-<Versionsnummer>.i386.rpm (für 32-Bit-Betriebssysteme)

      # rpm -U --replacefiles --replacepkgs kesl-11.2.0-<Versionsnummer>.x86_64.rpm (für 64-Bit-Betriebssysteme)

    • DEB-Paket:

      # apt-get install ./kesl_11.2.0-<Versionsnummer>_i386.deb (für 32-Bit-Betriebssysteme)

      # apt-get install ./kesl_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb (für 64-Bit-Betriebssysteme)

    • Paket für das Betriebssystem Astra Linux Special Edition:

      # apt-get install ./kesl-astra_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb

    Wenn der Endbenutzer-Lizenzvertrag, die Datenschutzrichtlinie oder die Erklärung zu Kaspersky Security Network aktualisiert wurden, wird die Programminstallation mit einem Fehler beendet. Das Programm entpackt alle Dateien, die aktuellere Versionen dieser Dokumente enthalten, in allen für diese Version verfügbaren Sprachen, in das Home-Verzeichnis des aktuellen Benutzers (~/.kesl/<Programmversion>/).

  3. Wenn der Endbenutzer-Lizenzvertrag aktualisiert wurde, lesen Sie bitte die neue Version des Dokuments in Ihrem Home-Verzeichnis (~/.kesl/<Programmversion>/license.<Sprach-ID>).

    Wenn Sie mit dem Text des Endbenutzer-Lizenzvertrags einverstanden sind, geben Sie mit einem der folgenden Befehle die Umgebungsvariable an:

    • # KESL_EULA_AGREED=yes rpm -U --replacefiles --replacepkgs kesl-11.2.0-<Versionsnummer>.i386.rpm [kesl-gui-11.2.0-<Versionsnummer>.i386.rpm] (für 32-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im rpm-Format)
    • # KESL_EULA_AGREED=yes rpm -U --replacefiles --replacepkgs kesl-11.2.0-<Versionsnummer>.x86_64.rpm [kesl-gui-11.2.0-<Versionsnummer>.x86_64.rpm] (für 64-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im rpm-Format)
    • # KESL_EULA_AGREED=yes apt-get install ./kesl_11.2.0-<Versionsnummer>_i386.deb [./kesl-gui_11.2.0-<Versionsnummer>_i386.deb] (für 32-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im deb-Format)
    • # KESL_EULA_AGREED=yes apt-get install ./kesl_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb [./kesl-gui_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb] (für 64-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im deb-Format)
    • # KESL_EULA_AGREED=yes apt-get install ./kesl-astra_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb [./kesl-gui-astra_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb] (für das Betriebssystem Astra Linux Special Edition)
  4. Wenn die Datenschutzrichtlinie aktualisiert wurde, lesen Sie bitte die neue Version des Dokuments in Ihrem Home-Verzeichnis (~/.kesl/<Programmversion>/license.<Sprach-ID>).

    Wenn Sie mit dem Text der Datenschutzrichtlinie einverstanden sind, geben Sie mit dem folgenden Befehl die Umgebungsvariable an:

    • # KESL_PRIVACY_POLICY_AGREED=yes rpm -U --replacefiles --replacepkgs kesl-11.2.0-<Versionsnummer>.i386.rpm [kesl-gui-11.2.0-<Versionsnummer>.i386.rpm] (für 32-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im rpm-Format)
    • # KESL_PRIVACY_POLICY_AGREED=yes rpm -U --replacefiles --replacepkgs kesl-11.2.0-<Versionsnummer>.x86_64.rpm [kesl-gui-11.2.0-<Versionsnummer>.x86_64.rpm] (für 64-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im rpm-Format)
    • # KESL_PRIVACY_POLICY_AGREED=yes apt-get install ./kesl_11.2.0-<Versionsnummer>_i386.deb [./kesl-gui_11.2.0-<Versionsnummer>_i386.deb] (für 32-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im deb-Format)
    • # KESL_PRIVACY_POLICY_AGREED=yes apt-get install ./kesl_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb [./kesl-gui_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb] (für 64-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im deb-Format)
    • # KESL_PRIVACY_POLICY_AGREED=yes apt-get install ./kesl-astra_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb [./kesl-gui-astra_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb] (für das Betriebssystem Astra Linux Special Edition)
  5. Wenn die Erklärung zu Kaspersky Security Network aktualisiert wurde, lesen Sie bitte die neue Version des Dokuments in Ihrem Home-Verzeichnis (~/.kesl/<Programmversion>/ksn_license.<Sprach-ID>).

