Verteilung der SVMs mit den Komponenten „Datei-Anti-Virus“ und „Erkennen von Netzwerkbedrohungen“

25. März 2022

ID 90477

Die SVMs mit den Komponenten von Kaspersky Security werden auf den VMware ESXi Hypervisoren verteilt, wenn die Dienste von Kaspersky Security auf den VMware-Clustern verteilt werden. Die Verteilung der Dienste erfolgt in der Konsole für VMware vSphere Web Client.

Um SVMs mit den Komponenten von Kaspersky Security zu verteilen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Starten Sie in der Konsole für VMware vSphere Web Client den Assistenten zur Bereitstellung von Netzwerkdiensten und Diensten zum Schutz von virtuellen Maschinen (Abschnitt Networking & Security / Installation and Upgrade, Registerkarte Service Deployments).
  2. Wenn Sie eine SVM mit der Komponente „Datei-Anti-Virus“ verteilen möchten, geben Sie mithilfe des Assistenten folgende Einstellungen an:
    1. Wählen Sie in der Tabelle den Dienst Kaspersky File Antimalware Protection aus.
    2. Wählen Sie einen oder mehrere VMware-Cluster aus, auf welchen Sie die SVMs mit der Komponente „Datei-Anti-Virus“ verteilen möchten.
    3. Ändern Sie erforderlichenfalls die Standardeinstellungen für alle SVMs mit der Komponente „Datei-Anti-Virus“, die auf den Hypervisoren des ausgewählten VMware-Clusters verteilt werden:
      • Netzwerk, das von den SVMs mit der Komponente „Datei-Anti-Virus“ verwendet wird
      • Speicher für die SVM-Verteilung
      • Methode für die Zuweisung von IP-Adressen. Die SVMs erhalten die Netzwerkeinstellungen standardmäßig über das DHCP-Protokoll. Sie können den statischen IP-Adressen-Pool, aus welchem den SVMs IP-Adressen zugewiesen werden, anpassen.
  3. Beenden Sie den Assistenten und warten Sie, bis die Verteilung des Dienstes Kaspersky File Antimalware Protection abgeschlossen wird.

    Die SVM mit der Komponente „Datei-Anti-Virus“ wird auf jedem Hypervisor innerhalb des ausgewählten VMware-Clusters verteilt.

    Details zum Vorgehen bei der Verteilung von SVMs mit der Komponente „Datei-Anti-Virus“ finden Sie in der Wissensdatenbank.

  4. Wenn Sie eine SVM mit der Komponente „Erkennen von Netzwerkbedrohungen“ verteilen möchten, geben Sie mithilfe des Assistenten folgende Einstellungen an:
    1. Wählen Sie in der Tabelle den Dienst Kaspersky Network Protection aus.
    2. Wählen Sie einen oder mehrere VMware-Cluster aus, auf welchen Sie die SVMs mit der Komponente „Erkennen von Netzwerkbedrohungen“ verteilen möchten.
    3. Ändern Sie erforderlichenfalls die Standardeinstellungen für alle SVMs mit der Komponente „Erkennen von Netzwerkbedrohungen“, die auf den Hypervisoren des ausgewählten VMware-Clusters verteilt werden:
      • Netzwerk, das von den SVMs mit der Komponente „Erkennen von Netzwerkbedrohungen“ verwendet wird
      • Speicher für die SVM-Verteilung
      • Methode für die Zuweisung von IP-Adressen. Die SVMs erhalten die Netzwerkeinstellungen standardmäßig über das DHCP-Protokoll. Sie können den statischen IP-Adressen-Pool, aus welchem den SVMs IP-Adressen zugewiesen werden, anpassen.
  5. Beenden Sie den Assistenten und warten Sie, bis die Verteilung des Dienstes Kaspersky Network Protection abgeschlossen wird.

    Die SVM mit der Komponente „Erkennen von Netzwerkbedrohungen“ wird auf jedem Hypervisor innerhalb des ausgewählten VMware-Clusters verteilt.

    Details zum Vorgehen bei der Verteilung von SVMs mit der Komponente „Erkennen von Netzwerkbedrohungen“ finden Sie in der Wissensdatenbank.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.