Kaspersky Endpoint Security 11 für Linux

Installation mithilfe des Assistenten für die Bereitstellung des Schutzes

19. Januar 2023

ID 202118

Die TCP-Ports 139 und 445 sowie die UDP-Ports 137 und 138 müssen auf dem Client-Computer geöffnet sein.

Um das Programm zu verteilen,

wählen Sie im Hauptfenster von Web Console die Option Gerätesuche und SoftwareverteilungSoftwareverteilung und ZuweisungSoftwareverteilungs-Assistent.

Der Softwareverteilungs-Assistent wird gestartet. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.

Schritt 1. Installationspaket auswählen

Wählen Sie in diesem Schritt das Installationspaket für Kaspersky Endpoint Security aus der Liste aus. Wenn das Paket nicht auf der Liste steht, klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie in der Liste das Verteilungspaket für Kaspersky Endpoint Security aus. Das Installationspaket wird automatisch erstellt.

Die Einstellungen des Installationspakets können Sie mithilfe von Web Console konfigurieren.

Schritt 2. Programm aktivieren

In diesem Schritt können Sie einen Lizenzschlüssel zur Programmaktivierung zum Installationspaket hinzufügen. Dieser Schritt ist optional. Wenn der Administrationsserver einen Lizenzschlüssel mit automatischer Verteilungsfunktion enthält, wird der Schlüssel später automatisch hinzugefügt. Das Programm kann auch später mithilfe der Aufgabe Schlüssel hinzufügen aktiviert werden.

Schritt 3. Administrationsagent auswählen

Wählen Sie in diesem Schritt die Version des Administrationsagenten aus, der zusammen mit Kaspersky Endpoint Security installiert werden soll. Der Administrationsagent erleichtert die Interaktion zwischen dem Administrationsserver und Client-Computern. Wenn der Administrationsagent bereits auf dem Computer installiert ist, wird er nicht erneut installiert.

Schritt 4. Computer für die Installation auswählen

Wählen Sie in diesem Schritt die Computer für die Programminstallation aus. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Geben Sie eine Administrationsgruppe an. Die Aufgabe wird Computern zugewiesen, die zu einer zuvor erstellten Administrationsgruppe gehören.
  • Geben Sie eine Auswahl von Geräten an. Die Aufgabe wird den Geräten zugewiesen, die zur Geräteauswahl gehören. Sie können eine der vorhandenen Auswahlen angeben.

Schritt 5. Erweiterte Einstellungen anpassen

Konfigurieren Sie in diesem Schritt die folgenden erweiterten Programmeinstellungen:

  • Download des Installationspakets erzwingen. Auswahl der Methode zur Programminstallation:
    • Mithilfe des Administrationsagenten. Wenn der Administrationsagent nicht auf dem Computer installiert ist, wird er zunächst mit betriebssystemeigenen Tools installiert. Anschließend wird Kaspersky Endpoint Security mit den Tools des Administrationsagenten installiert.
    • Mit Mitteln des Betriebssystems über Verteilungspunkte. Das Installationspaket wird den Client-Computern mit betriebssystemeigenen Mitteln über Verteilungspunkte bereitgestellt. Diese Option ist verfügbar, wenn sich im Netzwerk mindestens ein Verteilungspunkt befindet. Ein Verteilungspunkt ist ein Gerät mit installiertem Administrationsagenten, der für die Verteilung von Updates, die Remote-Installation von Programmen und den Empfang von Informationen über Geräte im Netzwerk verwendet wird. Nähere Informationen über Verteilungspunkte finden Sie in der Dokumentation zu Kaspersky Security Center.
    • Mit Mitteln des Betriebssystems über den Administrationsserver. Die Dateien werden den Client-Computern mit betriebssystemeigenen Mitteln über den Administrationsserver bereitgestellt. Sie können diese Option auswählen, wenn der Administrationsagent nicht auf dem Client-Computer installiert ist, aber der Client-Computer und der Administrationsserver sich im selben Netzwerk befinden.
  • Programm nicht neu installieren, wenn es bereits installiert ist. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie z. B. eine frühere Programmversion installieren möchten.
  • Paketinstallation in Active Directory-Gruppenrichtlinien zuweisen. Kaspersky Endpoint Security wird mithilfe des Administrationsagenten oder manuell mithilfe von Active Directory installiert. Um den Administrationsagenten zu installieren, muss die Aufgabe zur Remote-Installation mit den Rechten des Domänenadministrators ausgeführt werden.

Schritt 6. Verwaltung des Computerneustarts

In diesem Schritt können Sie die Aktion auswählen, die ausgeführt werden soll, wenn ein Neustart des Computers erforderlich ist. Bei der Programminstallation ist kein Neustart erforderlich. Ein Neustart ist nur erforderlich, wenn Sie vor der Installation inkompatible Programme deinstallieren müssen. Möglicherweise ist ein Neustart auch dann erforderlich, wenn die Programmversion aktualisiert wird.

Schritt 7. Inkompatible Programme deinstallieren

Dieser Schritt wird angezeigt, wenn auf dem Computer Programme installiert sind, die nicht mit Kaspersky Endpoint Security kompatibel sind.

Sehen Sie sich in diesem Schritt die Liste der inkompatiblen Programme sorgfältig an und erlauben Sie ihre Deinstallation. Falls inkompatible Programme auf dem Computer installiert sind, wird die Installation von Kaspersky Endpoint Security mit einem Fehler beendet.

Schritt 8. Einer Administrationsgruppe zuordnen

Wählen Sie in diesem Schritt eine Administrationsgruppe aus, die Computern nach der Installation des Administrationsagenten zugeordnet werden soll. Computer müssen einer Administrationsgruppe zugeordnet werden, damit Richtlinien und Gruppenaufgaben angewendet werden können. Wenn ein Computer bereits einer Administrationsgruppe zugeordnet ist, erfolgt keine erneute Zuordnung. Wenn Sie keine Administrationsgruppe auswählen, werden Computer zur Gruppe Nicht zugeordnete Geräte hinzugefügt.

Schritt 9. Benutzerkonto für den Zugriff auf Computer auswählen

Wählen Sie in diesem Schritt das Benutzerkonto aus, das für die Installation des Administrationsagenten mithilfe der betriebssystemeigenen Tools verwendet wird. In diesem Fall sind Administratorrechte für den Computerzugriff erforderlich. Sie können mehrere Konten hinzufügen. Wenn ein Konto nicht über ausreichende Rechte verfügt, verwendet der Installationsassistent das nächste Konto. Wenn Sie Kaspersky Endpoint Security mithilfe der Tools des Administrationsagenten installieren, müssen Sie kein Konto auswählen.

Schritt 10. Installation starten

Assistent beenden. Die Aufgabe zur Remote-Installation wird automatisch gestartet. Sie können den Fortschritt der Aufgabe in den Aufgabeneigenschaften im Abschnitt Ergebnisse überwachen.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.