SNMP-Überwachung aktivieren und deaktivieren

25. März 2022

ID 60312

Die SNMP-Überwachung wird in den Einstellungen der Richtlinie aktiviert und deaktiviert. Wenn in der aktiven Richtlinie des KSC-Clusters die SNMP-Überwachung aktiviert ist, übermittelt der auf der SVM installierte SNMP-Agent die SVM-Statusinformationen an das SNMP-Überwachungssystem Ihres Unternehmens.

Wenn die Richtlinie, in der die SNMP-Überwachung aktiviert ist, inaktiv ist, werden keine Informationen zum SVM-Status übermittelt.

Um die SNMP-Überwachung zu aktivieren oder zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center.
  2. Führen Sie in der Konsolenstruktur eine der folgenden Aktionen aus:
    • Wenn Sie die SNMP-Überwachung für die SVMs eines KSC-Cluster aktivieren oder deaktivieren möchten, wählen Sie im Ordner Verwaltete Geräte der Konsolenstruktur die Administrationsgruppe aus, die diesen KSC-Cluster enthält.
    • Wenn Sie die SNMP-Überwachung für die SVMs aller KSC-Cluster aktivieren oder deaktivieren möchten, wählen Sie in der Konsolenstruktur den Ordner Verwaltete Geräte aus.
  3. Wählen Sie im Arbeitsbereich die Registerkarte Richtlinien.
  4. Wählen Sie in der Richtlinienliste eine Richtlinie und öffnen Sie durch Doppelklick auf die Richtlinie das Fenster Eigenschaften: <Name der Richtlinie>.
  5. Wählen Sie im Eigenschaftenfenster der Richtlinie den Abschnitt Einstellungen für die SNMP-Überwachung.
  6. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen SNMP-Überwachung des SVM-Status aktivieren, wenn Sie Informationen zum SVM-Status erhalten möchten.
    • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen SNMP-Überwachung des SVM-Status aktivieren, wenn Sie die Überwachung des SVM-Status ausschalten möchten.
  7. Klicken Sie im Fenster Eigenschaften: <Name der Richtlinie> auf OK.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.