    Wenn Sie mit dem Text der Erklärung zu Kaspersky Security Network einverstanden sind, geben Sie die Umgebungsvariable an:

    • # KESL_USE_KSN=yes rpm -U --replacefiles --replacepkgs kesl-11.2.0-<Versionsnummer>.i386.rpm [kesl-gui-11.2.0-<Versionsnummer>.i386.rpm] (für 32-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im rpm-Format)
    • # KESL_USE_KSN=yes rpm -U --replacefiles --replacepkgs kesl-11.2.0-<Versionsnummer>.x86_64.rpm [kesl-gui-11.2.0-<Versionsnummer>.x86_64.rpm] (für 64-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im rpm-Format)
    • # KESL_USE_KSN=yes apt-get install ./kesl_11.2.0-<Versionsnummer>_i386.deb [./kesl-gui_11.2.0-<Versionsnummer>_i386.deb] (für 32-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im deb-Format)
    • # KESL_USE_KSN=yes apt-get install ./kesl_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb [./kesl-gui_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb] (für 64-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im deb-Format)
    • # KESL_USE_KSN=yes apt-get install ./kesl-astra_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb [./kesl-gui-astra_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb] (für das Betriebssystem Astra Linux Special Edition)

    Wenn Sie mit dem Text der Erklärung zu Kaspersky Security Network nicht einverstanden sind, geben Sie die Umgebungsvariable an:

    • # KESL_USE_KSN=no rpm -U --replacefiles --replacepkgs kesl-11.2.0-<Versionsnummer>.i386.rpm [kesl-gui-11.2.0-<Versionsnummer>.i386.rpm] (für 32-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im rpm-Format)
    • # KESL_USE_KSN=no rpm -U --replacefiles --replacepkgs kesl-11.2.0-<Versionsnummer>.x86_64.rpm [kesl-gui-11.2.0-<Versionsnummer>.x86_64.rpm] (für 64-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im rpm-Format)
    • # KESL_USE_KSN=no apt-get install ./kesl_11.2.0-<Versionsnummer>_i386.deb [./kesl-gui_11.2.0-<Versionsnummer>_i386.deb] (für 32-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im deb-Format)
    • # KESL_USE_KSN=no apt-get install ./kesl_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb [./kesl-gui_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb] (für 64-Bit-Betriebssysteme und ein Paket im deb-Format)
    • # KESL_USE_KSN=no apt-get install ./kesl-astra_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb [./kesl-gui-astra_11.2.0-<Versionsnummer>_amd64.deb] (für das Betriebssystem Astra Linux Special Edition)

    Wenn Sie die Teilnahme an Kaspersky Security Network ablehnen, wird der Upgrade-Vorgang für Kaspersky Endpoint Security nicht unterbrochen. Sie können den Modus von Kaspersky Security Network jederzeit aktivieren, deaktivieren oder ändern.

    Die Programmeinstellungen und das Ereignisprotokoll von Kaspersky Endpoint Security 11.2.0 für Linux werden exportiert.

  6. Starten Sie das Programm neu.
  7. Starten Sie bei Bedarf auch das Betriebssystem neu.

Wenn während des Programm-Upgrades ein Fehler auftritt, dann wird ein Rollback ausgeführt und die Vorgängerversion des Programms gestartet. Eine Fehlermeldung wird angezeigt. Allerdings wird im Paket-Manager (rpm/dpkg) eine neue Version angezeigt.

Wenn die Übertragung der Programmeinstellungen aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird das Programm auf die Grundwerte zurückgesetzt.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.