Kaspersky Endpoint Security 11 für Linux

Schutzstatus eines Geräts anzeigen

19. Januar 2023

ID 198046

So zeigen Sie den Schutzstatus eines Geräts an:

  1. Erweitern Sie in der Strukturansicht der Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center den Knoten Verwaltete Geräte und wählen Sie die Gruppe aus, zu der das geschützte Gerät gehört.
  2. Wählen Sie im Arbeitsbereich die Registerkarte Geräte aus.
  3. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü des geschützten Geräts und wählen Sie Eigenschaften.
  4. Wählen Sie im Fenster Eigenschaften die Registerkarte Schutz aus.

Auf der Registerkarte Schutz werden folgende Informationen über das geschützte Gerät angezeigt:

  • Gerätestatus – Status, der einem Client-Gerät anhand der vom Administrator festgelegten Kriterien für den Status des Schutzes und der Aktivität des Geräts im Netzwerk zugewiesen wird.
  • Alle Probleme – vollständige Liste der Probleme, die von den verwalteten Programmen erkannt wurden, die auf dem Client-Gerät installiert sind. Das Programm zeigt zu jedem Problem einen Status an, den Sie dem Gerät mit diesem Problem als Status zuweisen können.
  • Status des Echtzeitschutzes – Status der Aufgabe zum Schutz vor bedrohlichen Dateien, z. B. Wird ausgeführt oder Beendet. Wenn sich der Status auf dem Gerät ändert, wird der neue Status erst dann im Eigenschaftenfenster des Geräts angezeigt, sobald das Client-Gerät mit dem Administrationsserver synchronisiert wird.
  • Letzte Untersuchung auf Befehl – Datum und Uhrzeit der letzten Untersuchung auf dem Client-Gerät.
  • Insgesamt gefundene Bedrohungen – Gesamtzahl der Bedrohungen, die seit der Installation des Programms (seit der ersten Untersuchung des Geräts) oder seit dem letzten Zurücksetzen des Zählers gefunden wurden.

    Um den Zähler zurückzusetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen.

  • Aktive Bedrohungen – Anzahl der Bedrohungen, die Kaspersky Endpoint Security aktuell nicht desinfizieren konnte.
  • Status der Festplattenverschlüsselung – der aktuelle Status der Dateiverschlüsselung auf den lokalen Datenträgern des Geräts.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.