Installation des Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-ins und des Integrationsservers

25. März 2022

ID 57046

Um das Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-in, den Integrationsserver und das Verwaltungsterminal des Integrationsservers zu installieren, bestehen folgende Möglichkeiten:

Die Installation des Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-ins und der Komponenten des Integrationsservers muss mit einem Benutzerkonto ausgeführt werden, das zur Gruppe der lokalen Administratoren gehört.

Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-in und das Verwaltungsterminal des Integrationsservers müssen auf dem gleichen Computer installiert werden, auf dem auch die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center installiert ist. Der Integrationsserver muss auf dem gleichen Computer installiert werden, auf dem auch der Administrationsserver von Kaspersky Security Center installiert ist.

Für die Installation des Integrationsservers, des Verwaltungsterminals des Integrationsservers und des Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-ins ist die Plattform Microsoft .NET Framework 4.6.1 erforderlich. Sie können die Plattform Microsoft .NET Framework 4.6.1 vorher installieren. Andernfalls wird sie automatisch während der Installation der Komponenten von Kaspersky Security installiert. Wenn Probleme bei der Installation von Microsoft .NET Framework 4.6.1 auftreten, stellen Sie sicher, dass auf dem Computer die Windows-Updates KB2919442 und KB2919355 installiert sind.

Abhängig davon, welche Komponenten von Kaspersky Security Center auf einem Computer installiert sind, werden nach dem Start der Installation folgende Aktionen ausgeführt:

  • Wenn auf dem Computer nur die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center installiert ist, werden das Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-in und das Verwaltungsterminal des Integrationsservers installiert.
  • Wenn auf dem Computer der Administrationsserver von Kaspersky Security Center und die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center installiert sind, werden das Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-in, der Integrationsserver und das Verwaltungsterminal des Integrationsservers installiert.

Für die Interaktion des Integrationsservers mit der Management-Konsole, den SVMs, dem VMware vCenter Server und dem VMware NSX Manager wird eine geschützte SSL-Verbindung verwendet. Um bekannte Schwachstellen des Betriebssystems im Hinblick auf das SSL-Protokoll zu beheben, werden bei der Installation des Integrationsservers in der Registrierung des Betriebssystems jene Änderungen vorgenommen, die in der Datenbank für den technischen Support von Microsoft beschrieben sind. Aufgrund dieser Änderungen werden folgende kryptographische Chiffren und Protokolle deaktiviert:

  • SSL 3.0
  • SSL 2.0
  • AES 128
  • RC2 40/56/128
  • RC4 40/56/64/128
  • 3DES 168

Bei der Installation des Integrationsservers wird in der Registrierung des Betriebssystems ein selbstsigniertes SSL-Zertifikat des Integrationsservers installiert, das für den Aufbau einer geschützten Verbindung mit dem Integrationsserver dient. Wenn das Zertifikat des Integrationsservers verloren gegangen ist oder Sie ein sichereres Zertifikat verwenden möchten, können Sie das SSL-Zertifikat des Integrationsservers ersetzen (Das Vorgehen zum Ersetzen des Zertifikats wird in der Wissensdatenbank beschrieben).

Wenn der Integrationsserver bereits in Ihrer virtuellen Infrastruktur installiert war und Sie bei seiner Deinstallation die im Integrationsserver verwendeten Daten gespeichert haben, so werden diese Daten bei einer erneuten Installation des Integrationsservers automatisch verwendet.

Nach der Installation erscheint das Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-in auf der Liste der installierten Verwaltungs-Plug-ins in den Eigenschaften des Administrationsservers von Kaspersky Security Center.

In diesem Abschnitt

Installation im interaktiven Modus

Installation aus der Befehlszeile

Ergebnis der Installation des Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-ins und des Integrationsservers

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.