Protokolldateien des Integrationsservers und des Verwaltungsterminals des Integrationsservers

25. März 2022

ID 90934

Informationen über die Ausführung des Integrationsservers und des Verwaltungsterminals des Integrationsservers können in den folgenden Protokolldateien gespeichert werden:

  • %ProgramData%\Kaspersky Lab\VIIS\logs\service.log – Protokolldatei des Integrationsservers
  • %ProgramData%\Kaspersky Lab\VIIS Console\logs\console.log – Protokolldatei des Verwaltungsterminals des Integrationsservers

Die Protokolldateien werden erst erstellt, nachdem die Protokollierung von Informationen über die Ausführung des Integrationsservers und des Verwaltungsterminals des Integrationsservers aktiviert wurde. Standardmäßig werden keine Informationen über die Ausführung des Integrationsservers und des Verwaltungsterminals des Integrationsservers gespeichert.

Sie können mithilfe von Konfigurationsdateien das Speichern von Informationen in den Protokolldateien des Integrationsservers und des Verwaltungsterminals des Integrationsservers aktivieren und den Detailgrad der Informationen in den Protokollen des Integrationsservers ändern:

  • %ProgramFiles(x86)%\Kaspersky Lab\Kaspersky VIIS\Nlog.config – für das Protokolldatei des Integrationsservers
  • %ProgramFiles(x86)%\Kaspersky Lab\Kaspersky VIIS Console\NLog.config – für das Protokolldatei des Verwaltungsterminals des Integrationsservers

Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie von den Experten des Technischen Supports.

Wenn Sie das Speichern von Informationen in der Protokolldatei des Integrationsservers aktiviert haben, können Sie diese Datei über den Link Protokolldatei anzeigen im Abschnitt Einstellungen des Integrationsservers des Verwaltungsterminals des Integrationsservers öffnen und ansehen. Der Link ist nur verfügbar, wenn das Verwaltungsterminal des Integrationsservers auf demselben Computer wie der Integrationsserver installiert ist.

In der Protokolldatei des Integrationsservers können folgende Informationen gespeichert werden:

  • Diagnoseinformationen über den Betrieb des Integrationsservers, seine Auslastung, die Ergebnisse der Integritätsprüfung von Daten
  • Kopfzeilen und Inhalte von http-Anfragen, die der Integrationsserver während seines Betriebs sendet und annimmt
  • IP-Adressen der SVMs und die IP-Adresse des Computers, auf dem die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center und Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-in installiert sind, wenn die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center separat vom Administrationsserver für Kaspersky Security Center installiert ist
  • Protokollierung von Anfragen an den Integrationsserver
  • Beschreibung der Ausnahmen und Fehler, die im Betrieb der internen Subsysteme und externen Dienste eintreten
  • Namen der internen Konten des Integrationsservers
  • IP-Adressen oder vollqualifizierte Domänennamen (FQDN) der VMware vCenter Server, mit denen der Integrationsserver verbunden wird
  • Informationen über die Vorgehensweise bei der Registrierung der Dienste von Kaspersky Security
  • Informationen über die Vorgehensweise bei der Änderung der Einstellungen von Kaspersky Security

In der Protokolldatei des Verwaltungsterminals des Integrationsservers können folgende Informationen gespeichert werden:

  • Diagnoseinformationen über die Ausführung des Verwaltungsterminals des Integrationsservers
  • Protokollierung der Befehlszeilenparameter und die Ergebnisse ihrer Untersuchung
  • Kopfzeilen und Inhalte von http-Anfragen, die das Verwaltungsterminal des Integrationsservers während seines Betriebs sendet und annimmt
  • Informationen über den Wechsel zwischen den Abschnitten des Verwaltungsterminals des Integrationsservers und über die Verwendung der Elemente der Benutzeroberfläche
  • IP-Adresse des Administrationsservers für Kaspersky Security Center
  • Portnummern für die Interaktion mit dem Administrationsserver für Kaspersky Security Center über den Administrationsagenten für Kaspersky Security Center
  • Beschreibung der Ausnahmen und Fehler, die im Betrieb der internen Subsysteme und externen Dienste eintreten
  • Namen der internen Konten des Integrationsservers
  • IP-Adressen oder vollqualifizierte Domänennamen (FQDN) der VMware vCenter Server, mit denen der Integrationsserver verbunden wird

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.