Kaspersky Endpoint Security 11 für Linux

Über dynamische Regeln

19. Januar 2023

ID 198001

Mithilfe der Programmkomponenten von Kaspersky Endpoint Security können Sie der Firewall dynamische Regeln, die für ihren ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich sind, hinzufügen oder diese löschen. Beispielsweise fügt der Administrationsagent dynamische Regeln hinzu, die Verbindungen zu Kaspersky Security Center erlauben, die sowohl vom Programm als auch von Kaspersky Security Center initiiert werden. Die Richtlinie der Aufgabe zum Schutz vor Verschlüsselung ist ebenfalls dynamisch.

Die Aufgabe zur Firewall-Verwaltung überwacht dynamische Regeln nicht und blockiert den Zugriff auf Netzwerkressourcen für die Programmkomponenten nicht. Dynamische Regeln hängen nicht vom Status der Aufgabe zur Firewall-Verwaltung (gestartet/gestoppt) oder den Änderungen ihrer Einstellungen ab. Eine Ausführungspriorität für die dynamischen Regeln ist höher als eine Priorität einer Netzwerkpaketregel. Das Programm stellt die Auswahl von dynamischen Regeln wieder her, wenn eine davon beispielsweise mithilfe des Tools iptables gelöscht wurde.

Sie können eine Auswahl von dynamischen Regeln (mithilfe des Befehls kesl-control -F --query) anzeigen, Sie können die Einstellungen der dynamischen Regeln jedoch nicht ändern.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.